Bad Mergentheim. 30 Mitglieder aus verschiedenen Jugendgruppen der Jugendfeuerwehr Bad Mergentheim trafen sich am ersten Samstagmorgen im November auf dem Sportplatz in Herbsthausen, um die Prüfung für das Jugendleistungsabzeichen „Jugendflamme I“ abzulegen.
Die Jugendwartin Sophia Lotter und deren Stellvertreter Sebastian Sieber sowie die Jugendgruppenleiter der teilnehmenden Jugendgruppen prüften mit wachsamen Augen und Ohren, was die Jugendlichen die letzten Wochen bei den Übungsstunden gelernt und geübt hatten. Die Prüflinge wurden in Kleingruppen eingeteilt und durchliefen sieben verschiedene Stationen.
Die erste Station beinhaltete die Notrufnummern und das Notruf absetzen. Dies erfolgte anhand von Bildern echter Brände oder Verkehrsunfälle. Danach stellten die Jugendlichen ihr Können bei der Ersten Hilfe unter Beweis. Es wurde eine Krankentrage aufgebaut und eine bewusstlose Person aufgefunden und in die stabile Seitenlage gebracht. Außerdem wurde erläutert, welche Rettungsgeräte in den Einsatzfahrzeugen der Abteilung mitgeführt werden und was man alles in einem Verbandskoffer findet.
Die nächste Station behandelte Knoten und Stiche. Es wurden vier feuerwehrtechnische Knoten gestochen und deren Verwendung im Einsatzdienst erläutert. Auch der Unterschied zwischen der Arbeits- und der Feuerwehrleine war Thema. Als nächstes wurden C-Schläuche ausgerollt, angekuppelt und wieder doppelt aufgerollt. Außerdem wurden die Längen, Durchmesser und Verwendungszwecke verschiedener Druck- und Saugschläuchen abgefragt. Nun folgte eine Station zur Handhabung eines Verteilers und verschiedener Stahlrohre. Es wurde thematisiert, welche Größe und Durchflussmenge die Strahlrohre haben. Auch das richtige Kuppeln von B-Schläuchen mithilfe von Kupplungsschlüsseln wurde geprüft.
Die eigene Sicherheit der Einsatzkräfte darf auch nicht vernachlässigt werden, weshalb Abstände und Materialien, um ein Fahrzeug im Verkehr abzusichern, anhand eines praktischen Beispiels durchgeführt wurden. Zum Schluss wurde ein Unterflurhydrant anhand eines Hinweisschildes gesucht, die Bedeutung der Zahlen und Daten auf diesem erklärt und ein Standrohr gesetzt.
Nach zwei Stunden praktischer und theoretischer Prüfung konnte Sophia Lotter als Prüfungsleiterin bekanntgeben, dass alle Teilnehmer die Prüfung bestanden haben. Zur Erlangung der Jugendflamme I gratulierte Karl-Heinz Barth, Leiter der Feuerwehr Bad Mergentheim: „Toll, dass die Jugendfeuerwehr Bad Mergentheim so aktiv ist und wir so viele motivierte Nachwuchskräfte haben!“ ffw
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-jugendfeuerwehr-bei-leistungspruefung-erfolgreich-_arid,2144852.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html