Kaufmännische Schule Bad Mergentheim - Abschluss der Berufsschule / Handlungskompetenz durch Auslandspraktikum

Internationale Zusatzqualifikationen erworben

Lesedauer: 

Nach der Winterprüfung der Kaufmännischen Berufsschule zeigen sich die glücklichen Auszubildenden zusammen mit den Lehrkräften, betrieblichen Ausbildern, dem Schulleiter Wilhelm Ehrenfried (links), dem Kreisdezernenten Jochen Müssig und dem IHK-Geschäftsstellenleiter Christof Geiger (rechts).

© FN

Bad Mergentheim. Erstmals konnten 18 kaufmännische Berufsschüler den internationalen Zusatzunterricht abschließen. Zusammen mit 20 Auszubildenden des Bürobereichs, des Einzelhandels, der Lagerlogistik, des Groß- und Außenhandels und der Informatik sind sie in der Aula der Kaufmännischen Schule in Bad Mergentheim verabschiedet worden.

Oberstudienrätin Ute Pflüger beglückwünschte die Absolventen und ihre Ausbilder, dass sie weit überdurchschnittliche Leistungen bei den landeseinheitlichen Prüfungen erreicht hätten. Damit seien überragend viele Preise und Belobigungen errungen worden. Während der Feier wurden auch erstmalig Europässe verliehen, die interkulturelle Kompetenzen zertifizieren. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Wirtschaftsgymnasiastin Lena Walch mit Gitarre und Gesang.

Als Vertreter des Schulträgers gratulierte Kreisdezernent Jochen Müssig. Er ermunterte alle, die bevorstehende Zäsur vom Lernen hin zur Anwendung zu meistern. Ebenfalls drückte er seinen Stolz bezüglich der internationalen Ausbildung aus, welche für die wachsende Wirtschaft ein großer Vorteil sei. Zudem appellierte er, die sich bietenden Chancen in den innovativen Unternehmen im Heimatkreis aufzugreifen. Doch trotz neuer Verpflichtungen dürfe man Gelassenheit und Humor als persönliche Freiheiten des Lebens nicht vergessen.

Christof Geiger, IHK-Geschäftsstellenleiter, gab den erfolgreichen Prüflingen mit auf den Weg, dass Glück ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens sei, wobei Glück in der heutigen Gesellschaft meist nur in sachlichen Werten gemessen werde, somit sehr kurzlebig sei. Doch Glück hänge von jedem Einzelnen ab und man solle doch sein Leistungsglück mit Zielen verbinden. Bildhaft gesprochen sei das Leben eine Baustelle, bei der die Absolventen von wesentlicher Bedeutung seien, um gemeinsam ein sicheres Fundament zu bauen, damit man sicher leben könne. Abschließend bat er die Prüflinge, ihre Richtung aktiv und optimistisch mitzubestimmen.

Schulleiter Wilhelm Ehrenfried benannte mit engagierten Ausbildungsbetrieben und Lehrkräften die Erfolgsursachen. Mit einer international ausgerichteten Ausbildung und einem fünfwöchigen Auslandspraktikum sei eine zukunftsorientierte Basis geschaffen worden. Weitere Aufgaben sollten jetzt mit Respekt, Interesse und Freude angegangen werden, so dass der selbst ausgebildete kaufmännische Nachwuchs in besonderem Maße zum Erfolg der Betriebe im Landkreis beitragen werde.

Abschlussschüler der Kaufmännischen Berufsschule: Kaufleute mit internationaler Zusatzqualifikation (Klassenlehrer Eberhard Vollmer): Agathe Bauder, Jessica Reibel Industriekaufleute, Magna Spiegelsysteme Assamstadt, Kerstin Bischof, Michael Döhler, Torben Götz, Kevin Herrmann, Nadine Kirschner, Maren Lechleiter, Felix Schmidt, Dennis Stather, Sarah Stussnat, Dominik Wagner, alle Kaufleute im Groß- und Außenhandel, Würth Industrie Service; Janine Kaltenbach, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, noba Normteile, Bad Mergentheim; Angelika Klotz, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, i-warm, Lauda-Königshofen; Marius Müller, Industriekaufmann, Wirthwein, Creglingen; Olena Ross, Hannah Schroeder, Industriekaufleute, Michael Weinig, Tauberbischofsheim; und Robin Weingötz, Industriekaufmann, CeraCon, Weikersheim.

Informatikkaufleute (Klassenlehrer Peter Kother): Thomas Ganzhorn, Bosch-Tiernahrung, Blaufelden; Kai Greiner, real Innenausbau, Külsheim. Bürokauffrau: Klassenlehrerin: Marga Schneider: Xenia Ledovskoj, Bürokauffrau, A.M.T. Mittleres Taubertal, Tauberbischofsheim.

Kaufleute im Einzelhandel/Verkäufer (Klassenlehrer Kathrin Lauer, Albrecht Wäsche und Inge Lurz): Shirin Römmelt, Mott Fahrradwelt, Bad Mergentheim; Philip Schindler, toom Baumarkt, Bad Mergentheim; Teresa-Carolina Witt, Parfümerie Ruppert, Bad Mergentheim; Jenny Hinkel, Kaffeetechnik Seubert, Bad Mergentheim.

Fachlageristen (Klassenlehrer Reent Reents und Peter Kother): Daniel Ejrich, eibe, Röttingen;Vital Lindt, Fachlagerist, Magna-Spiegelsysteme, Assamstadt.

Industriekaufleute (Klassenlehrer Rüdiger Keimel und Ute Pflüger): Laureen Raithel, Hofmann-Menü, Boxberg; Anja Schmieg, Bembé-Parkett, Bad Mergentheim.

Kaufleute im Groß- und Außenhandel (Klassenlehrer: Winfried Bock und Christina Behr): Christian Schmitt, Würth Industrie Service, Bad Mergentheim; Stefan Bauer, BAGeno Raiffeisen, Bad Mergentheim; Carsten Class, K+T Kühl- und Tiefkühlzellen, Weikersheim; Sabrina Deeg, CEA Deutschland, Weikersheim; Daniel Kneuer, Baywa, Bad Mergentheim, Anna-Maria Maag, Klöckner Stahl- und Metallhandel, Würzburg-Heidingsfeld; Matthias Pfister, Wolf Baumaschinen, Bad Mergentheim; Sabrina Schillinger, Ev. Jugendhilfe, Tauberbischofsheim; Sebastian Teupe, Wolf Baumaschinen, Bad Mergentheim, alle Kaufleute im Groß- und Außenhandel.

Auszeichnungen (Preise und Lobe) haben erhalten: Agathe Bauder; Jessica Reibel, beide Magna Spiegelsysteme, Assamstadt , Kerstin Bischof, Michael Döhler; Torben Götz; Kevin Herrmann, Maren Lechleiter, Felix Schmidt; Dennis Stather; Sarah Stussnat; Dominik Wagner; Christian Schmitt; alle Würth Industrie Service, Bad Mergentheim, Janine Kaltenbach, noba Normteile, Bad Mergentheim; Angelika Klotz, i-warm, Lauda-Königshofen; Marius Müller, Wirthwein, Creglingen; Hannah Schroeder, Michael Weinig, Tauberbischofsheim; Robin Weingötz, CeraCon, Weikersheim; Thomas Ganzhorn, Bosch-Tiernahrung, Blaufelden; Kai Greiner, real Innenausbau, Külsheim; Xenia Ledovskoj, A.M.T. Mittleres Taubertal, Tauberbischofsheim; Jenny Hinkel, Kaffeetechnik Seubert, Bad Mergentheim; Laureen Raithel, Hofmann-Menü, Boxberg; außerdem Anja Schmieg, Bembé-Parkett, Bad Mergentheim; Stefan Bauer, BAGeno Raiffeisen, Bad Mergentheim; Carsten Class, K+T Kühl- und Tiefkühlzellen, Weikersheim; Anna-Maria Maag, Klöckner Stahl- und Metallhandel, Würzburg-Heidingsfeld; Sebastian Teupe, Wolf Baumaschinen, Bad Mergentheim. ksm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten