In der Parkhäusern der Kurstadt

In der Innenstadt: Zwei Stunden kostenlos parken

Neue Regelung gilt ab 25. März für Bahnhof und Altstadt/Schloss sowie für die Tiefgarage Rathaus. Bald auch für Freiflächen gültig

Von 
stv
Lesedauer: 
Das Parkhaus Altstadt/ Schloss wurde nicht nur mit dem ticketlosen System und großen Dialog-Monitoren modernisiert. Künftig ist hier – zur Freude von Wirtschaftsförderer Dr. Tim Schnyder und der Stadtmarketingbeauftragten Lorena Klingert – auch das Parken in den ersten beiden Stunden kostenfrei. © Stadt Bad Mergentheim

Bad Mergentheim. Ab Montag, 25. März, können in Bad Mergentheim die städtischen Parkhäuser zwei Stunden kostenlos genutzt werden.

Der Gemeinderat hatte dies in seiner Februar-Sitzung beschlossen (wir berichteten), um die Gewerbetreibenden der Innenstadt zu unterstützen.

Die Regelung ist unbefristet und gilt für die beiden großen Parkhäuser Bahnhof (Zaisenmühlstraße 3) mit 422 Stellplätzen und Altstadt/ Schloss (Oberer Graben 67) mit 172 Stellplätzen.

Mehr zum Thema

Akteursgruppen

Einbringen ins Parkkonzept

Veröffentlicht
Von
stv
Mehr erfahren
Einzelhandel in der Innenstadt

Bad Mergentheim: Neues Modehaus Zinser eröffnet

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Diese Parkhäuser werden von der Stadtverkehr Bad Mergentheim GmbH als Tochterunternehmen der Stadt betrieben. Außerdem können ab 25. März die rund 20 nicht reservierten Parkplätze in der Tiefgarage Neues Rathaus (Bahnhofplatz 1) bis zu zwei Stunden lang kostenlos belegt werden.

Parallel optimiert das Sachgebiet Verkehrswesen die städtische Wegweisung einschließlich der Parkhäuser, was nach Lieferung der entsprechenden Schilder umgesetzt wird.

Der Gemeinderat hatte außerdem beschlossen, dass alle städtischen Freiflächen-Parkplätze zwei Stunden kostenfrei nutzbar sein sollen. Diese Regelung wird aufgrund der recht aufwändigen Umstellung der Parkschein-Automaten in etwa drei Monaten nachgezogen und rechtzeitig kommuniziert, kündigt die Stadt an. Oberbürgermeister Udo Glatthaar sieht im verlängerten Gratis-Parken nach den Debatten der vergangenen Monate ein „wichtiges Signal“ für die Innenstadt: „Der Gemeinderat ist bereit, trotz angespannter Haushaltslage auf jährliche Einnahmen im sechsstelligen Bereich zu verzichten, damit wir für Besucherinnen und Besucher der Innenstadt noch attraktiver werden.

Ich bin zuversichtlich, dass wir nun nach außen geeint die klare Botschaft tragen: Bad Mergentheim empfängt Gäste mit rund 1000 zentral gelegenen Parkplätzen rund um die Altstadt und stellt dabei gleichzeitig die Weichen, um den Parkraum auszubauen.“

Damit nimmt der OB Bezug auf das derzeit laufende Parkraumkonzept sowie den von ihm angeregten Grundsatzbeschluss zum Bau eines weiteren Parkhauses. Wirtschaftsförderer Dr. Tim Schnyder betont: „Mit der verlängerten Gratis-Parkzeit von einer auf zwei Stunden ist ein neuer Anreiz gegeben, vor allem die beiden großen Parkhäuser am Bahnhof oder direkt an der Fußgängerzone zu testen. Mit dem ticketlosen Parken hat das Team der Stadtverkehr GmbH deren Nutzung spürbar komfortabler gemacht.

Die Auslastungs-Statistik zeigt eindeutig, dass Besucherinnen und Besucher Bad Mergentheims sowie Einheimische hier fast immer einen Stellplatz finden werden.“

Trotz aller Herausforderungen gebe es in diesem Frühjahr ein Momentum für die Innenstadt. „Dazu tragen nicht nur das Signal der verlängerten Gratis-Parkzeit bei oder die Eröffnung des neuen großen Modehauses Zinser. Wir konnten darüber hinaus seit September 2023 insgesamt fünf weitere Geschäfts- und Gastronomie-Neueröffnungen verzeichnen. Gleichzeitig zeigt sich am Gänsmarkt bereits in ersten Zügen das Gesicht einer sanierten und aufgewerteten Altstadt“, so Tim Schnyder.

Die Stadt gibt abschließend auch eine wichtige Information zur Nutzung der beiden modernisierten Parkhäuser (Bahnhof und Altstadt/Schloss) während der Gratis-Parkzeit. Wer sicher ist, innerhalb des Zeitfensters von zwei Stunden geblieben zu sein, muss nicht noch einmal den Automaten aufsuchen und dort das von den Kameras erfasste Kennzeichen eingeben. Stattdessen kann man direkt ausfahren.

Es empfiehlt sich jedoch, auf die großen Dialog-Monitore zu achten. Falls die Parkzeit doch über zwei Stunden hinausgeht und Gebühren anfallen, so ist das Bezahlen auch noch 48 Stunden nach der Ausfahrt möglich. stv

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten