Bad Mergentheim. „Stärke Dein Herz! Herzschwäche erkennen und behandeln!“. Ein Vortrag zu diesem Thema, findet am Dienstag, 19. November, um 19.30 Uhr im Kurhaus, Kleiner Kursaal, mit dem Zentrum für Kardiologie Tauberfranken, Dr. Ullrich Hahn, Holger Behre und Gudrun Schüssler, statt.
Die Herzschwäche zählt mit rund 440 000 Klinikeinweisungen im Jahr zu den Herzerkrankungen mit den häufigsten vollstationären Krankenhausaufenthalten in Deutschland. Sie beginnt meist unbemerkt und schleichend. Die ersten Symptome sind oft unspezifisch: Die Leistungsfähigkeit lässt nach, Betroffene sind schneller erschöpft, spüren Atemnot und müssen häufiger Pausen machen. Nicht selten schieben Betroffene diese Beschwerden als vorübergehende Erschöpfung oder Alterserscheinungen ab. Das ist fatal, denn unbehandelt schreitet die Herzerkrankung weiter fort, die Symptome nehmen zu. Zugleich ist sie mit einem hohen Leidensdruck für die Betroffenen verbunden.
Wird eine Herzschwäche jedoch früh erkannt und behandelt, lässt sich der Krankheitsverlauf bremsen und die Lebensqualität lange erhalten. Deshalb steht die frühzeitige Erkennung und Behandlung der Herzschwäche im Mittelpunkt der Herzwochen. Ziel der Aufklärungskampagne ist, die Bevölkerung in Deutschland für die Warnzeichen der Herzschwäche zu sensibilisieren. Denn Betroffene sollen diese Herzkrankheit früher erkennen können, damit sie der Herzschwäche durch frühzeitige Behandlung schneller gegensteuern.
Der Vortrag findet in der von der Deutschen Herzstiftung organisierten Reihe „Herzwochen“ und dem Zentrum für Kardiologie Tauberfranken statt und wird vom Institut für Bad Mergentheimer Kurmedizin, Gesundheitsbildung und medizinische Wellness, organisiert. Der Eintritt ist frei.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-herzschwaeche-beginnt-meist-unbemerkt-_arid,2260384.html