Bad Mergentheim. Im Volksmund heißt es „Fachabitur“, offiziell handelt es sich um die Fachhochschulreife. Jetzt wurde der 50. Jahrgang des Kolping Berufskollegs Bad Mergentheim feierlich verabschiedet.
Die Fachhochschulreife berechtigt zum Studium an allen Fachhochschulen der Bundesrepublik Deutschland. Voraussetzungen sind einmal die Fachschulreife und eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Das Kolping Bildungszentrum Bad Mergentheim bietet diese bewährte Schulform seit 50 Jahren an. Drei Profile oder Schwerpunkte werden angeboten und zwar Technische Physik, Wirtschaft und Biologie mit Gesundheitslehre. Am Ende der Schulzeit steht eine Abschlussprüfung mit schriftlichem und mündlichem Teil.
Schulleiter ist Oberstudiendirektor Philipp Häusler, der die 18 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen in würdiger Form verabschiedete und ihnen die Zeugnisse wie auch die Auszeichnungen überreichte. Ein Gesamtdurchschnitt von 2,2; dreimal die Traumnote 1,0; acht Preise, drei Sonderpreise und zwei Belobigungen zeugen von der Leistungsfähigkeit der Berufskollegiaten.
In seiner Rede gratulierte der Schulleiter den Schülerinnen und Schülern zur bestandenen Abschlussprüfung. Unterschiedliche Berufe, verschiedene Charaktere trafen aufeinander, die aber schnell eine Gemeinschaft bildeten, um sich gegenseitig zu unterstützen, um das Schuljahr erfolgreich zu gestalten. Er sprach von Höhen und Tiefen bei den Schülerleistungen und stellte die unterschiedlichen Hoffnungen und Erwartungen in den Mittelpunkt.
Manche hätten genaue Ziele und Vorstellungen für ihre Zukunft, andere wussten noch nicht genau wie sie den neuen Abschluss verwenden werden. Der Abschluss befähigt dazu, im angestammten Beruf eine höhere Laufbahn einzuschlagen oder zu einem Studium an einer Fachhochschule. Häusler würdigte auch die Arbeit der Lehrkräfte, ohne deren engagierten Einsatz der gute Abschluss nicht möglich gewesen wäre.
Die Klassenvertreter Julia Müller und Sven Wachter bedankten sich bei allen Lehrkräften und der Schulleitung für das Engagement und die stetige Unterstützung im Laufe des Schuljahres. Die Absolventen:
Klasse BKFH1, Schwerpunktfach Technische Physik: Jan-Nicolas Vogel, Wachbach, (P 1,8), Sven Wachter, Boxberg, (P 1,0) und Sonderpreis im Fach Technik.
Klasse BKFH2, Berufsbezogenes Schwerpunktfach Wirtschaft: Selina Brzezycki, Laudenbach, (P 1,8), Melisa Fischer, Schrozberg, Nils Fischer, Marlach (B 2,1), Sabrina Gerb, Bad Mergentheim, Alla Karsten, Weikersheim (Preis 1,7), Lukas Michael Kellermann, Igersheim, Micha Hendrik Mönikheim, Adelshofen (P 1,5), Julia Müller, Creglingen (P 1,0) und Sonderpreis im Fach Mathematik, Nils Scharnbacher, Schäftersheim (P 1,8), Klara Scheidel, Igersheim (B 2,0), Tilman Schneider, Karlstadt, Timo Wittmann, Markelsheim.
Klasse BKFH3, Schwerpunktfach Biologie mit Gesundheitslehre: Julia Sara Gazda, Bad Mergentheim, Monika Gundelsweiler, Wertheim, Jana Noelle Herz, Assamstadt (P 1,0) und Sonderpreis im Fach Deutsch, Kira Naber, Künzelsau.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-gleich-dreimal-die-traumnote-10-erreicht-_arid,2226636.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html