Bad Mergentheim. Sieben Auszubildende zur Hauswirtschafterin an der Beruflichen Schule für Ernährung.Pflege.Erziehung (epe) in Bad Mergentheim erhielten von Schulleiterin Anke Mund und Klassenlehrerin Ursula Scheurer ihre Zeugnisse.
Nach drei Jahren dualer Ausbildung sind sie nun bestens vorbereitet auf die Anforderungen eines vielfältigen Berufsalltags. Denn als staatlich geprüfte Hauswirtschafterinnen sind sie echte Alleskönnerinnen mit Eigenschaften wie Organisationstalent, Flexibilität und Kreativität.
Im Rahmen der anspruchsvollen Abschlussprüfung musste unter anderem eine komplexe Aufgabe aus den Bereichen der hauswirtschaftlichen Versorgungs- und Betreuungsleistungen bearbeitet werden. Drei Prüferinnen (zwei Ausbilderinnen und eine Fachlehrerin) bewerteten dabei die Leistungen. Die erfolgreichen Absolventinnen sind Ilona Scheidel (St. Josefspflege Mulfingen), Nimintra Tengmuan (Residenz Schloss Stetten, Künzelsau), Adinda Amelia Putri (Kliniken Dr. Vötisch, Bad Mergentheim), Alina Rolsing (Seniorenzentrum St. Bernhard Künzelsau), Diana Mirczik Putri (Kliniken Dr. Vötisch, Bad Mergentheim), Pirasanthini Yogarasa (Residenz Schloss Stetten, Künzelsau) und Carina Büttner (Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim).
„Die Hauswirtschaft spielt eine zentrale Rolle im täglichen Leben und in der Gesellschaft. Als Expertinnen in diesem Bereich sind Sie nun in der Lage, Haushalte zu organisieren, zu pflegen und eine angenehme Lebensumgebung zu schaffen“, so Schulleiterin Anke Mund zu den glücklichen Absolventinnen.
Nach der Ausbildung im Bereich der Hauswirtschaft gibt es viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Für die sieben frisch gebackenen Hauswirtschafterinnen der epe Bad Mergentheim öffnen sich somit viele Türen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-gefragtes-berufsbild-_arid,2109503.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html