Landwirtschaftsamt

Für Artenvielfalt sensibilisieren

Felderbegehung am 12. Juni für Landwirte

Lesedauer: 
Artenreiche Wiese mit Wiesensalbei und Hornschotenklee. © Alessa Walz

Bad Mergentheim. Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis informiert interessierte Landwirtinnen und Landwirte am Montag, 12. Juni, um 18 Uhr in Bad Mergentheim im Rahmen einer Feldbegehung über die blühende Artenvielfalt im Grünland.

Alessa Walz und Albrecht Schweyher vom Sachgebiet Pflanzenbau, Wasserschutz und Weinbau des Landwirtschaftsamtes berichten über vorhandene Blühpflanzen sowie deren pflanzenbaulichen Merkmale.

Mehr Sicherheit gewinnen

Mithilfe von Bildern und einer Foto-App werden die Blühpflanzen mit Artgenossen verglichen. Die Teilnehmenden gewinnen hierdurch Sicherheit bei der Bestimmung von Blühpflanzen.

Mehr zum Thema

Energiewende im Landkreis

„Photovoltaik lohnt sich – jetzt aktiv werden“

Veröffentlicht
Von
lra
Mehr erfahren
Sonntag, 11. Juni

Regionaler Bauernmarkt im Kurpark

Veröffentlicht
Von
kv
Mehr erfahren
In Tauberbischofsheim getagt

Ausbau lokaler Wertschöpfungsketten im Fokus

Veröffentlicht
Von
lra
Mehr erfahren

Der Nachweis dieser Artenvielfalt ist zudem eine der Grundvoraussetzungen, um Agrarumweltmaßnahmen der neuen Öko-Regelungen oder aus dem Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT II) zu beantragen. Für die Öko-Regelungen sind mindestens vier Kennarten im Grünland Voraussetzung, bei FAKT II müssen sechs Kennarten nachgewiesen werden.

Vorgaben werden erläutert

Weiterhin werden Kriterien bei der Verteilung der Blühpflanzen auf dem Grünlandschlag angesprochen sowie die grundsätzlichen Voraussetzungen und Vorgaben zu den Beantragungen im FIONA-Programm erläutert. Die Veranstaltung findet in Bad Mergentheim im Siebenwindenweg statt.

Von der Boxberger Straße kommend in den Siebenwindenweg einbiegend, erreichen Teilnehmende den Veranstaltungsort nach 1,2 Kilometern.

Die Koordinaten lauten: (DG) 49.48199502218814, 9.755247453680782 beziehungsweise (GMS) N 49˚28‘55.139‘‘ O 9˚45‘18.9‘‘.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten