Bad Mergentheim. Gegen 15 Uhr erreichte an diesem Nachmittag Christian Völkel, den Fachbereichsleiter Ordnung und Soziales bei der Stadtverwaltung, der Hilferuf, dass am Tauberufer nahe der Wolfgangsbrücke zehn bis 15 Bienenvölker in höchster Gefahr seien vom weiter steigenden Hochwasser überspült zu werden. Zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr und weiteren Helfern startete daraufhin ein ungewöhnlicher Rettungseinsatz.
Die Suche nach dem genauen Standort der Bienenvölker an der Tauber gestaltete sich bereits schwierig, da Zuwege bereits überflutet waren. Erst über den Hof eines anliegenden Gewerbebetriebes konnte schließlich ein Zugang gefunden werden. Vor Ort stellte sich zudem heraus, dass über 30 Bienenvölker bereits im schlammigen Wasser standen.
Zusammen mit der hinzugerufenen Feuerwehr der Kernstadt und Einsatzleiter Sebastian Quenzer beratschlagte Ordnungsamtsleiter Christian Völkel die weitere Vorgehensweise. Weitere Einsatzkräfte und örtliche Imker wurden zusätzlich alarmiert.
„Mit vereinten Kräften, bis zu den Hüften in der schnell fließenden Tauber watend, mussten zuerst mit Klebeband die Einfluglöcher versiegelt werden. Dann wurden die bis zu 50 Kilogramm schweren Bienenkästen durch eine eilig noch freigeschnittene Schneise im Ufergehölz über eine geschickt konstruierte Rampe aus Feuerwehrleitern und Biertisch-Garnituren per Seil ans rettende Ufer gezogen“, berichtet Völkel unserer Zeitung und fügt an: „Triefend nass von Schweiß und Tauberwasser, aber zufrieden mit dem insgesamt gelungenen Rettungseinsatz, wurde die Strecke der geretteten Bienenvölker am sicheren Ufer, fernab der Wassermassen, nebeneinander aufgereiht.“
Erst am Samstag bekam Christian Völkel Kontakt mit dem dankbaren Eigentümer. Dieser hatte seine Völker in der Nacht noch umgesiedelt. Rund 40 000 Tiere umfasst ein Bienenstock. Nicht alle haben es geschafft. Die Brut sei wohl ertrunken, erfuhr Völkel noch, der sich nachträglich bei allen Helfern für den ungewöhnlichen, aber höchst nützlichen Einsatz bedankte. Er selbst zählte allein 19 Bienenstiche. Und auch andere blieben nicht verschont. Insgesamt waren neun Feuerwehrleute, zwei Imker und zwei Mitarbeiter des Ordnungsamtes fast vier Stunden im Einsatz gewesen.
Ordnungsamtsleiter Völkel appelliert an die Bevölkerung, die Gesamtwetterlage zu beobachten und eigenes Hab und Gut frühzeitig zu sichern.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-feuerwehr-und-ordnungsamtsmitarbeiter-retten-bienenvoelker-in-der-kurstadt-_arid,1821642.html