Münster St. Johannes

Erstkommunionen in der Seelsorgeeinheit Lamm

39 Kinder aus Bad Mergentheim, Edelfingen, Althausen und Neunkirchen feierten einen feierlichen Gottesdienst

Von 
rolei
Lesedauer: 

Bad Mergentheim. Je 20 und 19 Kinder aus Bad Mergentheim mit Edelfingen, Althausen und Neunkirchen nahmen in feierlichen Gottesdiensten im Münster St. Johannes zum ersten Mal an der Mahlgemeinschaft der katholischen Gemeinde teil.

Damit schlossen diese die vier Feiern der Erstkommunionen in der SE Lamm ab. Insgesamt 58 Kinder sind so weitere Schritte auf ihrem Glaubensweg als Christen gegangen.

Nach feierlichem Einzug und Begrüßung durch Pfarrer Thomas Frey, begrüßten auch die Kinder ihre Gäste sowie die versammelte Gemeinde: „Für ihn sind alle wichtig! Keiner steht bei ihm abseits. Im Brot kommt er zu uns und macht uns bereit, uns selbst und auch die anderen zu sehen und füreinander da zu sein.“

Mehr zum Thema

Freiwillige Feuerwehr Stuppach

Neues Löschfahrzeug gesegnet

Veröffentlicht
Von
ffw
Mehr erfahren
DHBW-Studiengang „Digital Business Management“

Digitale Projekte führen zu konkret umsetzbaren Schritten

Veröffentlicht
Von
Linda Hener
Mehr erfahren
Förderverein in Seckach aktiv

Seckach: Neuer Fuhrpark für den Kindergarten

Veröffentlicht
Von
L.M.
Mehr erfahren

„Im Laufe der sechs Monate Vorbereitung haben wir gemeinsam verschiedene Aktionen für die 58 Kinder abwechselnd in den Orten der Seelsorgeeinheit vorbereitet und durchgeführt“, erläutert Sandra Ums. „In Bad Mergentheim fand im März der WEG-Gottesdienst statt. Hier haben die Kinder bei verschiedenen Stationen in den Kirchen vieles über den Ablauf und Inhalt eines Gottesdienstes erlebt“, ergänzt Andrea Skurnia. „Verschiedene Eltern, Sr. Mara vom Stadtkloster und die Oberminis organisierten zusätzlich noch Veranstaltungen an vier Samstagen, bei denen die Kinder Gemeinschaft erlebten und Glauben begreifen konnten“, fügt Nicole Klöpfer hinzu. Auch hier bedankte sich Gemeindereferentin Anette Roppert-Leimeister am Ende des Gottesdienstes bei den engagierten Eltern, ohne die das alles nicht hätte gestemmt werden können.

Der Gottesdienst wurde vom Kinderchor St. Johannes unter der Leitung von Michaela Arnold und Michael Müller sehr schön mitgestaltet. Und zum Friedensgruß gab es nicht nur ein fröhliches Händeschütteln, sondern sogar noch einen Tanz zum Lied „Schalom, Friede sei mit dir“, welchen Beata Hoffmeyer mit den Kindern einstudiert hatte. rolei

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten