Bad Mergentheim. Natur ganz nah erleben, das können Naturbegeisterte beim Tag der Artenvielfalt am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Juni, in Bad Mergentheim. Die Naturschutzgruppe Taubergrund bietet viele interessante Aktionen rund um das Thema Natur an: Bei spannenden Führungen, Exkursionen und praktischen Aktionen wird die Tier- und Pflanzenwelt entdeckt. Auch für Kinder gibt es tolle Angebote, bei denen sie die Natur spielerisch bei einer Malaktion und mit Ohrwurmtöpfen erforschen können. Das Spielemobil auf der Wiese neben dem Umweltzentrum im Schlosspark beim Fußgängerüberweg bietet spannende Möglichkeiten.
Mit einem Maximum von 89 Pflanzenarten auf einem Quadratmeter gehört extensives Grünland zu den artenreichsten Biotoptypen im weltweiten Vergleich. In Mitteleuropa haben über 400 Pflanzenarten ihren Verbreitungsschwerpunkt in Grünlandgesellschaften.
Grünland gilt als Schlüsselbiotop, wenn es um die Erhaltung der Biodiversität geht. Albrecht Schweyher ist Biodiversitätsberater am Landwirtschaftsamt Bad Mergentheim. Am Samstag und Sonntag wird er am Umweltzentrum über seine Arbeit berichten und informieren.
Im Biodiversitätsstärkungsgesetz von Baden-Württemberg sind folgende Ziele festgelegt worden: sowohl der Ausbau des ökologischen Landbaus bis 2030 auf 30 bis 40 Prozent, als auch die Reduzierung des chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteleinsatzes um 40-50 Prozent, Verbot von Pestiziden in Naturschutzgebieten, Schaffung von Refugialflächen auf zehn Prozent der landwirtschaftlichen Nutzflächen, Erhalt von Streuobstbeständen, Verbot von Schottergärten, Minimierung der Lichtverschmutzung. Um diese Ziele zu erreichen, sind in der Zwischenzeit an allen Landwirtschaftsämtern Biodiversitätsberater eingestellt worden; im Main-Tauberkreis haben Albrecht Schweyher und Enrico Wülk am 1. April angefangen.
Am Samstag führt ab 10 Uhr Tillmann Zeller durch den Schlosspark und um 14 Uhr Josef Gulde am Ketterberg. Um 21.30 können mit Albert Heppel Fledermäuse beobachtet werden. Am Sonntag um 14 Uhr startet am Bahnübergang in Edelfingen die botanische Führung mit Peter Mühleck. Am Samstag stellt ab 13 Uhr Elmar Patermann das Leben der Honigbienen vor, am Sonntag stellt ab 11 Uhr die Pilzgruppe die Welt der Pilze vor und ab 13 Uhr Werner Hommel „Was uns Fossilien erzählen“. Das Spielemobil lockt am Sonntag ab 11 Uhr Familien mit Kindern an und ab 13.30 Uhr ist die Kindergruppe aktiv. tze
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-die-natur-in-bad-mergentheim-einmal-ganz-nah-erleben-_arid,2094639.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html