Bad Mergentheim. Den Schlosspark des Residenzschlosses Mergentheim als „idyllischen Sehnsuchtsort, der sich durch eine lange und abwechslungsreiche Geschichte auszeichnet“, können Besucherinnen und Besucher bei der neuen Sonderführung „Barockgarten – Landschaftspark – Oase der Zukunft“ neu kennenlernen und mehr über seine Vergangenheit und Zukunft erfahren. Der erste Rundgang ist am Ostersonntag, 31. März, um 14.30 Uhr. Die Sonderführung findet an zahlreichen Terminen jeweils mehrmals im Monat statt.
Das Schloss Mergentheim wurde im 16. Jahrhundert zur Zentrale des Deutschen Ordens. Nicht nur das Residenzschloss musste der neuen Bedeutung gerecht werden – auch der Garten sollte entsprechend repräsentativ sein. Im Laufe der Geschichte veränderte sich sein Gesicht. Heute ist der Schlosspark ein romantischer Landschaftsgarten.
Doch was bringen die kommenden Jahre und Jahrzehnte? Eine neue Sonderführung spannt den Bogen von der Vergangenheit in die Zukunft. Am Ostersonntag, 31. März, können die Gäste beim Rundgang die Ideen seiner Erbauer kennenlernen. Sie gehen den Spuren vergangener Gärten nach und werfen einen Blick in die Zukunft des Sehnsuchtsorts. Die Sonderführung findet an zahlreichen Terminen statt. Allein im April stehen drei Termine zur Auswahl: am Ostermontag, 1. April, sowie am Sonntag, 14. und 28. April, jeweils um 11 Uhr. Der Treffpunkt ist an der Museumskasse. Die Rundgänge werden bei jedem Wetter gehalten. Eine telefonische Anmeldung unter Telefon 079 31/123 06 - 0 oder per E-Mail an info@schloss-mergentheim.de ist erwünscht.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-der-schlosspark-als-sehnsuchtsort-_arid,2189188.html