Gewerbliche Schule Bad Mergentheim

Das Rüstzeug für eine erfolgreiche berufliche Zukunft erhalten

39 Schülern der Fachrichtungen Informationstechnik und Mechatronik wurde die allgemeine Hochschulreife verliehen

Lesedauer: 

Assamstadt/Bad Mergentheim. In der Asmundhalle Assamstadt fand in feierlichem Rahmen die Zeugnisübergabe an die Abiturientinnen und Abiturienten der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim statt. Mit den Fachrichtungen Informationstechnik und Mechatronik erhielten 39 Schülerinnen und Schüler die Allgemeine Hochschulreife verliehen. Der Gesamtdurchschnitt lag bei lobenswerten 2,4.

In seiner Festansprache würdigte Schulleiter OStD Peter Wöhrle die Erfolge der Absolventen, indem er betonte, dass Schüler in den vergangenen drei Jahren nun flügge geworden seien, womit zum Ausdruck gebracht werden solle, dass ihnen die Welt nun offenstehe, damit einhergehend das heimische Nest verlassen werden könne. Er betonte dabei, dass Motivation für das spätere Fach, Selbstorganisation, Aufgeschlossenheit, Zeitmanagement, Durchhaltevermögen und Resilienz dabei von großer Bedeutung sein würden.

Herzlich und zielführend

Trotz aller Bekräftigung des Rüstzeugs für das Kommende, war es den Schülern und auch den Kolleginnen und Kollegen der Gewerblichen Schule Bad Mergentheim ein Anliegen, dem in den Osterferien verstorbenen Wolfgang Burkhardt in stillem Gedenken zu ehren.

Mehr zum Thema

Gelungene Abschlussfeier der Entlassschüler

„Mittlere Reife“ in der Tasche

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Michael Schurk, Tutor der Klasse TG 13.1, hob in seiner Ansprache hervor, dass seine Schüler authentische und emotional reliable junge Menschen seien, mit denen eine herzliche und zugleich zielführende Unterrichtsatmosphäre möglich war.

Chancen sehen

Thomas Beiersdorf, Tutor der Klasse ITG13, zitierte in seiner Ansprache aus Tim Minchin, australischer Komiker, hernach leidenschaftliche Hingabe zu kurzfristigen Projekten wichtig sei, um keine Chancen in unmittelbarer Nähe zu übersehen. Dabei betonte er aber, dass sowohl das Übersehen von Chancen zum Leben gehörten wie auch das Sehen dieser.

Gute Leistungen

Die folgenden Schüler wurden im Besonderen für herausragende Leistungen geehrt: Antonia Muhler, Linus Metzger, Oliver Thomas, Tim Herrmann, Elias Wachter, Tobias Strupp, Luisa Ott, Moritz Pfahler, Lukas Arnold.

Ein Lob für die guten Leistungen erhielten Moritz Arnold, Jonas Fluhrer und Elias Kuhn. Sonderpreise von der Firma ebm papst in Mulfingen gingen an Antonia Muhler für die beste Gesamtleistung, Thomas Oliver für Mathematik, Linus Metzger für Physik und Samuel Hertler für soziales außerschulisches Engagement. Für ihr dreijähriges ungebrochenes Engagement als Schülersprecherin wurde Ena Sabic von der SMV geehrt.

Darüber hinaus wurden in den einzelnen Fächern ebenfalls die Besten gekürt: Antonia Muhler (Ferry-Porsche-Preis für hervorragende Leistungen im Fach Mathematik und Informationstechnik; Chemie, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Wirtschaftslehre, Biologie); Linus Metzger (Mathematik, Geschichte mit Gemeinschaftskunde); Tim Herrmann (Scheffelpreis im Fach Deutsch, Physik, evangekische Religionslehre); Jonas Fluhrer (Englisch, Physik); Tobias Strupp (Englisch, Physik, Computertechnik); Elias Wachter (Mechatronik, Physik, Chemie); Viktoria Roth (Physik); Lukas und Moritz Arnold (Spanisch, Chemie, Sport); Corinna Scheu (Biologie, Chemie); Natalie Scheu (Chemie); Luisa Ott (Chemie); Colin Ondrasch (Chemie); Thomas Oliver (Chemie); Linnea Röcker (Ethik).

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten