Gelungene Abschlussfeier der Entlassschüler

„Mittlere Reife“ in der Tasche

Auch in den Klassen fünf bis neun der Krautheimer Realschule gab es zahlreich Lob und Preis

Lesedauer: 
Im Rahmen eines feierlichen Programms erhielten die erfolgreichen Schüler der Abschlussklassen ihre Zeugnisse. © Realschule

Krautheim. Eine gelungene Abschlussfeier im Krautheimer Eugen-Seitz-Bürgerhaus feierten die Entlass-Schüler der Realschule.

Im Rahmen eines feierlichen Programms, das von den Abschlussklassen mitgestaltet wurde, erhielten sie ihre Zeugnisse.

Bürgermeister Andreas Köhler und Realschulrektor Thomas Weniger beglückwünschten die Absolventen bei ihren Ansprachen und gaben damit gleichzeitig den Startschuss für einen neuen Lebensabschnitt.

Mehr zum Thema

101 Schülerinnen und Schüler erwarben Mittlere Reife

An der Realschule St. Bernhard sechsmal die Traumnote 1,0 vergeben

Veröffentlicht
Von
ch
Mehr erfahren
Am EBG

Besondere Leistungen der Schüler gewürdigt

Veröffentlicht
Mehr erfahren
An der Realschule in Osterburken

Klassenpreise und Belobigungen zum Schuljahresende

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Mit dem Schulabschluss in der Tasche könnten die Schüler neue Wege gehen und mit der richtigen Einstellung würden sich viele Türen öffnen. Die Anstrengungen hätten sich gelohnt, so Weniger. Fit für die Zukunft seien die Absolventen jetzt, ganz getreu dem Motto der Realschule Krautheim.

In seiner Ansprache betonte Weniger die großen Herausforderungen, mit denen die diesjährigen Abschlussschüler im Laufe der Schulzeit konfrontiert wurden. Aufgrund der Pandemie war plötzlich kein normaler Schulalltag mehr möglich, Homeschooling und Wechselunterricht wurden zur neuen Normalität.

Auch auf Schullandheim und Englandfahrt musste verzichtet werden. Dennoch bewiesen die Absolventen Flexibilität und Belastbarkeit und gingen trotz aller Widrigkeiten ihren Weg.

Rektor Thomas Weniger freute sich über das erfolgreiche Abschneiden der Entlass-Schüler, immerhin hätten zwölf der Schüler eine „1“ vor dem Komma, und wünschte alles Gute für die Zukunft. Familie, Freunde und alle am Schulleben beteiligten hätten dazu beigetragen, die Herausforderungen zu meistern.

Im Anschluss fand die Zeugnisübergabe durch die Schulleitung und die Klassenlehrer statt. Insgesamt erhielten 62 Schüler das Zeugnis der Mittleren Reife und eine Schülerin ihr Hauptschulabschlusszeugnis. Außerdem wurden die Sonderpreise für Sprachen, Naturwissenschaften und Schulbeste verliehen. Der Sonderpreis für Sprachen ging an Lisa-Marie Roicke, der Sonderpreis Naturwissenschaften wurde an Ina Gerner vergeben. Sie erhielt auch den Preis für die Schulbeste, die mit einem Schnitt von 1,1 für ihre hervorragenden Leistungen belohnt wurde.

Auch die Klassen 5 bis 9 wurden am letzten Schultag in die wohlverdienten Sommerferien entlassen, um Kraft für die nächsten Etappen ihrer Schullaufbahn zu tanken. Dazu trafen sich am letzten Schultag alle Schüler auf dem Hartplatz hinter der Realschule. Rektor Thomas Weniger äußerte sich hocherfreut über die Vielzahl an zu verteilenden Preisen (16,0 Prozent) und Belobigungen (35,8 Prozent). Somit konnten über 50 Prozent aller Schüler einen Preis oder ein Lob mit nach Hause nehmen.

Sonderpreise gab es im Anschluss für die Stufensieger des Mathe-Wettbewerbs „Problem des Monats“. Über das gesamte Schuljahr hinweg löste die meisten Probleme in Klassenstufe 5 Emilia Keller (6a). Schließlich wurden noch zahlreichen Neuntklässlern die „5-Sterne-Zertifikate“ für ausgezeichnete Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern oder in Englisch verliehen.

Ein 5-Sterne Zertifikat erhielten: Dana Ebert, Luca Keller, Larissa Krall, Jan Rüdinger, Mia Scheuffler, Marcel Stroh (alle 9a); Elias Amon, Moritz Herold, Benedikt Nied (9b); Patrik-Sebastian Bandean, Yvonne Kerian, Julian Sykin, Marlon (alle 9c).

Auch für die erfolgreiche Teilnahme beim Känguru-Wettbewerb in Mathematik sowie beim internationalen Englisch-Zertifikat wurden einige Schüler ausgezeichnet (siehe jeweils eigene Pressemeldungen).

Die Entlassschüler

10 a: Andrijewski, Xenia; Beck, Tim; Bieber, Anastasia; Corsten, Lisa; Gerl, Christian; Hambrecht, Pauline; Hein, Emily; Heßlinger, Marc; Hesslinger, Tom; Maurer, Richarda; Möhler, Michelle; Nied, Emely; Peterhansl, Fynn; Preiszig, Emma; Rubic, Antonija; Schleger, Daniil; Schneider, Jule; Treiber, Kim; Walter, Cora; Weiß, Kim; Wolpert, Felix.

10b: Amann, Timo; Friedrich, Angelina; Gerner, Ina; Grund, Noah; Hein, Stella; Herz, Tim; Hirsch, Bastian; Mittermayer, Jakob; Möhler, Paula; Nübel, Phil; Ringeisen, Bjarne; Scherer, Maya; Schlotz, Celine; Schmeißer, Elias; Schnorr, Julian; Steffan, Johannes; Stumpf, Nico; Tremmel, Nele; Trunk, Florian; Zapiyev, Alex; Zeitler, Paulin.

10c: Entlassschüler der 10c in alphabetischer Reihenfolge: Chalupa, Sebastian; Dorsch, Robin; Farrenkopf, Meik; Gärtner, Elias; Hofreuter, Ben; Koch, Maximilian; Merie, Mohamad; Mohaupt, Paula; Möhler, Marvin; Mütsch, Pius; Olkus, Lukas; Reuther, Max; Roicke, Lisa-Marie; Schmitt, Klara; Schönbein, Fiona; Spörl, Yannik; Stadtmüller, Simon; Unsleber, Jule; Vinnai, Ronja; Weber, Anika.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten