Neues Angebot

„Bücherbabys“ in der Stadtbücherei

Für erste positive Bücher-Erfahrungen

Von 
stv
Lesedauer: 

Bad Mergentheim. Die Stadtbücherei hat das neue Angebot „Bücherbabys“ ins Leben gerufen.

Schon bevor die Kinder selbst lesen lernen, ist Leseförderung wichtig und möglich. Bereits im Kleinkindalter sind Erwachsene das erste Vorbild, das beim Lesen beobachtet und nachgeahmt werden kann. Deshalb bietet die Stadtbücherei nun die „Bücherbabys“ an: Einmal im Monat treffen sich Eltern, Großeltern oder Tageseltern mit ihren Kleinkindern von 1 bis 3 Jahren im Saal der Stadtbücherei zu Fingerspielen und dem gemeinsamen Anschauen eines Bilderbuchs.

Dabei steht der Spaß für Groß und Klein im Mittelpunkt.

Mehr zum Thema

Volkshochschule

Gebündeltes Wissen im Programm

Veröffentlicht
Von
ssk
Mehr erfahren

Das erste Treffen findet am Dienstag, 10. Oktober, um 15.30 Uhr statt. Die Veranstaltung dauert etwa eine halbe Stunde und der Eintritt ist frei. Aufgrund der begrenzten Teilnehmendenzahl ist eine Anmeldung unter Telefon 07931/ 57-4200 oder persönlich in der Stadtbücherei erforderlich. Weitere Termine werden am Dienstag, 14. November, sowie am Dienstag, 12. Dezember, angeboten.

Mit dem Vorlesen und der spielerischen Umsetzung der Geschichte wird bei den „Bücherbabys“ auch die sprachliche Entwicklung der Kinder unterstützt und gefördert. Das Lesen und die Bücher verknüpfen die Kleinen außerdem mit positiven Erfahrungen. In der anschließenden Spielzeit kommt das Bücherei-Team mit den Begleitpersonen ins Gespräch und stellt Elternratgeber und weitere Angebote der Stadtbücherei für Familien vor.

Leseförderung für Kinder und Jugendliche ist eine der Hauptaufgaben der Stadtbücherei und liegt dem Bücherei-Team persönlich sehr am Herzen. Die Mitarbeitenden wollen die Kinder an Literatur und die Nutzung der Bücherei heranführen, sie mit dem richtigen Umgang vertraut machen und den Spaß am Lesen wecken.

Alle Fragen beantwortet das Team der Stadtbücherei gerne zu den Öffnungszeiten vor Ort oder telefonisch. stv

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten