Edelfingen. Der Rückblick auf das 75-Jahr-Jubiläum war eines der Themen der Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbands Edelfingen im Sportheim. Karlheinz Thürauf freute sich, dass die Mitglieder so zahlreich erschienen waren.
Der Vorsitzende äußerte sein Bedauern darüber, dass beim 75-JahrJubiläum in der Turnhalle nur etwa ein Drittel der zu erwartenden Gäste erschienen war. Er hatte mit seinen Mitstreitern vieles organisiert, das Programm gefiel allen, aber die Einnahmen blieben weitgehend aus. Mit dem vom VdK gespendeten Essen zur Adventsfeier im Edelfinger Hof war der Ortsverband mit den Ausgaben am Limit.
Dann ging Thürauf auf die geplanten Veranstaltungen ein. Der erste Vortrag des Jahres am 15. März werde nun doch nicht von Dr. Bein gehalten. Stattdessen werde Thürauf selber einen Reisebericht über Island vortragen. Das Zwiebelkuchen-Essen werden zwischen Ende September und Anfang Oktober stattfinden.
Sabine Wilhelmi, die Schriftführerin, berichtete von den sechs Veranstaltungen des zurückliegenden Jahres. Karlheinz Thürauf und Roswitha Götz und teilweise ihr Mann Karl folgten der Einladung zum Feuerwehr-Jubiläum, halfen den Landfrauen beim Bauernmarkt in der Wandelhalle und schmückten das Denkmal auf dem Friedhof für den Volkstrauertag. Die Frauenbeauftragte gratulierte 33-mal persönlich den älteren Mitgliedern und machte 16 Krankenbesuche.
Nach den Berichten des Kassierers Friedhelm Maier und der Kassenprüfer wurde der Vorstand vom Kreisvorsitzenden Werner Seeger entlastet. Nun standen die Wahlen an. Der bisherige Beisitzer Alois Bratsch wurde von Martin Ottenwälder ersetzt.
Kreisvorsitzender Seeger wünschte dem neuen Vorstand viel Erfolg und berichtete aus dem VdK-Landesverband. VdK-Landesehrenvorsitzender Roland Sing und Landesvorsitzender Hans Josef Hotz hätten das Pflegedefizit kritisiert, sagte Seeger, die 0,35-prozentige Erhöhung der Pflegekostenbeitrags und die Verzögerung der Hinweispflicht bei den Pflegekassen.
Die Forderung, das Minus aus Steuergeldern zu bezahlen, sei angemessen. Das „Wohngeld plus“, das 3,5 Millionen Menschen in Armut helfen sollte – also rund zwei Millionen Haushalte – stünde auch den Heimbewohnern zu. Weiter berichtete Seeger, dass das Bürgergeld, das Schonvermögen und das dem Pflegenden zustehende Geld erhöht würden. Bei der Stadt Bad Mergentheim sei H. Sievers von der Stadtverwaltung zuständig.
Thürauf ehrte schließlich Edith Stump für zehnjährige Mitgliedschaft im VdK mit einem silbernen Treueabzeichen und Urkunde. Ihr Sohn nahm die Ehrung in Vertretung an.
Es folgte die Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft mit goldenem Treueabzeichen und Urkunden. Die Geehrten waren Martin Balz, Renate Farsch, Irene Götz, Otto Ulshöfer und Marianne Weingötz.
Die Verabschiedung von Alois Bartsch bildete den Schluss der Versammlung, der im Edelfinger VdK verschiedene Ämter, unter anderem als Kassier, bekleidete. Auch war er im Kreisverband von 2016 bis 2021 als Revisor tätig. Er bekam ein silbernes Treueabzeichen und eine goldene Verdienstnadel.