Bad Mergentheim. Zur Hauptversammlung trafen sich die Mitglieder des VdK-Ortsverbands Bad Mergentheim im Parkhotel „Best Western“. Mit dieser Versammlung ging auch die Ära Hans-Dieter Bauer als Vorsitzender zu Ende. Denn nach 21-jähriger Tätigkeit an der Spitze des Ortsverbandes stellte er sich nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung.
Mit dem scheidenden Vorsitzenden verabschiedete sich auch ein Großteil der bisherigen Führungsmannschaft aus ihren Ämtern. Doch entgegen den Befürchtungen gingen die Neuwahlen recht zügig über die Bühne, so dass die Weiterarbeit im Ortsverband gewährleistet ist. In seinem letzten Rechenschaftsbericht, in dem auch die Berichte der Frauenbeauftragten und des Schriftführers enthalten waren, blickte Hans-Dieter Bauer nochmals auf seine Amtszeit zurück, die geprägt war von stetiger gesellschaftlicher Veränderung, welche auch den VdK-Ortsverband vor große Herausforderungen stellte.
Aufgrund der Pandemie mussten einige der geplanten Unternehmungen abgesagt werden, doch die Adventsfeier, Tagesausflüge und Monatstreffs konnten zur Freude der Mitglieder stattfinden. Bauer erinnerte an die von ihm initiierten dreimaligen Gesundheitstage in der Badestadt, die Jahr für Jahr tausende Besucher anlockten. Auch die von ihm durchgeführten Bau- und Wohnungsberatungen für VdK-Mitglieder mit Pflegegrad wurden sehr gut angenommen. Im Übrigen habe man nach langem Kampf erreicht, dass der VdK-Ortsverband seinem sozialen Engagement entsprechend, adäquate Räume zur Kundenberatung beziehen konnte, die jeden Dienstag für Auskünfte und Beratungen besetzt sind. Deshalb gehe ein Dankeschön an die Stadt. Nicht ohne Stolz erwähnte der scheidende Vorsitzende, dass es während seiner Amtszeit gelungen ist, die Zahl der Mitglieder von 260 auf beachtliche 820 Mitglieder zu steigern.
Interessant und arbeitsreich
Nach 21 interessanten, arbeitsreichen und nicht immer leichten Jahren sei es trotz der vielen positiven Rückmeldungen in all den Jahren nun an der Zeit, die Verantwortung in andere beziehungsweise jüngere Hände zu übergeben. Er habe dem Ortsverband gerne gedient, auch im Wissen um die Verantwortung des Sozialverbandes für alle Bürger, die Rat und Hilfe suchen. In den letzten Jahren habe sich auch für den VdK sehr viel verändert, die Anforderungen wurden immer größer, vielfältiger und anspruchsvoller. Und trotz aller teilweisen Unzulänglichkeiten habe ihm die Arbeit in dem Wissen, vielen Menschen helfen zu können und geholfen zu haben, sehr viel Spaß gemacht, so Bauer. In diesem Zusammenhang vergaß er seine Frau Berta nicht – über 20 Jahre habe sie an seiner Seite gestanden und ihm stets den Rücken frei gehalten.
Ausgeglichene Bilanz
Kassier Heinz Unkelbach konnte eine ausgeglichene Bilanz vorlegen, allerdings musste eisern gespart werden, um nicht in die roten Zahlen zu rutschen. Dank dieses Sparkurses stehe der Ortsverband weiterhin auf einer gesunden finanziellen Basis. Im Namen der Kassenprüfer attestierte Holger Witt dem Kassier eine vorbildliche Buch- und Kassenführung, womit Entlastung zu empfehlen sei. Diese – vorgenommen durch den Kreisvorsitzenden Werner Seeger – wurde einstimmig erteilt.
In seinen Grußworten würdigte Seeger die langjährige erfolgreiche Arbeit von Hans-Dieter Bauer. Zusammen mit seinen Mitstreitern im Vorstand habe er den Ortsverband Bad Mergentheim mit sicherer Hand durch die Jahre geführt und für die Zukunft fit gemacht. Hans-Dieter Bauer könne dem neuen Vorstandsteam einen gut funktionierenden und geordneten Ortsverband übergeben.
In seinen Ausführungen über die allgemeinen Aufgaben des VdK, ging Seeber auch auf die gestiegenen und veränderten Herausforderungen des Verbandes ein, der schon zig tausend Menschen beratend zur Seite stand und weiter steht. Vor Kurzem habe der Landesvorsitzende Hans Josef Hotz an die Politik appelliert, endlich wichtige Änderungen unter anderem in der Pflegeversicherung, vorzunehmen. Doch die Verantwortlichen hätten den Warnschuss wohl überhört. Das Defizit in der Pflege sei absehbar gewesen, aber die Politik habe gehandelt wie ein kleines Kind, das meint, man brauche nur die Augen zu schließen, um das Problem zu beheben.
Die folgenden Wahlen waren im Nu abgehandelt. Matthias Wöhr wurde ebenso einstimmig zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt wie Sabine Ries (Kasse), Roswitha Ries (Frauenbeauftragte), Günter Ströbel, Uwe Hamkens, Franz Jachol, Rita Simon, Gudrun Schwarz (alle Beisitzer). Die Revisoren Holger Witt und Eduard Stahl wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Die vakanten Positionen des Vorsitzenden und des Schriftführers, werden vorerst kommissarisch vom 2. Vorsitzenden wahrgenommen beziehungsweise in Teamarbeit erledigt, womit die Handlungsfähigkeit des Vorstandes gewährleistet ist.
Erfreut stellte Hans-Dieter Bauer nach den Wahlen fest, dass man mit Mathias Wöhr (Diplom-Betriebswirt FH, Master of Arts – Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen), auch aufgrund seiner Ausbildung und seiner beruflichen Stationen (allesamt im Gesundheitswesen angesiedelt) einen kompetenten Mann für den Vorstand gewinnen konnte. Er sehe der Zukunft des VdK-Ortsverbandes Bad Mergentheim mit Zuversicht entgegen in der Hoffnung, so Bauer am Ende einer harmonisch verlaufenen Hauptversammlung, dass die Politik den Beteuerungen, das Ehrenamt zu stärken, nun endlich Taten folgen lasse.
Besondere Ehrung
Aufgrund seiner großen Verdienste um den Sozialverband VdK im Allgemeinen und den VdK-Ortsverband Bad Mergentheim im Besonderen, ernenne der Landesverband Hans-Dieter Bauer zum Ehrenvorsitzenden des Ortsverbandes. Er habe in den vergangenen 21 Jahren als Vorsitzender maßgeblich die Geschichte des Ortsverbandes mitgeschrieben, sich damit in hohem Maße um den Ortsverband verdient gemacht. Er habe den Ortsverband zu einer unverzichtbaren sozialen Einrichtung für die Stadt und die Menschen gemacht. Nicht von ungefähr sei Hans-Dieter Bauer unlängst mit der silbernen Ehrennadel des VdK Deutschland ausgezeichnet worden.
Im Rahmen der Hauptversammlung wurden zahlreiche Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft mit dem goldenen Treueabzeichen geehrt. Aus gesundheitlichen Gründen konnten nicht alle Geehrten anwesend sein.
Die Geehrten: Dieter Bott, Manfred Dennstädt, Hans-Joachim Denter, Alois Gabel, Dagmar Gastrop, Veronika Gaul, Monika Hern, Regina Jentsch, Georg Kis, Engelbert Löhr, Ulrich Menne, Emil Rathgeber, Eugene Rathgeber, Margit Schambil und Volkmar Schlegel. habe
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-die-aera-hans-dieter-bauer-ist-beim-vdk-bad-mergentheim-zu-ende-_arid,2055559.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html