Bad Mergentheim/Dainbach. Die Fränkischen Nachrichten haben hierzu bei der Stadt nachgefragt. „Wegen der Schwerlasttransporte für den Windpark Dainbach müssen einige Maßnahmen getroffen werden, um den Transport sicherzustellen. Dazu gehört auch die bereits erfolgte Abtragung eines Teils des Kreisverkehrs an der B290 Richtung Tauberbischofsheim“, erklärt die stellvertretende Pressesprecherin der Kurstadt, Lorena Klingert, die Maßnahme.
Nach Angaben der Stadt können auch noch weitere Maßnahmen erfolgen, wie etwa das Entfernen von Lichtmasten oder das Mobilisieren von Verkehrszeichen. Denn die angelieferten Teile, beispielsweise Rotorblätter mit einer Länge von 80 Metern und einer Breite von fünf Metern, sollen in den kommenden Wochen geliefert werden und machen Maßnahmen wie die „Begradigung“ des Kreisverkehrs erforderlich.
In der Nachtzeit zwischen 22 und 6 Uhr kann es daher auch stundenweise zu Sperrungen im Streckenbereich von Edelfingen bis Dainbach kommen. Tagsüber ist nicht mit Einschränkungen zu rechnen. „Die Maßnahmen sollen bis Ende September abgeschlossen werden“, erklärt Klingert hierzu abschließend.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-bad-mergentheim-warum-der-kreisverkehr-an-der-b290-halbiert-wurde-_arid,2234183.html