„Live im Schloss“: Wichtige Tipps und Hinweise

Bad Mergentheim: Open-air-Konzertreihe startet am Samstag

Die Open-air-Konzertreihe „Live im Schloss“ bietet an den kommenden beiden Wochenenden „Die 90er live“, dazu Lea, Lynyrd Skynyrd und „Die Fantastischen Vier“.

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Die deutsche Hip-Hop-Gruppe "Die Fantastischen Vier" spielen auch in Bad Mergentheim. © picture alliance/dpa

Bad Mergentheim. Fünf Open-air-Konzerte unter dem Titel „Live im Schloss“ sorgen an den kommenden beiden Wochenenden für Stimmung und ein abwechslungsreiches Musikprogramm im Schlosshof in Bad Mergentheim: „Die 90er live“, Lea, Lynyrd Skynyrd und „Die Fantastischen Vier“ treten auf. Zudem dürfen sich die jüngeren Besucher und alle Familien auf das „Rabatz & Rabauken-Festival“ mit den „rockenden Urzeitechsen“ von Heavy Saurus freuen. Karten für alle Veranstaltungen gibt es in den FN-Kundenforen.

Die Reihe „Live im Schloss“ ist wieder vom 5. bis 13. Juli im Schlosshof zu Gast. Die fünf Live-Konzerte starten am Samstag, 5. Juli, mit einer großen „90er Live-Party“. Die größten Stars der 90er versprechen einen heißen Konzertabend der Superlative. Mit dabei sind LayZee aka Mr. President, Haddaway, Captain Jack, Culture Beat, Aquagen, Masterboy & Beatrix Delgado, Mola Adebisi und DJ Christian Schall. Am Sonntag, 6. Juli, wartet das „Rabatz & Rabauken-Festival“. Kinder und Familien dürfen abrocken mit den Hitgaranten von „Heavysaurus“ und „Kool Katz“.

Milliarden Streams

Am Freitag, 11. Juli, ist Lea auf ihrer Sommer-Tour zu Gast. Die deutsche Singer-Songwriterin hat inzwischen auch eine große Fangemeinde. Mit Lynyrd Skynyrd wird dann am Samstag, 12. Juli, Rockgeschichte gefeiert. Mit einem Katalog von über 60 Alben, Milliarden Streams, dutzende Millionen verkauften Platten und Hits sowie Klassikern wie „Sweet Home Alabama“, „Gimme Three Steps“, „Simple Man“ oder „Free Bird“, sind die Rock & Roll-Hall-of-Fame-Stars Lynyrd Skynyrd eine kulturelle Ikone, die alle Generationen anspricht. Am Sonntag, 13. Juli, erobern „Die Fantastischen Vier“, die deutschen Hip-Hop-Stars aus Stuttgart, die Bühne.

Tages-/Abendkasse: An allen Veranstaltungstagen wird es am Einlass (Schloss-Haupteingang) eine Tageskasse geben, an denen noch Tickets erhältlich sind. Auch Kurzentschlossene haben also die Möglichkeit die Konzerte noch live zu erleben.

Einlass: An den Abendveranstaltungen ca. ab 17 Uhr. Beim „Rabatz & Rabauken-Familienfestival“ bereits um 14 Uhr. Konzertbeginn: Die Abendkonzerte beginnen mit den Vorbands, abhängig von deren Anzahl am jeweiligen Konzertabend, zwischen 17 und 19 Uhr. Das Familienfestival startet ab 15 Uhr in kindgerechter Lautstärke durch.

Künstler im Vorprogramm: Bei „Rabatz & Rabauken“ mit Heavysaurus sind Kool Katz der Support, bei Lynyrd Skynyrd sind es Siggi Schwarz and Friends und Simon McBride. Bei den „Fantastischen Vier“ läuten Parallel und DJ Thomilla den Abend ein.

Straßensperrungen und Verkehrsführung: Die Kapuzinerstraße ist an allen Tagen, an denen Abendkonzerte stattfinden, ab 15 Uhr für den Gesamtverkehr gesperrt. Am 6. Juli – am Tage des Familienfestivals - ist die Kapuzinerstraße bereits ab 13 Uhr gesperrt. Die Innenstadt ist für Fahrzeuge nicht passierbar. Zusätzlich wird der Äußere Schlosshof für den öffentlichen Verkehr – somit auch Fußgängerverkehr – an den Konzerttagen 5., 11. und 13. Juli ab 15 Uhr vollständig gesperrt sein. An den Konzerttagen 6. Juli bereits ab 13 Uhr sowie am 12. Juli ab 14 Uhr. Zu beachten sind die Verkehrshinweise und Sonderregelungen vor Ort. Den Anweisungen des Ordnungspersonals ist Folge zu leisten.

Anreise mit dem Pkw: Die Besucher werden laut Veranstalter gebeten, folgende Anfahrtswege zu nutzen. Aus Richtung Würzburg: Von Würzburg kommend der B19 bis nach Bad Mergentheim folgen. An der ersten Kreuzung in Bad Mergentheim rechts abbiegen (Kurgebiet Erlenbachtal). Weiter in Richtung Freibad, nach ca. 300 m befinden sich auf der rechten Seite die Parkflächen auf dem Volksfestplatz. Aus Richtung Crailsheim/Schwäbisch Hall: Von Crailsheim/Schwäbisch Hall kommend der B19 in Richtung Würzburg folgen. Am Ortsausgang von Bad Mergentheim an der letzten Kreuzung ebenfalls links abbiegen (Kurgebiet Erlenbachtal); Parkflächen auf dem Volksfestplatz. Aus Richtung Tauberbischofsheim: Von Tauberbischofsheim kommend von der B290 auf die B19 in Richtung Würzburg. Der Straße weiter folgen (Igersheimer Straße). Am Ortsausgang an der letzten Kreuzung links abbiegen (Kurgebiet Erlenbachtal): Parken am Volksfestplatz. Von dort sind die Wege zum Konzertgelände ausgeschildert. Ein Parkleitsystem mit den Parktafeln mit der Aufschrift „Konzert“ führt aus allen Richtungen im Stadtgebiet zu den Parkplätzen.

Sicherheit: Die Besucher sollen aus Sicherheitsgründen auf das Mitbringen von Taschen, Rucksäcken, größeren Handtaschen, Helmen, Regenschirmen, Getränken, Getränkeverpackungen, Speisen, Aufzeichnungsgeräten, Selfie-Sticks, Tablets, Notebooks, Laserpointern, Kisten und Hocker verzichten und sich ausschließlich auf wirklich notwendige Utensilien wie Handys, Schlüsselbund und Portemonnaies sowie Medikamente oder Kosmetika in Gürteltaschen oder kleinen Taschen bis zu einer maximalen Größe von DIN A4 (29,5 cm x 21 cm) beschränken. Vor Ort gibt es keine Möglichkeit zur Gepäckabgabe.

Verpflegung: Auf dem Konzertgelände gibt es laut Veranstalter „allerhand Leckereien und ein attraktives Getränkeangebot“.

Für Auswärtige , die Bad Mergentheim kennenlernen wollen, teilt der Veranstalter Folgendes mit: Wer schon früher anreisen möchte, dem bietet Bad Mergentheim bis zum Einlass zu den Konzerten gleich eine ganze Reihe an fantastischen Tagesangeboten: An jeder Ecke der traditionsreichen Kurstadt weht einem ein Hauch von Geschichte entgegen. In der Innenstadt gibt es sprichwörtlich an jeder Ecke bedeutende Bauwerke, historische Denkmäler und schmucke Gassen zu entdecken. Im Schloss selbst gastiert aktuell die Sonderausstellung „Playmobil Kinderträume“. Von den Pyramiden im alten Ägypten, über das antike Rom bis hin zu den Wikingern – die Ausstellung „Playmobil Kinderträume“ lädt zu einer spannenden Zeitreise ein. Die Schau lässt nicht nur Kinderaugen leuchten, sondern begeistert auch Erwachsene, die unweigerlich ihre eigene Kindheit wiederentdecken. Und auch der Wildpark ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie – ob klein oder groß. Der Wildpark Bad Mergentheim ist einer der artenreichsten Wildparks in Europa und beeindruckt mit über 50 Tierarten auf insgesamt 35 Hektar Fläche.

Tickets gibt es für alle Veranstaltungen in den FN-Kundenforen, aber auch auf ticket.eventstifter.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere Informationen zum Veranstalter und den Künstlern unter: www.live-im-schloss.de, www.eventstifter.de und www.90er-live.de.

Mehr zum Thema

Bilanz gezogen

Bad Mergentheim: Tausende feierten friedlich Stadtfest

Veröffentlicht
Von
stv/sabix
Mehr erfahren
Citygemeinschaft

Bad Mergentheim: Nachtbummel-Termin wackelt

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Gemeinderat tagte

Bad Mergentheim: Sicherung der Innenstadt debattiert

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke