Bad Mergentheim. Seit vielen Jahren setzen sich die Fränkischen Nachrichten mit Schülern der Region zusammen, um über „Fake News“, neuen Medien und Medienkompetenz zu informieren und zu diskutieren. Das Projekt nennt sich „Die Faktenchecker“ und fand nun erneut in der Kaufmännischen Schule Bad Mergentheim statt.
Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt vom „Team Demokratie“ der Landeszentrale für politische Bildung und den Fränkischen Nachrichten. FN-Redakteure vermittelten in diesem Rahmen bereits Hunderten von Schülern aus dem Main-Tauber- und dem Neckar-Odenwald-Kreis die nötigen Hintergründe und standen für den Austausch vor Ort zur Verfügung.
Wie sieht der Alltag in der Redaktion aus? Wie wird zum Beispiel über schwere Unfälle in der Region, Gemeinderatssitzungen und Gerichtsprozesse berichtet? Wie steht es um die Glaubwürdigkeit einer Tageszeitung im Vergleich zu Internetplattformen und sozialen Netzwerken? Wo werden „Ross und Reiter“ mit Klarnamen sichtbar genannt und wer arbeitet nur mit „Nicknames“ und verbirgt seine wahre Identität im Netz? Diesen und vielen weiteren interessanten Fragen gingen die Schüler diesmal zusammen mit dem stellvertretenden Reporter-Chef der Fränkischen Nachrichten, Sascha Bickel, auf den Grund. Es waren lebhafte eineinhalb Schulstunden.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-bad-mergentheim-medienkompetenz-und-fake-news-im-fokus-_arid,2218203.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html