Bad Mergentheim. „Mit dem Erntedankfest werden wir alle daran erinnert, dass Sie als Landwirtinnen und Landwirte auch in diesem Jahr auf den Feldern unermüdlichen Einsatz gezeigt haben, um ihre Ernte einzufahren. Wir wissen um die Herausforderungen und Problemstellungen und werden diese im gemeinsamen Schulterschluss mit Ihnen angehen“, betonte Landrat Christoph Schauder bei der Erntedank-Festveranstaltung des Bauernverbands in der Wandelhalle.
Grußworte steuerte Kurdirektor Sven Dell bei, Berichte gab es vom Bauernverbandsvorsitzenden Reinhard Friedrich und der Vorsitzenden der Landfrauen Margret Beck.
Diplomsozialpädagogin Karin Kraft hielt den Festvortrag „Danke Landleben“. Zusätzlich sorgte sie als Chorleiterin des Elpersheimer „Sing again Chores“ für den stimmungsvollen Rahmen der Veranstaltung.
„Dafür, dass trotz wochenlanger Trockenheit so viel gewachsen ist, dafür, dass viel Getreide vor dem wochenlangen Regen gedroschen werden konnte“, danken wir den Landwirten unterstrich Karin Kraft. Weiter meinte sie: „Genauso können wir auch jammern über Trockenheit und Regen, zu niedrige Preise, fürchterliche Bürokratie, unsinnige Bestimmungen usw. Und das ist manchmal auch dran! Wir müssen auch jammern über das, was uns plagt – aber wenn es überhand nimmt oder zum Dauerzustand wird, schadet es uns wirklich!“
Sie ging auf Stadt- und Landleben ein, die Corona-Krise als die Landwirtschaft als „systemrelevant“ eingestuft wurde und auf den Ukrainekrieg und die weltweit explodierenden Weizenpreise. Dann meinte sie deutlich: „Ich finde, wir als Gesellschaft müssen sehr dankbar dafür sein, dass es immer noch Menschen gibt, die wirklich hart dafür arbeiten, in einer Art, wie es sich die meisten nicht mehr vorstellen können, damit wir täglich einen gedeckten Tisch haben. Und die dafür so wenig Anerkennung bekommen.“
Für die Arbeit in der Landwirtschaft brauche man ziemlich viel Durchhaltevermögen und Ausdauer, so Kraft anerkennend. Das Leben auf dem Land biete viele gute Bedingungen, „für die wir dankbar sein können und die es zu achten lohnt“, erklärte sie abschließend und dankte allen, die ihren Beitrag leisten, damit es den Menschen hier gut geht.
Der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Reinhard Friedrich schilderte in seinem Erntebericht das herausfordernde Erntejahr und nannte die Gründe wer mit der diesjährigen Erntekrone ausgezeichnet wird.
„Die Dankbarkeit für die eingebrachte Ernte zeigen wir Bauern mit der Erntekrone. Mit dieser zeichnen wir jedes Jahr Personen und Organisationen aus, die uns unterstützen, mit uns verbunden sind und wertvolle Dienste tun. „Dieses Jahr ist es das Landwirtschaftsamt. Dankbar sind wir Bauern, dass dort Menschen arbeiten, die uns nicht nur kontrollieren, sondern auch unterstützen und beraten“, betonte Friedrich.
Diese herrliche Erntekrone schuf Kornelia Fischer berichtete die Vorsitzende des Landfrauenverbands Margrit Beck, die mit ihren Mitstreiterinnen für die festlich geschmückte Wandelhalle und die Bewirtung sorgte. TZe
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-bad-mergentheim-erntekrone-fuer-das-landwirtschaftsamt-_arid,2131947.html