Zukunft Karriere

Bad Mergentheim: Das war die FN-Messe "Zukunft Karriere"

Wenn die FN-Ausbildungsmesse „Zukunft Karriere“ ansteht, kommen die Schüler in Scharen – das war auch in diesem Jahr wieder so. Eine Mischung aus Bewährtem und Neuem überzeugte.

Von 
Simon Retzbach
Lesedauer: 

Bad Mergentheim. Schon direkt zu Beginn der Messe um 9.30 Uhr standen die ersten Schulklassen vor der Tür des Bad Mergentheimer Kursaals. Das Interesse an Informationen zu regionalen Karrieremöglichkeiten, aber auch lockere Entertainment-Elemente zogen hunderte Schüler an. „Wir haben hier eine bunte Mischung an Unternehmen“, versprach FN-Geschäftsführer Jochen Eichelmann zu Messebeginn. Handwerker, Weltmarktführer, sozialer Bereich und die Polizei – jede Branchen waren vertreten und bildeten die berufliche Vielfalt der Region ab. Zudem fanden sich in diesem Jahr insgesamt 56 Aussteller ein, nochmals eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr, als 48 Arbeitgeber aus der Region an der Messe teilnahmen.

© Retzbach

Diese enorme Vielfalt lobte auch Bad Mergentheims Oberbürgermeister Udo Glatthaar. „Das ist ein großartiges Forum für Berufsmöglichkeiten“, zeigte er sich begeistert. Er verwies auf den aktuellen Weltglücksbericht, in dem Länder mithilfe mehrerer Schlüsselfaktoren in ihrer Lebensqualität und -zufriedenheit miteinander verglichen werden.

Mehr zum Thema

Nach Urteil am Amtsgericht Bad Mergentheim

Bad Mergentheim: Landrat fordert rechtliche Schritte

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende und Simon Retzbach
Mehr erfahren
„Garten-Hobby-Freizeit“

Regio-Markt lockte viele Besucher nach Külsheim

Veröffentlicht
Von
Hans-Peter Wagner
Mehr erfahren

Ein entscheidender Faktor dieser Studie sind auch (berufliche) Zukunftsperspektiven. Diese dürften angesichts der in Bad Mergentheim gebotenen Vielzahl an Berufsmöglichkeiten nicht gerade schlecht sein. Zufriedenheit herrschte jedenfalls auf der Messe, auch dank Elementen wie den Tischkickern, die von Ausstellern und Schülern rege genutzt wurden.

So gelang es wieder, die „Infotainment“-Stimmung mit einer Mischung aus Entertainment und Informationen herzustellen. Hier entstanden niedrigschwellige Kontaktmöglichkeiten, die das Eis zwischen Schülern und Unternehmensvertretern schnell brachen. Der Aufforderung von Sparkassenvertreterin Luisa Ditter, „auf die Aussteller zuzugehen“, kamen die zahlreichen Schüler jedenfalls mit großer Motivation nach.

Ausbildungsmesse

So war "Zukunft Karriere" in Bad Mergentheim

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
11
Mehr erfahren

Da half es auch, dass die Aussteller teils sehr kreative interaktive Elemente mit einbauten. So fanden sich neben Klassikern wie dem Glücksrad, an denen manche der zahlreich verteilten Goodies gewonnen werden konnten, auch echte Publikumsmagneten wie eine Spielekonsole, an der sich die Schüler in einer Runde Mario Kart messen konnten. Da fallen die Infos vom jungen Auszubildenden im Gespräch fast beiläufig, dürften jedoch bleibende Eindrücke hinterlassen haben.

Redaktion

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke