Im Kursaal am Sonntag, 5. Januar

Bad Mergentheim: Casino, Tanz, Bar, Livemusik und Dinner

Lions Club Bad Mergentheim veranstaltet Benefizball. Dinner-Tickets bis Mitte Dezember buchen. Flanier-Karten für spätere Gäste. Besonderes Unterhaltungsprogramm.

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Im „Casino Royale“ wird es Roulette und Black Jack geben. © Gentlemanjongleur/Lions Club

Bad Mergentheim. Casino, Tanz, Barbetrieb, Livemusik und ein festliches Dinner – all das bietet der glamouröse Benefizball des Lions Clubs Bad Mergentheim am Sonntag, 5. Januar, im Kursaal: ganz im Stil von „Casino Royale“ des britischen Geheimagenten James Bond.

Der Erlös des Gala-Abends erfüllt letzte Herzenswünsche Schwerkranker mit dem „Wunschmobil unterwegs“.

Bis Mitte Dezember sollen die letzten Dinner-Tickets (Beginn 17 Uhr) verkauft sein, teilen die Verantwortlichen mit. Sie freuen sich über die rege Nachfrage – auch bei den Flaniertickets. Diese späteren Gäste des Balls werden ab 20 Uhr eingelassen. Über 100 sind bereits angemeldet.

Für Unterhaltung ist gesorgt. © P. Dindas

„Zu Dinner, Drinks, Casino, Tanz, Livemusik und guter Unterhaltung wollen wir insgesamt 300 Gäste anlocken“, sagten Christine Rupp, Geschäftsführerin von Radio TON in Heilbronn, dazu Melanie Renje, Geschäftsführerin des Mittelstandszentrums Tauber-Franken in Bad Mergentheim, und Regina Hohenstein, die Inhaberin der Bad Mergentheimer ADTV Tanzschule Hohenstein, den Fränkischen Nachrichten im Gespräch vor wenigen Wochen (wir berichteten). Alle drei gehören zum Organisationsteam des Lions Clubs Bad Mergentheim. Und sie freuen sich sehr auf die anstehende Veranstaltung vor dem Feiertag, Heilige Drei Könige.

Der Ablauf des Abends ist wie folgt geplant: Ab 17 Uhr ist Einlass für die Dinner-Gäste, die ein Sektempfang, das festliche Mahl im großen Kursaal und eine Unterhaltungsshow mit Überraschungen zwischen den Gängen – unterstützt von Künstlern der Radio TON-Gourmetpaläste – erwartet. Erst ab 20 Uhr dürfen die Flanierkarten-Inhaber dazustoßen, dann gibt es einen weiteren gesponserten Sektempfang, der Tanzabend und das Spielcasino werden eröffnet.

Im Casino im kleinen Kursaal gibt es Roulette, Black Jack und Würfelspiele. Am Eingang steht eine große Spendenbox und hier darf jeder etwas hineinwerfen, ehe man an den Tischen Jetons zum Mitspielen erhält. „Geld-Gewinne gibt es im Casino keine, aber jede Menge Spaß ganz sicher und einen gemeinsamen Sekt mit dem Orga-Team“ für denjenigen, der den größten Berg an Spielmarken „gewinnt“, so Rupp, Renje und Hohenstein auf FN-Nachfrage.

Ein Programmpunkt des Abends wird auch der Unterhaltungskunst der Goldenen 1920er Jahre gewidmet. Nonchalant wirbelt der Gentlemanjongleur „Jeton“ mit den Accessoires der vornehmen Welt herum und verbindet dabei Jonglage und Balance in höchster Vollendung.

Mit verschmitztem Charme und seinen unverwechselbaren Kunststücken faszinierte Monsieur „Jeton“ auf internationalen Showbühnen und vor den Augen der dänischen Königin das Publikum. 2013 wurde er bereits als einziger Deutscher in den USA von der International Jugglers’ Associaton mit dem begehrten Award of Excellence ausgezeichnet.

Die stilvolle Jonglage und seine begeisterungsfähige Persönlichkeit lassen den entscheidenden Funken überspringen.

Gentlemanjongleure betreten elegant gekleidet die Varietébühnen und kombinierten das Jonglieren alltäglicher Gegenstände mit dem Balancieren in höchster Vollendung. Die berühmtesten Vertreter dieser Zunft trugen damals so klangvolle Namen wie Kara, Salerno oder Adanos. Der Typ des Gentlemanjongleurs wäre mit Sicherheit in Vergessenheit geraten, hätte sich nicht in „Jeton“ ein neuer Meister gefunden.

Schon zu Beginn seiner Artistenkarriere hatte Jeton eine konkrete Vision seiner Darbietung vor Augen, die er konsequent verfolgt und nach und nach umsetzt. Es ist eine Passion, die sich in der großen Sorgfalt und in der Liebe zum Detail ausdrückt, mit welcher er Jonglage, Figur und Musik zu einem Ganzen verbindet. Die raffinierte Balljonglage besticht nicht nur durch seine flinken und geschickten Hände, sondern auch durch seinen verschmitzten Charme.

Mehr zum Thema

Im Kurpark

Bad Mergentheim: Lichterwelten locken trotz Baustelle

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Winterwetter

Streufahrzeuge für erste Schneeflocken und mehr gerüstet

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Nachhaltige Mehrweglösungen

Bad Mergentheim: Erfolgsgeschichte im Mehrweg-Bereich

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Weitere Programmpunkte sollen das Dinner-Publikum noch begeistern und überraschen, deshalb wird hier nicht mehr verraten. Fest steht jetzt schon, dass für den Nachhauseweg eine Erinnerungsfotokarte bereit liegt, denn eine Fotobox gibt es auch noch.

Wer sich Dinner-Tickets sichern möchte, schreibt zeitnah eine E-Mail an benefizball@lionsmgh.de. Die reinen Flanier-Karten gibt es im Ticketshop unter https://bad-mergentheim.lions.de/ball – Resttickets finden sich an der Abendkasse ab 20 Uhr.

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke