Zum Feuerwehreinsatz in der Altstadt am Dienstagabend

Bad Mergentheim: Am Baugraben war Schluss für die Drehleiter

Die Probleme vom Dienstagabend wurden laut Stadtverwaltung umgehend beseitigt. Der Kreisbrandmeister betont die Wichtigkeit der Rettungswege. Wöchentliche Kontrollen finden statt.

Von 
Sascha Bickel
Lesedauer: 
Die Situation am Dienstagabend: Die Drehleiter der Feuerwehr Bad Mergentheim steht vor der Einfahrt zum Johanniterhof kommt aber nicht über den Baugraben und kann deshalb nicht näher an den Einsatzort heranrücken. © Sascha Bickel

Bad Mergentheim. Die Freiwillige Feuerwehr der Kernstadt rückte – wie bereits gemeldet – am Dienstagabend, kurz vor 17.30 Uhr, zu einem Küchenbrand (angebranntes Essen) in den Johanniterhof 4 aus und stieß mit ihren Einsatzfahrzeugen dabei auf große Probleme. Ein Baugraben ohne stabile Behelfsbrücke versperrte der Drehleiter die Einfahrt in den Hof und die aufgerissene Nonnengasse ließ ebenfalls ein Heranfahren ans betroffene Gebäude nicht zu. „Die Probleme haben wir abgestellt“, teilte nun am Mittwochmorgen die Stadtverwaltung auf FN-Nachfrage mit.

Herd vergessen auszuschalten

Die Feuerwehr Bad Mergentheim war mit insgesamt 22 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen im Einsatz, zunächst angeforderte Unterstützungskräfte aus Weikersheim (mit ihrer kleineren Drehleiter) wurden nicht mehr benötigt.

Der Küchenbrand wurde durch einen Innenangriff in der Dachgeschosswohnung schnell gelöscht. Der Bewohner hatte laut Polizeibericht vor dem Verlassen des Hauses vergessen, den Herd mit einem Topf darauf auszuschalten. Nach ihrer Alarmierung verschaffte sich die Feuerwehr Zutritt zur betroffenen Wohnung. Wie die Polizei mitteilte, entstand kein Personen- und auch kein größerer Sachschaden. In der Wohnung befand sich lediglich ein Hund, welcher jedoch rechtzeitig und ohne Verletzungen evakuiert wurde.

Unzufrieden über die mangelhafte Zufahrt zum Johanniterhof zeigte sich Kreisbrandmeister Andreas Geyer. Aufgrund der engen Bebauung in der Altstadt sei die Drehleiter, gerade wenn es um Dachgeschosse wie in diesem Fall gehe, ein wichtiges Einsatzmittel.

Stahlplatten jetzt vor Ort

Carsten Müller, der städtische Pressesprecher, nahm auf FN-Anfrage zum Thema Stellung: Für das Areal „Johanniterhof“ habe die Stadt auch während der derzeitigen Baustellen „sogar gleich zwei Rettungszufahrten vorgesehen“: zum einen über den Deutschordenplatz und den Pfarrgang, zum anderen über den Ledermarkt. „Am Dienstagabend kam es zu einer Situation, in der es kurzzeitig Probleme mit beiden Zufahrten gab“, so Müller: „Die Einfahrt vom Deutschordenplatz kommend war aufgrund von gastronomischer Außenbestuhlung behindert. Die Einfahrt vom Ledermarkt war behindert, weil an diesem Tag ein neuer Graben geöffnet worden war, der zunächst nur mit einer Behelfsbrücke, nicht aber mit Stahlplatten abgedeckt war. Beide Probleme haben wir umgehend abgestellt“, erklärte Müller.

Die Außenbestuhlung werde in Absprache mit der Gastronomie so modifiziert, dass die Rettungszufahrt gewährleistet sei. Für die Aufgrabungen im Bereich Ledermarkt würden fortan die notwendigen Stahlplatten vorgehalten. „Grundsätzlich weisen wir darauf hin, dass die Altstadt-Baustellen gerade unter Sicherheitsaspekten von unserem Ordnungsamt laufend analysiert und begleitet werden“, so der Pressesprecher der Stadt. So gebe es dafür eine wöchentliche Evaluation durch Fachbereichsleitung, Verkehrswesen und Feuerwehr sowie eine enge Abstimmung mit der Bauverwaltung und der Bauleitung. „Übrigens auch bereits im Hinblick auf die noch anstehenden Großveranstaltungen in der Innenstadt.“

Mehr zum Thema

Feuerwehreinsatz mit Problemen

Bad Mergentheim: Baustellen kontra Brand in der Altstadt

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Pläne für Bebauung

Bad Mergentheim: Caritas soll auf Ex-Palux-Areal wachsen

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Bauarbeiten auf der Zielgeraden

Wachbach: Neue Feuerwache wird Anfang September übergeben

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren

Dass auch Fachbereichsleiter Christian Völkel zum Feuerwehreinsatz am Dienstagabend dazu kam, zeige laut Müller, „dass wir als Stadt gerade auf die Einsätze in der Altstadt mit ihren baulichen Herausforderungen und der teils gegebenen Enge besonderes Augenmerk legen“.

Redaktion Stellvertretender Reporter-Chef; hauptsächlich zuständig für die Große Kreisstadt Bad Mergentheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke