Bad Mergentheim. Seit 2014 leistet der Arbeitskreis Asyl einen unverzichtbaren Anteil bei der Betreuung und Beratung von Flüchtlingen. Über 800 betreut man in der Region, dazu kommen noch einmal rund 430 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine (seit 2022). Horst Hoffmann und der gesamte Verein „AK Asyl“ freuen sich über den gewonnenen Platz am neuen Standort und hoffen gleichzeitig auf weitere ehrenamtliche Helfer, die dringend gebraucht werden.
Auch wenn der Aufwand für die Flüchtlinge, die ab 2014 kamen, geringer geworden ist, „weil sie sich nun in ihrem Turnus befinden und um den regelmäßigen Papierkram wissen“, so geht den Helfern des AK Asyl die Arbeit trotzdem nicht aus, weiß Horst Hoffmann (zweiter Vorsitzender) zu berichten. Er selbst sitzt wochentags neun bis zehn Stunden im Büro.
„Tröpfenweise und zum Glück nicht in einer großen Welle kommen jede Woche neue Flüchtlinge hinzu“, so Hoffmann und zudem gebe es viel zu tun für die Ukrainer und die Integration und Betreuung der anderen Ausländer, die hier Schutz und eine neue Heimat suchen.
Die Bürokratie ist nach wie vor überbordend „und teilweise gefährlich, wenn Fristen versäumt werden“, erzählt Hoffmann. Wechselweise bringen sich auch die anderen Vorstandsmitglieder in die umfangreiche Büroarbeit ein, doch zusätzliche Helfer seien stets willkommen, denn nach Corona sei man beinahe ausgeblutet, so Hoffmann. Im Büro brauche man auch jemanden, der nur mal Kopien mache („und davon gibt es sehr viele für all die Anträge zu erledigen“) oder etwas einscanne. Für das Willkommens-Café und den Flohmarkt im Erdgeschoss brauche es Leute, die mal zwei bis vier Stunden abdecken und gesucht seien zudem Fahrer für den Möbeltransporter, um Gegenstände vom Anbieter direkt zu den Betroffenen zu bringen, nachdem das Zwischenlager nicht mehr existiere.
Im ersten Obergeschoss in der Mühlwehrstraße ist nun ein Schulungsraum für bis zu 50 Menschen vorhanden – für Sprach- und Integrationskurse. Auch das ist ein wichtiges Feld laut Hoffmann. Dankbar sei man der katholischen Kirchengemeinde, dass sie die bisherigen Räume in der Zaisenmühlstraße über Jahre mietfrei zur Verfügung stellte. Nun sei man aber auch froh, dass die Stadt die Miete für den neuen Standort übernehme und man hier wesentlich mehr Platz habe, um weiterhin eine wichtige Scharnierfunktion in Bad Mergentheim zu erfüllen und Probleme auf Augenhöhe mit den Flüchtlingen zu lösen. Hoffmann ist sich sicher, dass die gute Betreuung der Flüchtlinge auch für eine gewisse Harmonie und weniger Schwierigkeiten vor Ort mit Recht und Gesetz sorge.
Mit niederschwelligen Kursangeboten will der AK dafür sorgen, dass Sprachbarrieren schneller abgebaut werden. Hoffmann berichtet in diesem Zusammenhang auch von vielen Anfragen von interessierten Arbeitgebern, die zum Beispiel gerne Ukrainer einstellen würden – aber ohne eine angemessene Verständigung sei das Arbeiten eher schwierig.
Großen Dank spricht Hoffmann der Firma VS Möbel in Tauberbischofsheim aus, die als größter Einzelspender den AK Asyl und seine neuen Räume mit einer Spende im Wert von rund 5000 Euro unterstützt hat. Die komplette Möblierung des Schulungsraums wurde übernommen. „Die wichtige Arbeit des AK Asyl zur Erweiterung von Angeboten für Integrations- und Sprachkursen für Geflüchtete aus aller Welt unterstützen wir gerne mit einer vernünftigen Ausstattung“, sagt dazu VS-Geschäftsführer Philipp Müller, „schließlich sind Lernräume seit 125 Jahren unser Kernthema“.
Horst Hofmann verweist auf weitere unverzichtbare Sponsoren: „Die Firmenruppe Haaf hat uns geholfen, das Möbellager zu entsorgen. Die Firma Würth hat uns mit einem großzügigen Zuschuss den Umzug ermöglicht. Jochen Hackober spendete die Büroausstattung und größere Geldspenden kamen von Dr. Norbert Schön und Rainer Moritz.“
Während das Projekt „Sozialkaufhaus“ in Bad Mergentheim erst einmal verschoben ist, sucht der AK Asyl im Sinne seiner „Klienten“ nun aktuell vor allem nach kleineren Wohnungen im Stadtgebiet (mit zwei bis drei Zimmern) und freut sich über das gut angenommene „Café International“, das regelmäßig im evangelischen Gemeindehaus – immer mit 80 bis 120 Teilnehmern – stattfindet. Ein großes Wohltätigkeitskonzert ist übrigens in diesem Rahmen am 5. November geplant.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-bad-mergentheim-ak-asyl-betreut-ueber-1200-fluechtlinge-_arid,2110692.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html