Bad Mergentheim. Die anstehende Neuwahl des Gremiums im Herbst stand im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Jugendgemeinderates. Die Wahl findet am 25. Oktober statt. Noch fehlen Kandidaten.
14- bis 18-Jährige aus der Kernstadt und ihren Stadtteilen sind dazu aufgerufen, sich zur Wahl aufstellen zu lassen. Die Anmeldung erfolgt über Flyer, die in den Schulen, der Stadtbücherei, Jugendclubs und Freibädern ausliegen, oder auch zu Hause ausgedruckt werden können: Der Flyer ist unter www.bad-mergentheim.de in der Rubrik „Jugendgemeinderat“ zu finden. Wie ein solcher Anmeldeflyer auszufüllen und wo er abzugeben ist, wird auf diesem erklärt.
Die Anmeldefrist wird wahrscheinlich auch noch einmal verlängert, war zu erfahren, so dass sich aktuelle oder neu dazukommende Interessenten bis Ende der ersten Schulwoche nach den Sommerferien dazu entschließen können, zur Wahl anzutreten.
Thema in der JGR-Sitzung war auch die für vergangenen Freitag geplante Veranstaltung „DasDing-Partybash“. Da die Planung zu diesem Zeitpunkt bereits abgeschlossen war, wurde nur kurz über den Ablauf des Events gesprochen und die Jugendlichen teilten sich final Aufgaben, wie Auf- und Abbau, Einlasskontrolle oder Getränkeausschank, zu, die sie am Freitag übernehmen wollten.
In der Sitzung kam auch zu Sprache, dass die Anwohner rund um das Rudolph-Gelände in den Herrenwiesen durch Briefe über die Party am Freitag informiert wurden. So konnten sie sich im Vorfeld auf eine mögliche Lärmbelästigung einstellen.
Danach ging es um das Langzeitprojekt „Stadtstrand“, welches 2017 ehemalige Mitglieder des Jugendgemeinderates angestoßen hatten. Es wurde im Rahmen der Landesgartenschau-Vorbereitungen planerisch weiter vorangetrieben. Inzwischen gibt es Pläne für einen ansprechenden Aufenthaltsbereich am Wasser im Zuge der geplanten „Wachbach-Terrassen“ im neuen Herrenwiesen-Quartier. Es wurde ein Abstimmungstermin mit der Landesgartenschau-Gruppe vereinbart – auch um bei der für den 26. September geplanten Bürgerwerkstatt den Jugendgemeinderat einzubinden. Noch vorher treffen sich Jugendgemeinderäte mit dem Gartenschau-Team der Verwaltung, um über konkrete Vorstellungen zu reden, wie die zukünftige Freizeitfläche an den Wachbach-Terrassen gestaltet werden soll.
Ob es am nächsten verkaufsoffenen Sonntag, 1. Oktober, einen vom JGR organisierten Flohmarkt geben wird, wurde noch nicht entschieden. Hierzu wurde eine Zusatzsitzung vereinbart, die in Kürze stattfindet.
Im Herbst findet ein Delegations-Besuch Bad Mergentheims in der italienischen Partnerstadt Borgomanero statt. Hierzu wurde der Oberbürgermeister eingeladen und darf bis zu sechs Begleitpersonen mitnehmen. Der Jugendgemeinderat würde diese Gelegenheit gerne wahrnehmen, um die Partnerstadt kennen zu lernen. Bürgermeister-Stellvertreter Andreas Lehr als Sitzungsleiter befürwortete die Idee und zeigte sich zuversichtlich, dass der Jugendgemeinderat diese Möglichkeit des Austauschs bekommen kann.
Zuletzt wurde darüber gesprochen ob der Skaterpark eine große Halfpipe bekommen dürfte. Ein jugendlicher Bewohner der Stadt hat sein Anliegen an ein Mitglied des Jugendgemeinderats weitergegeben, damit dieser es einbringen kann. Städtische Mittel für Neuerungen am Skaterplatz sind zwar in den Haushalt eingestellt, die konkret gewünschte Anlage wäre jedoch zu groß für die Fläche.
Deshalb soll nun bei einem Ortstermin geklärt werden, welche Verbesserungen von den Jugendlichen gewünscht und letztlich umsetzbar sind.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-bad-mergentheim-es-fehlen-noch-kandidaten-fuer-die-wahl-_arid,2110695.html