Regierungspräsidium Stuttgart lässt Fahrbahndecke erneuern - Überörtliche Umleitung über Dainbach und Sachsenflur

B 290 bei Edelfingen/Unterbalbach dicht

Lesedauer: 

Für den Durchgangsverkehr auf der B 290 sind die Orte Edelfingen und Unterbalbach in den nächsten Wochen gesperrt.

© Active Art one

Die B 290 zwischen Edelfingen und Königshofen erhält einen lärmmindernden Belag. Die Bauarbeiten dauern vier Wochen - unter Vollsperrung der Strecke. Der Bund investiert 1,4 Millionen.

Bad Mergentheim. Ab dem heutigen Montag, 1. August, geht auf dem Abschnitt B 290 zwischen der Kurstadt und Königshofen für vier Wochen für den Durchgangsverkehr nichts mehr: Für die Sanierung der Fahrbahndecke muss die Strecke voll gesperrt werden. Die Gewerbegebiete "Mobilpark Ried/Herrenwiesen" (Bad Mergentheim) und "Wöllerspfad" (Königshofen) sind aber stets erreichbar.

Das Regierungspräsidium Stuttgart leitet die Fahrbahnerneuerungsarbeiten auf der Bundesstraße 290 zwischen der Ortsdurchfahrt Bad Mergentheim-Edelfingen über Lauda-Königshofen-Unterbalbach bis zur Einmündung der B 292 in Lauda-Königshofen. Die Baustrecke ist rund vier Kilometer lang.

Die Bauarbeiten, so heißt es in einer Pressemitteilung des Regierungspräsidiums (RP) Stuttgart, "müssen zur Erhöhung der Asphalteinbauqualität sowie wegen Arbeitssicherheitsvorschriften unter Vollsperrung ausgeführt werden".

Umleitung über Sachsenflur

Außerdem seien die bei halbseitiger Sperrung und Bauausführung aus Arbeitsschutzgründen vorgeschriebenen Restfahrbahnbreiten auf der Baustrecke größtenteils nicht zu gewährleisten. Bei halbseitiger Bauweise, so erläutert das Regierungspräsidium, würde die Einbauqualität der neuen, lärmmindernden Asphaltdeckschicht leiden und somit würde sich deren Lebensdauer verkürzen. Die Bauzeit würde sich bei Ausführung unter Verkehr darüber hinaus "enorm verlängern".

Die überörtliche Umleitung läuft von Bad Mergentheim über Dainbach und Sachsenflur nach Königshofen und umgekehrt. Damit die Ortslagen von Edelfingen und Unterbalbach sowie das Gewerbegebiet "Wöllerspfad" in Königshofen immer aus einer Fahrtrichtung auf der B 290 erreichbar sind, wird in mehreren Abschnitten gesperrt und gebaut.

Bauabschnitt 1

Dieser beginnt am heutigen Montag, 1. August, unter Vollsperrung der Ortsdurchfahrtsgrenze Edelfingen (beim Landhotel) bis zur Einmündung der K 2847 in Unterbalbach. Die Ortslagen von Edelfingen beidseits der B 290 sind auf der B 290 nur aus Fahrtrichtung Bad Mergentheim über die Ortsstraßen "Zum Bandhaus" und Bergstraße erreichbar. Die Ortslagen von Unterbalbach sind nur aus Fahrtrichtung Lauda-Königshofen erreichbar.

Die Zu- und Abfahrt nach beziehungsweise von Oberbalbach ist laut Pressemitteilung ebenfalls nur aus oder in Fahrtrichtung Königshofen möglich.

Bauabschnitt 2

Dieser beginnt voraussichtlich ab Mittwoch, 10. August. Hierfür ist die Vollsperrung von der Einmündung der K 2847 in Unterbalbach bis zur Zufahrt "Gewerbegebiet Wöllerspfad" (Bunkerstraße) bei Königshofen notwendig. Das Gewerbegebiet ist nur aus Fahrtrichtung Königshofen zu erreichen. Die Ortslagen von Edelfingen und Unterbalbach sind auf der B 290 nur aus Fahrtrichtung Bad Mergentheim zu erreichen. Gleiches gilt für die Zu- und Abfahrt nach bzw. von Oberbalbach.

Bauabschnitt 3

Erfolgt voraussichtlich ab Mittwoch, 17. August. Hier kommt es zur Vollsperrung von der Zufahrt zum "Gewerbegebiet Wöllerspfad" bei Königshofen bis zur Einmündung der Gewerbestraße in Königshofen. Das Gewerbegebiet ist nur aus Fahrtrichtung Bad Mergentheim zu erreichen. Sonst wie Bauabschnitt 2.

Bauabschnitt 4

Beginn ist zwischen dem 25. und 31. August vorgesehen. Die B 290 wird in dieser Zeit halbseitig von der Einmündung der Gewerbestraße bis zur Einmündung der B 292 in die B 290 in Königshofen gesperrt. Der Verkehr aus Richtung Tauberbischofsheim kommend wird in Königshofen über die überörtliche Umleitungsstrecke (B 292) geführt. Der Verkehr aus Richtung Unterbalbach kommend kann die Arbeitsstelle zu jeder Zeit passieren.

Die unmittelbaren Anlieger der B 290 werden laufend durch die Baufirma über möglicherweise eintretende Besonderheiten des Bauablaufs informiert.

Änderung beim Busverkehr

Als erste Maßnahme werden ab Montag, 25. Juli, an den Bushaltestellen "Edelfingen-Nord" Umbauarbeiten ausgeführt. Ersatzweise werden ausschließlich die Haltestellen "Edelfingen-Süd" bedient. Im Zuge des Baufortschritts kann sich das in der 30. Kalenderwoche eventuell ändern, so dass dann nur die Haltestellen "Edelfingen-Nord" bedient und "Edelfingen-Süd" aufgelöst werden. Während des Bauabschnitts 1, also ab 1. August fahren die Linienbusse 945 laut Fahrplan ab Lauda über Königshofen-Unterbalbach nach Oberbalbach und zurück. Der Abschnitt Unterbalbach-Edelfingen-Bad Mergentheim kann nicht bedient werden. Fahrgäste können ersatzweise die Tauberbahn benutzen.

Abschnitte werden nicht bedient

Während der Bauabschnitte 2 und 3, also wahrscheinlich ab 10. August, fahren die Linienbusse 945 laut Fahrplan ab Bad Mergentheim-Bahnhof über Edelfingen-Unterbalbach nach Oberbalbach und zurück. Der Abschnitt Unterbalbach-Königshofen-Lauda entfällt. Ab Königshofen verkehren die Stadtbusse weiterhin stündlich nach Lauda und zurück.

Im Bauabschnitt 3 entfallen allerdings die Haltestellen "B 290 Aldi und Antoniusstraße" da der Stadtbus über die Turmbergstraße und die Antoniusstraße zur Haltestelle Gewerbestraße fahren muss. Darüber hinaus verkehren auch die Linienbusse 851 weiterhin planmäßig.

Bahn statt Bus

Fahrgäste können ersatzweise auch die Tauberbahn benutzen. Im Bauabschnitt 4 kann der Linienverkehr 945 dann über den Turmberg in Königshofen wieder auf der gesamten Strecke abgewickelt werden. Verspätungen sind nicht auszuschließen.

Aktuelle Hinweise hierzu gibt es auf der folgenden Internetseite: "www.vgmt.de". rp/sabix

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten