Sportler gefordert

Athletik, Dynamik und Spannung in Bad Mergentheim

Von 
habe
Lesedauer: 

Bad Mergentheim. Vor der Historischen Kulisse am Alten Rathaus gingen frei nach dem Motto „Historie trifft Spitzensport“ am Samstag und Sonntag die Damen und Herren, der sogenannten „Semi-Profis“ an den Start. Und nachdem schon die Werkmannschaften exzellente Werbung für diese immer populärer werdende Sportart betrieben haben, war man natürlich gespannt was die beiden nächsten Tage bringen würden. Die Erwartungen wurden dann auch voll erfüllt, denn die weiblichen und männlichen Akteure, die im Rahmen der „Baden-Württemberg-Beach-Tour 2022“ in Bad Mergentheim antraten, demonstrierten eindrucksvoll die Athletik, Dynamik und Spannung dieser herrlichen Sportart „Beach-Volleyball“.

Der Wettergott wollte auch wieder ein guter Mitspieler sein, doch was eigentlich gut von ihm gemeint war, wurde für Spieler und Zuschauer zum Hitzeproblem. Deshalb flüchteten sich viele Zuschauer in den schattigen Schutz der Fachwerkhäuser am Marktplatz. Gefragt an beiden Tagen deshalb das kühle Nass für Körper und Kehle. Für die gekonnten Showeinlagen mit Beifall belohnt, die TV Cheerleaders und die Gruppe Rope Skipping. Mit im hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld bei den Herren gar „acht“ von den ersten zehn der BaWü-Rangliste, mit Jan Schaffner, Marian Epple, Christian Eckenweber, Jan Lacmann, Felix Roos, Tilmann Knödler und Alexander Benz, auf den Plätzen zwei bis acht. Ähnlich prominent auch die Liste der weiblichen Anmeldungen, mit der Ranglistenzweiten Samira Roos, Marie Hähnle (3), Caroline Bode (7), Silvia Schmid (8), Inga Kizele (9) und Julia Jungmann (10).

In der Damenkonkurrenz an Top gesetzt, die Mannschaft Günter/Roos (TV Murrhardt/VfR Umkirch), die ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht wurde und das Turnier in drei heiss umkämpften Sätzen (21:18/20:22/15:10), gegen die an Nummer drei gesetzten Bode/Graffert (ohne/Tgm Mainz-Gonsenheim) für sich entschied. Im Spiel um Platz drei setzten sich die auf Platz acht gesetzten Hones/Jung (Rottenburg) überraschend deutlich (21:10/21:12) gegen die höher eingeschätzten Preuß/Schmid (Dettingen/Teck/ohne) durch. Die an Platz zwei gesetzte Mannschaft Hänle/Jungmann (MTV Stuttgart/Heidelberger TV) konnte sich nicht wie gewohnt in Szene setzen. In der dritten Looser- Runde hatte man gegen den späteren Turniersieger das Nachsehen.

Mehr zum Thema

Werks-Teams liefern sich packende Kämpfe auf Sand

Bad Mergentheim: Gebaggert, was das Zeug hält

Veröffentlicht
Von
Bernd Hellstern
Mehr erfahren
Beachvolleyball

Hochklassig und ungemein spannend

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Im Turnier der Herren setzte sich wohl etwas überraschend, aber aufgrund der guten Tagesform verdient, die an Platz sechs gesetzte Mannschaft Habermaas/Meier (HeidelbergTV Bühl) in zwei ebenfalls hart umkämpften Sätzen mit 21:18 und 21:19 Punkten gegen die Mannschaft Roos/Sent (Baden Volleys/Tus Bochold) durch. In zwei Sätzen, mit filmreifer Dramaturgie und Happy-End für die Sieger, schafften es Roos/Sent immer wieder, sich heranzuarbeiten und die Spannung zu erhalten, letztlich vergebens. Das kleine Finale um Platz drei war schnell beendet, denn die schier unerträgliche Hitze zwang die Top gesetzte Mannschaft Lacmann/Schaffner (BEG United) zur Aufgabe. In diesem Zusammenhang geht ein großes Kompliment an Lacmann/Schaffner, die sich gegen den Erfolg und für ihre Gesundheit entschieden haben. Zuvor hatte sich die Mannschaft, die mit der Empfehlung des letztjährigen Beach-Tour-Gewinners in die Kur- und Badestadt anreiste, problemlos durch die Runden gespielt, ehe man im Halbfinale dem späteren Zweitplatzierten in drei Sätzen unterlag.

Der Turniersieger überwand durch konzentriertes Spiel die Begegnungen der einzelnen Runden mehr oder weniger deutlich. Er kam nur einmal kurz ins Straucheln, als man um den Einzug ins Halbfinale gegen Benz/Knödler den ersten Satz (15:12) abgeben musste.

Bei der Siegerehrung erwähnte TV-Vorsitzender Thomas Beiersdorf nochmals die Bedeutung der Sponsoren, ohne die solche Events nicht stattfinden können. Auch vor dem Hintergrund, dass die Tour bereits Turniere absagen musste wegen fehlender Sponsoren. Der TV könne sich deshalb glücklich schätzen, dass die vielen Sponsoren und Gönner, an der Spitze die „Baufirma Leonard Weiß“ und die Firma „Spotex“ dieses großartige Sportevent erst möglich machten.

Auch dank einer gut funktionierenden Organisation und dem unermüdlichen Einsatz des Helferteams, habe man das Turnier letztlich mit Bravour über die Runden gebracht. Dazu gehörten auch eine eingespielte und flexible Turnierleitung (Stephan und Mara Weber), sowie mit Jörg Hettger ein Moderator, der sachkundig und für die Zuschauer verständlich, das Turnier begleitete. Bürgermeister-Stellvertreter Andreas Lehr, der wieder die Siegerehrung übernommen hatte, meinte, er könne sein Kompliment an den TV und die Sportler vom Vortag nur wiederholen. Ein derartiges Beach-Volleyball- Turnier stehe der Stadt sehr gut zu Gesicht. Es mache gute Werbung für den Sport und die Stadt gleichermaßen. habe

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten