Kreisärzteschaft Bad Mergentheim

Ärzte auch in Bad Mergentheim vor neuen Herausforderungen

Der langjährige Vorsitzende der Kreisärzteschaft Bad Mergentheim, Dr. Jochen Selbach, nutzte die Eröffnung der Mitgliederversammlung der Ärzteschaft Bad Mergentheim zu einem Rückblick auf bewegte Jahre seit der letzten Vollversammlung 2019.

Von 
kbm
Lesedauer: 
Der neue Vorstand der Kreisärzteschaft Bad Mergentheim: Das Bild zeigt (von links) Dr. Jochen Selbach, Dr. Carsten Köber, Dr. Florian Rensch, Dr. Gertrud Peter, Dr. Sönke Ebert, Dr. Joachim Michel und Dr. Franz Hoch. Nicht im Bild sind Dr. Thorsten Zahn und Dr. David Brix. © Kreisärzteschaft

Bad Mergentheim. Eine dominante Stellung habe die Corona-Pandemie eingenommen: von Belastungen durch fehlendes Material und an die Grenze ausgereizter personeller Ressourcen (teils hieß es im Caritas-Krankenhaus 16 Beatmungen gleichzeitig zu managen) hatte die neue Situation auch ungeahnte Einflüsse auf die Ärzteschaft. Das Krisenmanagement habe auf Ebene Gesundheitsamt und Ärzteschaft auch im Rückblick gut funktioniert – es hätten aber auch auch Nerven blank gelegen. Das Etablieren von Abstrich- und Impfzentren, die bedarfsgerechte Zuteilung von Schutzkleidung und später auch der Impfstoffe, die Bewältigung von Ausbrüchen und letztlich auch die ständig erklärende Kommunikation in die Bevölkerung sei sehr herausfordernd gewesen. Dr. Franz Hoch als Pandemiebeauftragter des Landkreises habe in dieser Phase neben vielen anderen Ärzten und Ärztinnen pragmatisch und konsequent gehandelt.

Personalmangel

Schon zum Ende der Pandemie habe sich der Personalmangel in allen Bereichen des Gesundheitssystems gezeigt. Auch die Versorgungslage im Bereich der Hausärzte habe sich immer weiter zugespitzt. Auch hier hätten Vertreter des Vorstands Engagement gezeigt und sich an Round-Table-Gesprächen mit der Stadt beteiligt, um Lösungsansätze zu erarbeiten.

Mehr zum Thema

DRK-Kreisverband Bad Mergentheim

Engagement der Helferinnen und Helfer in Creglingen gewürdigt

Veröffentlicht
Von
brun
Mehr erfahren
Gesundheitsmesse FN Vital

Vielfalt rund um das Thema Gesundheit lockt viele Besucher an

Veröffentlicht
Von
Simon Retzbach
Mehr erfahren

Viele Themen werden die Kreisärzteschaft auch in der nächsten Wahlperiode in den kommenden vier Jahren beschäftigen: Die Digitalisierung im Gesundheitssystem hinke in der praktischen Umsetzung im Land noch immer den Möglichkeiten weit hinterher. Gerade auch die Umbrüche hinsichtlich der integrierten Notfallversorgung zum gemeinsamen Management von Notfallpatienten durch Niedergelassene und Notfallmediziner „an einem Tresen“ stellen nur eines der dicken Bretter dar, die es zu bohren gelte.

Belange positioniert

Zwei Vorstandsmitglieder wurden in die Vertreterversammlung der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg gewählt. Dort positionieren sie die Mergentheimer Belange und regional waren Vorstandsmitglieder in den Medien aktiv, sei dies über Leserbriefe zu gesundheitspolitischen oder medizinischen Themen oder über Interviews in redaktionellen Artikeln zu aktuellen Fragestellungen.

Abschied

Nach jahrzehntelanger Vorstandsarbeit wurden Dr. Adalbert Weber und Dr. Edgar Hartung aus dem Gremium verabschiedet und stellten sich nicht mehr zur Wahl. Dr. Selbach würdigte das langjährige Engagement im Vorstand der Ärzteschaft und die prägende Rolle der beiden Kollegen.

Abschließend wählte die Mitgliederversammlung den neuen Vorstand der Kreisärzteschaft. Im Amt des Vorsitzenden wurde Dr. Jochen Selbach (Chefarzt der Medizinischen Klinik 3 am Caritas-Krankenhaus) bestätigt, neu ins Amt des Stellvertreters kam der Mergentheimer Allgemeinmediziner und Notarzt Dr. Carsten Köber.

Der guten Zusammenarbeit im Gremium trugen die Wahlberechtigten Rechnung und setzten sich im Gros für eine Kontinuität im Vorstand ein: Schriftführer Dr. Thorsten Zahn (niedergelassener Hausarzt in Bad Mergentheim), die Rechnungsführerin Dr. Gertrud Peter (niedergelassene Frauenärztin, Bad Mergentheim) und der Vertreter der Allgemeinärzte Dr. Joachim Michel (niedergelassen in Weikersheim) wurden alle in ihren Ämtern bestätigt.

Frischen Wind in die Runde bringen Dr. Florian Rensch (Augenarzt in Bad Mergentheim) als Vertreter der niedergelassenen Fachärzte sowie der Vertreter der Klinikärzte, Dr. Sönke Ebert (Oberarzt in der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Caritas-Krankenhauses). Für das Amt des Fortbildungsbeauftragten konnte der bisherige Beisitzer Dr. David Brix (niedergelassener Urologie in Bad Mergentheim) gewonnen werden. Als assoziiertes Mitglied wurde weiterhin der Leiter der Notfallpraxis, Dr. Franz Hoch, in den Vorstand berufen. kbm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten