Kaufmännische Berufsschule Bad Mergentheim

Absolventen der Berufsschule Bad Mergentheim wurden verabschiedet

Drei Schuljahre gingen für die Absolventen der Kaufmännischen Berufsschule Bad Mergentheim zu Ende. Die über 120 Absolventen wurden gebührend, in feierlichem Rahmen, im Dorfgemeinschaftshaus in Neunkirchen verabschiedet.

Lesedauer: 
Stolz präsentieren die Absolventen Schulleiter Volker Stephan und Abteilungsleiter Gottfried Gunzenhauser ihre hervorragenden Ergebnisse. © Kaufmännische Schule

Bad Mergentheim. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Anna Ruess.

Rund 1200 Unterrichtsstunden und etwa 80 Klassenarbeiten stünden nach drei erfolgreichen Jahren hinter den Berufsschülern, so Gottfried Gunzenhauser, Abteilungsleiter der Kaufmännischen Berufsschule Bad Mergentheim. Er beglückwünschte die Absolventen für die guten Leistungen, denn über die Hälfte bekam eine Auszeichnung überreicht. Nun seien sie vollständiges Mitglied im Arbeitsleben.

Simone Germann überbrachte im Namen der Ausbildungsbetriebe der Region Glückwünsche. Mit der Ausbildung haben die Absolventen einen wesentlichen Grundstein gelegt. Neue Herausforderungen wie die aktuellen Veränderungen durch den Ukrainekrieg, die allgemeine Krisensituation oder auch die schnelle Entwicklung der künstlichen Intelligenz verändern die Arbeitswelt, wobei sie mit Johann Wolfgang von Goethes Zitat betont: „Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen.“

Volker Stephan, Schulleiter der Kaufmännischen Schule Bad Mergentheim, beglückwünschte ebenfalls die Absolventen für die guten Ergebnisse. Auch er bedankte sich bei den Ausbildern, Lehrern, Eltern und Freunden, die zu diesem Erfolg beigetragen haben. Die während der Ausbildung eingeübte Praxis helfe die kommenden täglichen Aufgaben zu bewältigen. Abschließend bat er die Absolventen, neugierig zu bleiben, sich weiterzuentwickeln und erfolgreich zu werden. So wie es einst schon Albert Einstein gesagt hat: „Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.“

Preisträger des Sonderpreises der Bad Mergentheimer Citygemeinschaft für die besten Auszubildenden eines Ausbildungsberufes: Kaufmann im Groß- und Außenhandel: Bastian Ruck, Würth. Fachkraft für Lagerlogistik: Dave Vörste, ebm. Kauffrau im Einzelhandel: Sanya Gundermann, Modehaus Kuhn. Industriekauffrau: Leonie-Sophie Schenk, Bembé. Kaufmann für Büromanagement: Jonas Müller, bfz.

Preisträger der Kaufmännischen Schule Bad Mergentheim für die beste schriftliche Prüfungsleistung in der Beruflichen Kompetenz eines Ausbildungsberufes: Kaufmann im Groß- und Außenhandel: Bastian Ruck, Würth. Fachkraft für Lagerlogistik: Anna Karsai, Wirthwein. Kaufmann im Einzelhandel: Sanya Gundermann, Modehaus Kuhn. Industriekauffrau: Leonie-Sophie Schenk, Bembé. Kaufmann für Büromanagement: Jonas Müller, bfz.

Preisträger der Kaufmännischen Schule Bad Mergentheim für die besten Auszubildenden eines Jahrgangs eines zweijährigen Ausbildungsberufes: Fachlagerist: Dominik Sewera, Würth. Verkäuferin: Lisa Dick, Deichmann.

Das KMK-Fremdsprachenzertifikat ist ein bundesweit einheitlich geregeltes Zertifikat zum Nachweis berufsbezogener Fremdsprachenkompetenzen. Ein KMK-Fremdsprachen-Zertifikat erhalten in den jeweiligen Ausbildungsbereichen: Alexandru Dragusin, Nick Gusenko, Lena Hennegriff, Luca Kassulke, Jonas Müller, Julia Müller, Christina Ott, Benedikt Smietana, Marian-Alexandru Visan.

Die Absolventen 2023

Alle Absolventen der Kaufmännischen Berufsschule Bad Mergentheim mit Preisen (P) und Belobigungen (L): Fachlageristin und Fachlagerist: Stefan Diener (L), Systemair; Florian Götz (P), Ansmann; Max Grade, Würth; Tobias Hon, Würth; Iosif-Cristian Ionut, Kolping Bildungswerk; Nahid Ismayilov, Würth; German Kirillov (L), bosch Tiernahrung; Justin Kramer (P), Frey Schrauben; Abdelhadi Mezrig, Palux; Goran Mikulic (L), Würth; Minh Phung, ebm-papst; Tizian Renner, Würth; Angelo Salese, LTI Metalltechnik; Tobias Sambeth, eibe; Justin Schulz, Rüdinger; Justas Schwarzkopf, bosch Tiernahrung; Dominik Sewera (P), Würth; Jan Winkenstern, Palux; Kristijan Zeravica (P), ebm-papst; Daniel Ziech (L), Rüdinger.

Verkäuferin und Verkäufer: Victoria Adelmann, Woolworth; Lisa Dick (P), Deichmann; Sandy Gerlinger, Kaufland; Isabelle Jedich, Norma; Evelina Lenz, Mix-Markt; Fabian Mühlhan, E center;.

Kauffrau und Kaufmann für Büromanagement: Carla Bauer (P), Stadtverwaltung Bad Mergentheim; Michelle-Loreen Bumm, Repräsentanz für Deutsche Vermögensberatung Heiko Oertel; Melisa Fischer, Modehaus Kuhn; Sophie Friesen (L), Würth; Sabrina Gerb (L), Haus Sonnenberg Pflegeheim; Nick Gusenko, TecTake; Selina Karsli, UFT; Guzal Khafizova, Fit4you; Sandra Knorr, Psychotherapeutisches Zentrum Kitzberg-Klinik; Claudia Laube-Chreim (P), AD Hausverwaltung; Ramona Linder (P), AKON Aktivkonzept; Mathias Mehrbrodt, Diabetes Klinik; Elisabeth Melikhov, Kolping Bildungswerk; Julia Moll (P), Rehaklinik ob der Tauber; Jonas Müller (P), bfz; Christina Ott (P), Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim; Jasmin Corinna Philipp, Endin; Johanna Schämer (L), Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim; Leonie Schmitt, MHZ; Rainer Schmitt (L), Büro Leuchs; Laura Sommerfeld (P), Stadtverwaltung Bad Mergentheim; Gökdeniz Yalamao, Kfz-Hellinger.

Kauffrau und Kaufmann im Einzelhandel: Darius-Augustin Czanca, Lidl; Selma Dibrani, bfz; Madeleine Diez (P), Aldi; Leonhard Ertner (P), Lidl; Zeynep Gökalp (P), Krug Schuh; Sanya Gundermann (P), Modehaus Kuhn; Leonie Hoffmann (P), REWE; Sarah Hofmann (P), BAGeno Raiffeisen; Eleonora Manfredi, August Schmid; Jessenia Nass (P), Herm; Emily Röckert (P), Modehaus Kuhn; Paul Rülicke (P), Kaufland Igersheim; Michael Schmierer (P), Netto; Jana Schwaderer (L), Modehaus Kuhn; Johanna Übelhack (P), Edeka Dürr; Maikel Willy (L), REWE.

Kauffrauund Kaufmann im Groß- und Außenhandel: Bennet Clarks; Robin Düll; Annick Haßfurth (L); Lena Hennegriff (P); Luca Kassulke (L); Timo Merkert; Bastian Ruck (P); Mia Scherer (L); Svenja Walter (P); Paul Wetzel; Janina Wünschel (L), alle Würth; Sarah Herrmann, ZG Raiffeisen Baustoffe; Leo Konrad, Edelmann Fachmarkt für das Handwerk; Manuel Muschanowski (L), Herm; Benedikt Smietana, BAG Raiffeisen; Felix Thum (L), Richter & Frenzel; Samantha Walter, Maas Bauzentrum.

Industriekauffrau und Industriekaufmann: Nadine Busch (P), EP Ehrler Prüftechnik; Marleen Dambach (P), Lauda; Marcel Dorstewitz (P), Strabag; Alexandru Dragusin (L), ebm-papst; Laura Engert (P), Palux; Mona Habel (L), Sonderschrauben Güldner; Anja Hellenschmidt (P), ITW Fastener Products; Philipp Hirt (P), Roto; Konstantin Kaiser, Hofmann Menü-Manufaktur; Nils Knobloch (P), Systemair; Katharina Mayer (L), Sonderschrauben Güldner; Ahlam Mohamed (P), Limot; Micha Mönikheim (L), Wirthwein; Julia Müller (P), Wittenstein; Nele Ohmes (P), Systemair; Nils Scharnbacher, Wirthwein; Leonie-Sophie Schenk (P), Bembé; Amelie Specht, Ansmann; Laura Veit (L), Wittenstein; Marian-Alexandru Visan, Ansmann; Larissa Volk (P), Systemair; Julia Zobel (P), Data Modul.

Fachkraft für Lagerlogistik: Moritz Balbach, DATA; Justin Bauer, ebm-papst; Leon Durasin, noba Normteile; Nik Hoffmann, Würth; Anna Karsai (P), Wirthwein; Elijah Mohr, Wittenstein; Vadim Pfalzgraf, TecTake; Lena Pidun, ebm-papst; Timo Stutz, Wittenstein; Max Wiedermann, Naturata.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten