Bad Mergentheim. Das Historische Schützen-Corps Bad Mergentheim, Mitglied im Landesverband Historischer Bürgerwehren und Stadtgarden Württemberg und Hohenzollern, blickt auf 200 Jahre Bürgerwehrgeschichte in Mergentheim zurück. Gefeiert wird dies am Samstag, 7. September im Katholischen Gemeindehaus, wo der traditionelle Herzog-Paul-Abend stattfindet.
Schon im Mittelalter trafen Städte und Dörfer besondere Hilfs-, Wach- und Verteidigungsmaßnahmen zu hrem Schutz. Bürger und Einwohner, die bereits eine bestimmte Zeit am Ort wohnten, wurden zu Waffenübungen und sogar zum Kriegsdienst herangezogen.
Bei Gefahr läuteten die Rathaus- oder Kirchenglocken Sturm und jeder Bürger musste bewaffnet oder bei Brand auch mit einem Wasserkübel ausgerüstet zu einem festgelegten Sammelplatz eilen, wo er weitere Anweisungen erhielt. Die Ausrüstung dieser „Bürgerwehren“ bestand noch Ende des 16. Jahrhunderts aus Harnisch, Sturmhaube, Hellebarde und Knobelspieß, am Anfang des 17. Jahrhunderts dann auch aus der Muskete, später der Steinschlossflinte und Perkussionsschloss. Die Schützen rekrutierten sich meist aus den schon sehr alten Schützenbruderschaften oder -gesellschaften. Jeder Pflichtige musste für sein „Ober- und Untergewähr“ selbst sorgen.
Auch in Mergentheim gründete sich eine Bürgerwehr. In einem Brief vom 18. März 1824 an das königliche Oberamt liest man, „... dass in dieser aus 80 bis 90 Mitgliedern bestehenden Schützengesellschaft ein besonderes Corps sich gebildet habe, das nach Regeln des württembergischen Exerzier-Reglements bey besonderen Feierlichkeiten ausrücke und paradiere. Dieses ausrückende Corps wünscht das längst gefühlte Bedürfnis sich zu uniformieren nun mehr zu realisieren“. Nach der Beschreibung der Uniform und der Nennung der Chargen bittet man darum, dass das Tragen der angegebenen Uniform und Auszeichnung diesem Corps ausschließlich erlaubt, einem dritten nicht zum Corps gehörigen also nicht gestattet werden solle, die Uniform des Schützen-Corps zu tragen.
1836 zählte man mit 84 Mann die höchste Mannschaftsstärke: 50 Schützen, 12 Reiter und 12 Hornisten wurden vom Commandanten, dem Oberlieutenant, zwei Oberjägern, fünf Premiers und dem Stabshornisten geführt. Im Jahre 1871 endete mit dem Ableben von Hauptmann Friedrich Kuhn vorerst auch die Geschichte der Mergentheimer Bürgerwehr. Damals war der letzte gesicherten Auftrittstermin der hiesigen Schützengesellschaft.
Nach mehr als 100 Jahren haben einige engagierte Bürger der Stadt Bad Mergentheim einen Teil der traditionsreichen Schützen- und Bürgerwehrgeschichte wieder lebendig werden lassen. Nach der Gründung am 25. März 1977 im Hotel Victoria in Bad Mergentheim trat das „Historische Schützen-Corps Bad Mergentheim“ am 23. April 1978 erstmals wieder uniformiert an die Öffentlichkeit. Das Corps feiert somit in diesem Jahr sein 200-Jahr-Gründungsfest.
Mit dem alljährlichen Herzog-Paul-Abend erinnert das Historische Schützen-Corps am Samstag, 7. September im Katholischen Gemeindehaus an sein berühmtestes Mitglied.
Herzog Paul Wilhelm von Württemberg wohnte im Mergentheimer Schloss und auf seiner Ehrenbürgerurkunde wird ausdrücklich auf seinen Beitritt als Chef des Schützencorps und seinen damit bewiesenen Bürgersinn hingewiesen.
Um 19.20 Uhr feuern die Schützen einen Ehrensalut aus ihren historischen Vorderladergewehren ab. Danach beginnt der Festabend im Gemeindehaus, zu dem die geschichtsbewusste Bevölkerung eingeladen ist. Der Landeskommandant der Bürgerwehren Württemberg und Hohenzollern, Oberst Jürgen Rosenäcker wird mit seinem Vortrag „Die Bürgerwehren im Wandel der Zeit“ die traditionsreiche Geschichte der Bürgerwehren beleuchten. Der Hornistenzug des Corps’ und ein Bläserquartett werden den Abend musikalisch umrahmen.
Die Aktiven des Historischen Schützen-Corps treffen sich am Samstag schon ab 10 Uhr zum Vorbereiten des Festabends. Um 19.20 Uhr tritt das Corps dann in voller Uniform und mit Gewehr zum Salut und Instrument zum Spiel, zusammen mit den Bürgerfrauen und den befreundeten Garden und Wehren vor dem Gemeindeshaus an. ge
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim_artikel,-bad-mergentheim-200-jahre-buergerwehr-in-der-stadt-_arid,2239646.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html
[2] https://www.fnweb.de/orte/bad-mergentheim.html