75 Jahre TSV Assamstadt - Festakt der etwas anderen Art mit Sportlerehrung zum Auftakt der vier Festtage

Jugendarbeit sichert Zukunft des Vereins

Von 
Klaus T. Mende
Lesedauer: 

Assamstadt. 75 Jahre TSV Assamstadt – ein triftiger Grund zum Feiern. Das Team um die beiden Frontmänner Christian Geißler und Christian Hügel hatte keinerlei Mühen gescheut, um ein viertägiges Sportfest der etwas anderen Art auf die Beine zu stellen, das für jeden Geschmack etwas bot. So scherte schon der Festakt am Freitagabend aus der Reihe. Anstatt Jackett, Krawatte und langer Grußworte ging es eher volkstümlich und rustikal zu: Mitglieder in schwarz-roten Jubiläumsshirts, dazu Reden der Marke kurz und knapp. Nach rund einer Stunde war der offizielle Teil bereits vorüber. Und die Assamstadter taten das, was sie besonders gut können: Feiern bis in den frühen Morgen.

Volles Zelt beim Festakt

Der Wettergott hatte es nach den Regengüssen am Vormittag gut gemeint. Denn die Vorsitzenden durften am frühen Abend ein volles Zelt begrüßen, das – umrahmt von der örtlichen Musikkapelle – schnell in Feierstimmung war. „Wir machen alles anders“, meinte Christian Hügel. Dieser Abend sei ein Dank an all jene, die sich für den Verein so stark engagierten – und das nicht nur in der zweijährigen Sportfest-Vorbereitung, wofür intensive Planungen erforderlich gewesen seien. Sein Kompagnon Christian Geißler unterstrich die Bedeutung dieser vier Tage, die für den Verein etwas ganz Besonderes seien – nach all den Entbehrungen, heraufbeschworen durch die Pandemie.

„Sport steht in unserer Gesellschaft hoch im Kurs. Die Menschen möchten etwas für ihre Gesundheit tun, ihre Fitness steigern oder eine bessere Figur bekommen“, meinte Bürgermeister Joachim Döffinger. Doch der schönste und beständigste Grund, Sport zu treiben, sei sicher der Spaß an Betätigung und die Freude an Bewegung – in einer Gemeinschaft, in einem Verein. Er zitierte dazu ein Gedicht seines Namensvetters Ringelnatz: „Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine, kürzt die öde Zeit, und er schützt uns durch Vereine vor der Einsamkeit.“

Der TSV habe seit seiner Gründung 1947 viel für den Sport in der Kommune geleistet. Er blicke auf großartige Erfolge zurück und biete jungen wie älteren Menschen eine attraktive, sportliche Heimat. „Unter den vielfältigen Aktivitäten des TSV möchte ich die Jugendarbeit besonders hervorheben“, meinte der Rathauschef. Sie sichere die Zukunft des Vereins und des Sports. Beim Training im Verein lernten Kinder und Jugendliche Werte kennen, die überall im Leben zählten und für die Gesellschaft bedeutend seien: Fairness, Teamgeist, Leistungsbereitschaft und Zielstrebigkeit. Vereine wie der TSV bereicherten das sportliche und soziale Leben in Assamstadt.

Der 75. Geburtstag sei für ihn ein Grund, all jenen seinen Lob zu zollen, die sich um den TSV in all den Jahren verdient gemacht hätten. „Dieses bürgerschaftliche Engagement verdient unser aller Anerkennung“, schloss Joachim Döffinger seine kurzen Ausführungen.

Auch Herbert Bieber als Vertreter des Sportkreises Tauberbischofsheim hob die Bedeutung eines Mehrspartenvereins wie den TSV Assamstadt für ein funktionierendes Miteinander in einer Kommune hervor. Er überbrachte auch die Grüße des Badischen Sportbundes und übergab den beiden Vorsitzenden Geißler und Hügel ein stattliches Geldpräsent. Und auch der Partnerverein TSV Bobstadt, der die Bewirtung übernommen hatte, gratulierte zum Jubiläum, in der Hoffnung, noch viele gemeinsame und harmonische Jahre als Spielgemeinschaft zusammen zu verbringen.

Verdiente Aktive geehrt

Den feierlichen Rahmen nutzen die Vorsitzenden, um mehrere Aktive des rund 1150 Mitglieder starken TSV vereinsintern besonders zu ehren. In diesen besonderen Genuss kamen vier Tennisteams (Damen 1, Damen 50, Mixed Ü40 und Damen 60), die als Meister den Sprung in die nächsthöhere Liga errungen hatten. Ebenso ausgezeichnet wurde die zweite Fußballmannschaft für ihren Überraschungscoup im Kreispokal.

Und dann standen noch zwei ganz herausragende Ehrungen für zwei langjährige Mitglieder der Turnabteilung auf dem Programm. Ob ihres jahrzehntelangen ehrenamtlichen Engagements überraschten Christian Geißler und Christian Hügel Gina Wachter mit der silbernen und Irene Behr mit der goldenen Ehrennadel des Badischen Turnerbundes. Dann war es auch schon geschafft – der offizielle Teil war vorbei und fortan herrschten Jubel, Trubel, Heiterkeit im und rund ums Festzelt am TSV-Sportgelände.

Redaktion Mitglied der Main-Tauber-Kreis-Redaktion mit Schwerpunkt Igersheim und Assamstadt

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten