Begrüßungsgottesdienst

Seelsorgeeinheit Boxberg/Ahorn heißt Pater Bernhard Goworek willkommen

Ist der 1. Adventssonntag mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres ein bedeutender Tag in der katholischen Kirche, so ist er in diesem Jahr ein ganz besonderer Tag für die Seelsorgeeinheit Boxberg- Ahorn.

Von 
prewe
Lesedauer: 
Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Kilian in Berolzheim hieß die Seelsorgeeinheit Boxberg/Ahorn ihren neuen Leiter und Seelsorger Pater Bernard Goworek (rechts) willkommen und verabschiedete Pater Clint (links). Unser Bild zeigt die beiden Geistlichen zusammen mit den Ministranten, den Schwestern des St. Anna-Klosters Angeltürn sowie den Vertretern des Pfarrgemeinderates mit ihrer Vorsitzenden Heike Seyfried (Zweite von links). © Heinz Weber Presseservice

Ahorn/Boxberg. Mit einem festlichen Begrüßungsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Kilian durften die Gemeindemitglieder der Seelsorgeeinheit an diesem Sonntag ihre beiden neuen Seelsorger Pater Bernard Goworek und Pater Mateusz Jaszczyk willkommen heißen und gleichzeitig ihren bisherigen Vikar und Seelsorger Pater Clint Mathew verabschieden.

Nichts hätte wohl besser für diesen Tag und den Begrüßungsgottesdienst gepasst als das Eingangslied „Macht hoch die Tür, das Tor macht weit . . ., “ mit dem die beiden Seelsorger Pater Bernard und Pater Clint bei der Eucharistiefeier in die Pfarrkirche St. Kilian in Berolzheim einzogen und von den Gemeindemitgliedern feierlich begrüßt wurden.

Es lag beim festlichen Einzug schon einige Spannung im Kirchenraum. Kannte man Pater Bernard doch nur von seiner Vorstellung im Pfarrblatt und war gespannt ihn persönlich zu erleben. Doch schnell löste sich die Spannung als Pater Bernard mit herzlichen, freundlichen und erfrischenden Worten diesen ersten Gottesdienst in der Seelsorgeeinheit mit der Segnung und Weihe des Adventskranzes eröffnete und die Gemeindemitglieder begrüßte. In seiner Predigt dankte Pater Bernard für die sehr herzliche Begrüßung. Er freue sich gemeinsam mit seinem Amtsbruder Pater Mateusz (der erst zum 1. Dezember in die Seelsorgeeinheit kommen kann) und den Gemeindemitgliedern die Zukunft der Seelsorgeeinheit Boxberg-Ahorn gestalten zu können. Auf einander Zugehen, gemeinsam die Zukunft gestalten und Krisen und Probleme miteinander zu bewältigen, das sei ihm besonders wichtig.

Kurz zeichnete er seinen Lebensweg auf, der ihn heute in die Seelsorgeeinheit Boxberg-Ahorn geführt habe. Am 6. Juli 1969 in Polen geboren, wuchs er dort zusammen mit seinen drei Geschwistern auf und war Ministrant in der dortigen Pfarrgemeinde. Nach dem Abitur ist er ins Kloster der Missionare von der Heiligen Familie (MSF) eingetreten, hat sein Noviziat absolviert und danach in Kazimierz Biskupi (Polen) studiert und am 17. Juni 1995 die Priesterweihe erhalten.

Im September 1995 kann er nach Deutschland und war in Freiburg (St. Peter und Paul) Vikar, danach als Seelsorger in der Pfarrgemeinde Bissingen im Dekanat Zollern und danach als Leiter der Gemeinden Dörlesberg und Reichholzheim in der Seelsorgeeinheit Bronnbach tätig. Sein großer Traum erfüllte sich 2004, als er als Missionar nach Madagaskar berufen wurde wo er bis 2010 wirkte. Danach kehrte er wieder nach Deutschland zurück, wo er von 2010 bis 2022 in Billigheim tätig war.

Jetzt freue er sich, zusammen mit seinem Mitbruder Pater Mateusz als Seelsorger in der Seelsorgeeinheit Boxberg-Ahorn tätig zu sein zu können, um die Gemeindemitglieder auf ihrem Glaubensweg zu begleiten. Denn nicht nur die Gläubigen brauchten einen Seelsorger, sondern auch die Seelsorger brauchen die Stärkung von Seiten der Gläubigen. Beide werden einander brauchen, so sein Fazit für die künftige Arbeit.

Ein besonderes Danke sagte er auch Pater Clint, der in der in den zurückliegenden Wochen alleine mit viel Einsatz die seelsorgerische Betreuung in der Seelsorgeeinheit geschultert hat und wünschte ihm für seine Zukunft alles Gute. Zum 1. Dezember wird Pater Mateusz Jaszczyk, (ebenfalls vom Orden der Missionare der Hl. Familie) und bisher in Bisssingen tätig, Pater Bernhard als Vikar in der Seelsorgeeinheit unterstützen.

Ein ganz herzliches Willkommen in der Seelsorgeeinheit Boxberg- Ahorn sagte Pfarrgemeinderatsvorsitzende Heike Seyfried in ihren Begrüßungsworten Pater Bernard im Rahmen dieser Eucharistiefeier.

Doch zuvor dankte sie Pater Clint Mathew, der zum 1. Dezember als Vikar zur Seelsorgeeinheit Adelsheim-Osterburken-Seckach wechseln wird. Zwei Jahre von Oktober 2020 bis 2022 war Pater Clint als Vikar in der Seelsorgeeinheit tätig. Mit seiner ruhigen, freundlichen und liebenswerten Art sei er sehr beliebt gewesen und man bedauere es sehr, dass er die Seelsorgeeinheit verlassen wird. Mit einem Präsent dankte sie ihmn für sein beispielhaftes und segensreiches Wirken und wünschte ihm an seiner neuen Wirkungsstätte ein weiterhin erfolgreiches Schaffen.

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, mit diesen Worten von Hermann Hesse begrüßte Pfarrgemeinderatsvorsitzende Heike Seyfried namens der gesamten Seelsorgeeinheit Pater Bernard. Als Begrüßungsgeschenk hatte sie ihm ein Paket geschnürt, das sie ihm überreichte und dessen Inhalt sie treffend kommentierte.

Darin war Fränkischer Grünkern für die Stärkung, ein Bocksbeutel zum Erfreuen, eine Landkarte zur Orientierung und ein Buch mit leeren Seiten für die wichtigen Notizen des Lebens und der Arbeit. Dazu gab es noch einen Adventskalender zum Verschönern der kommenden Adventstage bis zum Weihnachtsfest. Ihr Wunsch für die Zukunft: „Machen wir uns gemeinsam auf den Weg, seien wir eine lebendige Gemeinde im Namen Gottes. Pater Bernard seien sie uns herzlich Willkommen.“

Den Dank an Pater Clint und die Willkommensgrüße an Pater Bernard und Pater Mateusz übermittelte für die politischen Gemeinden Ahorn und Boxberg, Ahorns Bürgermeister Benjamin Czernin. Er dankte Pater Clint für sein offenes und herzliches Wirken und an Pater Bernard gerichtet, er freue sich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit von Seelsorgeeinheit und politischer Gemeinde.

Der festliche Begrüßungsgottesdienst wurde von der Miniband und dem Kirchenchor musikalisch mitgestaltet wurde.

Gelegenheit für ein persönliches Gespräch und Willkommensgruß an Pater Bernard sowie ein Dankeschön an Pater Clint gab es beim sich anschließenden Stehempfang im Jugendheim. prewe

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten