VdK-Ortsverband

Gebhard Wrana ist neuer Vorsitzender

Neuwahlen bei Hauptversammlung

Lesedauer: 

Ahorn. Personelle Veränderungen brachten die Wahlen des VdK Ortsverbands Ahorn im Rahmen der Hauptversammlung.

Nach der Pandemie nun wieder im zweijährigen Rhythmus stattfindend blickten die Verantwortlichen hierbei im voll besetzten Sportheim des FC Eubigheim auf ein von Begegnungen und Solidarität geprägtes Verbandsjahr zurück. Nach dem Totengedenken informierte Vorsitzender Günter Gakstatter über Vorstands- und Verbandssitzungen, die Besuche der Gesundheitstage in Grünsfeld sowie dem Kreisverbandstag. Die Teilnahme des geschäftsführenden Vorstands an Seminaren gewährleiste ein modernes, zeitgemäßes Agieren, insbesondere bei der Mitgliederverwaltung.

Auch die Themen Beitragserhöhung und Körperschaftssteuer nahmen breiten Raum ein. Darüber hinaus besuchte die Frauenbeauftragte Rosa Ohnsmann eine zielgerichtete Schulung. Neben Beratungsleistungen sei auch das gesellige und soziale Miteinander, etwa bei den Ausflügen nicht zu kurz gekommen.

In ihrem Kassenbericht erläuterte Gretl Rückert detailliert und nachvollziehbar ihr fundiertes Zahlenwerk und konnte bei 186 Mitgliedern stabile Finanzverhältnisse vorweisen. Marie-Luise Dehoust bescheinigte ihr eine vorbildliche Kassenführung. Mit anerkennenden Worten dankte Christian Scholz im Namen der Mitglieder dem engagierten Team und beantragte die Entlastung, die einstimmig erteilt wurde.

Die Verbundenheit zum Ortsverband, der sich weit über die Gemeindegrenzen erstreckt, trat in den zahlreichen Ehrungen zutage. Für zehnjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Calina Christina Kloos, Gerald Müller, Brunhilde Nickel, Heini Nickel, Gerhard Rohde, Alois Ruppert, Gernot Schmitt, Armin Stapf, Ursula Stapf, Erika Wüst, Brunhilde Gakstatter und Günter Gakstatter. Letzterer wurde von seinem Stellvertreter Gebhard Wrana für seine Bereitschaft in vorderster Front Verantwortung zu übernehmen, besonders gewürdigt.

Für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden Josef Künzig und Bernhard Löhr, der seit vielen Jahren seine Kompetenzen als Schriftführer einbringt.

Wahlleiter, Ahorns Bürgermeister Benjamin Czernin, betonte die Wichtigkeit des VdK, dessen Kernkompetenz die Beratung in sozialen Themen sei. Angesichts des sich immer stärker verkomplizierenden Rechts sei dies eine nicht zu unterschätzende wertvolle Hilfe. Die anschließenden Wahlen brachten folgendes Ergebnis: Gebhard Wrana lenkt künftighin als Vorsitzender die Geschicke des Ortsverbands und hat gleichzeitig das Amt des Schwerbehindertenbeauftragten inne. Sein Stellvertreter ist Günter Gakstatter, als „Frau der Zahlen“ wurde Gretl Rückert in ihrem Amt bestätigt, ebenso Bernhard Löhr als Schriftführer. Zur Frauenbeauftragten wurde Elsbeth Fries gewählt, Rosa Ohnsmann, die diese Aufgabe zuvor erfüllte, agiert nunmehr als „Vertrauensperson Sonderfürsorge.“ Als Beisitzer fungieren Richard Kuhn, Emil May, Achim Frodl, Ralf Schwarz und Martin Hofherr. Kassenprüferinnen sind weiterhin Marie-Luise Dehoust sowie erstmals Andrea Stein, die Maria Bader nachfolgt.

„Es ist nicht selbstverständlich, dass für alle zu besetzenden Ämter auch Personen zur Verfügung stehen“, lobte der Rathauschef. Dieses Engagement mache den ländlichen Raum aus. Mit herzlichen Worten verabschiedete der neue Vorsitzende Herwig Sommer aus dem Vorstandsteam, der nach sechsjährigen Engagement nicht mehr als Beisitzer kandidierte.

Mit einem Ausblick auf anstehende Aktivitäten schloss die gut strukturierte, harmonische Veranstaltung und fand ihren Ausklang im sozialen Miteinander.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten