Eubigheim. Auf eine rundum gelungene Fastnachtskampagne verbunden mit einem erfolgreichen Re-Start nach der Pandemie durften die „Eubemer Boachscheißer“ in ihrer Generalversammlung im Sportheim des FC Eubigheim zurückblicken.
Nach Begrüßung und Totengedenken blickte Vorsitzender Felix Dötter auf die vergangenen Aktivitäten zurück. Zwar sei es über die Pandemie den Narren stets gelungen, im Rahmen des Möglichen Fastnacht erlebbar zu machen, doch war die Freude riesig, als endlich wieder ohne Einschränkungen und wie gewohnt zusammen mit dem geliebten Publikum die fünfte Jahreszeit genossen werden konnte. Beginnend mit der Eröffnung am 11. November, der First-Letter-Party, dem traditionellen Heftle-Austragen, bei dem man in den Häusern freudig empfangen wurde, über Kappenabend, Umzüge bis hin zum Rosenmontag und Kinderfasching – das durch die Zwangspause leicht entwöhnte Publikum honorierte das närrische Treiben mit Präsenz und Applaus. „Es war super wieder gemeinsam feiern zu können“, blickte Dötter zufrieden zurück.
Kassiererin Jennifer Lang berichtete über die finanzielle Lage des Vereins. Von den Kassenprüferinnen Sabrina Dünzl und Christiane Weber wurde ihre eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt.
Im Rahmen der von Bürgermeister Benjamin Czernin beantragten und einstimmig erteilten Entlastung nutzte dieser die Gelegenheit für das das Ortsleben bereichernde Engagement zu danken. „Der Verein läuft gut“, lobte er und schob augenzwinkernd hinterher, dass die Bütt für den nächsten Kappenabend in Planung sei.
Unter dem Tagesordnungspunkt Satzungsänderung wurde das zweiköpfige Vorstandsteam einstimmig auf drei Mitglieder erweitert, die sowohl einzel- als auch gesamtvertretungsberechtigt agieren können.
Bei den vom Rathauschef geleiteten Neuwahlen trat Co-Vorsitzender Max Adelmann nicht mehr an. Felix Dötter wurde einstimmig wiedergewählt. Mit ihm zusammen lenken nun Marie Dötter und Leon Strenkert als dreiköpfiges, junges Team die Geschicke des Vereins. Als Kassiererin wurde Jennifer Lang bestätigt, ebenso die beiden Kassenprüferinnen Sabrina Dünzl und Christiane Weber.
In seinem Resümee über sein dreijähriges, maßgeblich von Corona geprägtes Engagement bei den Boachscheißern , dankte Adelmann ausdrücklich seinem Kollegen Dötter und wünschte dem neuen Team viel Erfolg. Dieses freute sich, dass Adelmann dem Technikteam erhalten bleibe.
Ortsvorsteher Bernhard Offner lobte die gelungene Saison, steckten in den Events doch jede Menge Arbeit, wie er aus eigener Erfahrung gut einschätzen könne. Explizit freue er sich über die gute Repräsentation der Ortschaft durch die positiven Feedbacks befreundeter Vereine.
Mit einem Ausblick auf anstehende Aktivitäten wie Hochzeiten, Jubiläen, Ausflug und natürlich den Rosenmontag am 12. Februar schloss die Versammlung. een
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/ahorn_artikel,-ahorn-ein-dreigestirn-steht-kuenftig-an-der-spitze-der-boachscheisser-_arid,2089649.html