Leserbrief zum Bericht „Das Logo der Stadt Adelsheim erstrahlt in neuem Glanz“ (FN, 27. November).
Die Stadt Adelsheim hat ein neues Logo. Warum? Nur weil es Fördermittel aus dem Topf „Förderprogramm zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ gibt? Oder weil ein bunt leuchtendes Logo bessere Zeiten verspricht und die Stärke der Stadt vermittelt?
Hat das bisherige Logo „Zukunft aus Tradition“ mit dem schwarzen Horn das nicht vermittelt? Nicht alles, was man modernisiert, wird besser als das, was das alte war oder ist. Das bisherige schwarze Horn korrespondiert im schwarz-weißen Design überzeugend mit dem Wappen der Stadt Adelsheim. Das neue Horn ist gepixelt und sehr bunt. Was soll das? Soll das Modernität zeigen? Die Farben sollen angeblich für die Teilorte stehen. Diese haben aber ihre eigenen Wappen.
Vom neuen Logo profitiert nur die Agentur, die sich das teuer bezahlen lässt. Hinzu kommen noch, was ein Gemeinderat auch angemahnt hat, neue Schilder, Neubedruckung der Autos, Briefbögen und noch einiges mehr, das finanziert werden muss. Warum also muss es ein Neues geben? Es ist meiner Meinung nach völlig überflüssig und einfach albern und dazu auch noch kitschig. Das alte hat eine sehr alte, lange Tradition verbunden mit dem schwarzen Bockshorn des Adelsheimer Wappens. Diese Tradition muss man unbedingt bewahren. Haben wir nicht wichtigere Probleme zu lösen, die im Raum stehen, als ein völlig unnötiges Logo mit allen finanziellen Konsequenzen? Anscheinend nicht. Aber vielleicht ist ja von den Fördermitteln noch etwas übrig, die man jetzt schnell noch „verbraten“ muss, ob sinnvoll oder nicht.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/startseite_artikel,-adelsheim-wo-zukunft-leuchtet-_arid,2267206.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/adelsheim.html