Adelsheim. Mit den Mitteln der Videokunst werfen Louis von Adelsheim und Karl Anton Koenigs am Samstag, 30. November, und Sonntag, 1. Dezember, einen Blick auf den Strafvollzug und seine Probleme. Bei einem Abendspaziergang an der Jugendvollzugsanstalt Adelsheim kann man die Ergebnisse der Aktion erleben – die „Stimmen der Verantwortung im Schatten des Systems“ in Interviews und großformatigen Mehrkanalprojektionen.
Was muss sich ändern, damit junge Gefangene nach der Verbüßung ihrer Strafe nicht bald wieder rückfällig werden? Welche Rolle spielt der Migrationshintergrund bei den Bemühungen um Resozialisierung? Was kann und muss sich in der Gesellschaft bewegen, um gefährdeten Jugendlichen Auswege aufzuzeigen? Die Videokunstaktion vermittelt Aussagen von Insassen und Bediensteten zu diesen wichtigen Fragen, gibt aber auch Einblicke in die alltägliche Welt hinter Gittern. Die Kernaussagen der Interviews kann man in der Anstaltsgärtnerei über Kopfhörer in einem nachgebauten Haftraum hören.
Traditioneller Weihnachtsmarkt
Die „Stimmen der Verantwortung“ sind ein Projekt der Reihe „Adelsheim leuchtet“. Die Installationen und Projektionen sind an beiden Tagen ab 11 Uhr in der Anstaltsgärtnerei in der Traugott-Bender-Straße 2 sowie nach Einbruch der Dunkelheit in Projektionen an den Gefängnismauern zu erleben. Der Eintritt ist frei. Am Samstag wird um 16.30 Uhr in der Anstaltsgärtnerei eine Einführung in die Ausstellung gegeben. Parallel zur Videokunstaktion findet der traditionelle JVA-Weihnachtsmarkt statt. sab
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/adelsheim_artikel,-adelsheim-videokunst-an-der-jva-_arid,2265794.html