Adelsheim. Zum Ende des zurückliegenden Jahres wurde das Schützenhaus Adelsheim zum Zentrum für ein gelungenes Beisammensein. Zahlreiche Mitglieder der Schützengesellschaft hatten sich mit ihren Familien eingefunden, um das Jahr bei der traditionellen Weihnachtsfeier ausklingen zu lassen.
Oberschützenmeister Henry Schönfeld hob in seiner Begrüßung besonders den familiären Zusammenhalt der Sportschützen hervor. In einer Welt voller belastender Nachrichten sei es umso wichtiger, Momente wie diese zu genießen.
In seinem Rückblick ließ er die zahlreichen Erfolge und Aktivitäten des Vereins lebendig werden: Die Mitgliederversammlung im März, die spannende Teilnahme am Volksfest mit Preisschießen und Flohmarkt, der gut besuchte Stand bei der Nacht der 10 000 Lichter und das vielseitige Sommerferienprogramm der Bogenschützen zählten zu den Höhepunkten. Ein besonderes Highlight war die erstmalige Teilnahme am Adelsheimer Weihnachtsmarkt, bei dem die „kochende Gulaschkanone“ viele Besucher begeisterte. Auch die Vereinsmeisterschaften, die sportlichen Ehrgeiz mit Gemeinschaftsgefühl verbanden, wurden gewürdigt. Mit einem Dank an die engagierten Helfer leitete er zu den Ehrungen der Vereinsmeister über. Diese bildete den Höhepunkt des Nachmittags und spiegelte den sportlichen Erfolg und die Leidenschaft der Schützengesellschaft wider. Insgesamt stellten sich 113 Teilnehmer in 23 Disziplinen den Herausforderungen, aufgeteilt in 15 Klassen. Aufgrund der Fülle der erfolgreichen Schützinnen und Schützen sei hier nur eine Auswahl genannt. Uwe Götz belegte mit 188 Ringen in der Seniorenklasse 1 am Luftgewehr den ersten Platz. In der Schützenklasse glänzte Andreas Berg mit herausragenden 356 Ringen an der Luftpistole, während Claudia Lenuweit in der Altersklasse Damen mit dem Luftgewehr und einer Bestleistung von 176 Ringen überzeugte. Roselies Bäumler setzte in der Seniorenklasse Damen 2 ebenfalls ein sportliches Ausrufezeichen und sicherte sich mit 187 Ringen den ersten Platz.
Auch die Nachwuchsschützen bewiesen ihre Stärke: Mika Lagler holte sich den sich den Titel mit dem Recurvebogen über zehn Meter und beeindruckte mit 286 Ringen, Theresa Reinhold sicherte sich auf 10 Metern mit 236 Ringen den ersten Platz, während Helena Reinhold in der Schülerklasse C mit 276 Ringen dominierte. Jan Ulrich führte in der Juniorenklasse M Luftgewehr das Feld mit 305 Ringen an, und Sina Weschenfelder zeigte ihr Können im mit 320 Ringen in der Juniorenklasse D.
Die Ehrungen wurden von Oberschützenmeister Henry Schönfeld, Schützenmeister Wolfgang Groß und Bogenreferent Wilfried Lenuweit vorgenommen, die die Sieger mit spürbarem Stolz und Anerkennung auszeichneten.
Die großartigen Leistungen aller Schützinnen und Schützen unterstrichen den sportlichen Erfolg und die Gemeinschaft des Vereins und gaben dem Nachmittag eine feierliche Note.
Doch nicht nur die sportlichen Erfolge standen an diesem Nachmittag im Mittelpunkt. Der Nikolaus sorgte mit Geschenken für die Kinder für leuchtende Augen, während die musikalischen Talente der jungen Mitglieder für besinnliche Momente sorgten.
Ein weiteres Highlight war das liebevoll zubereitete Drei-Gänge-Menü von Conny Fischer und ihrem Team.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/adelsheim_artikel,-adelsheim-treffsicherheit-unter-beweis-gestellt-_arid,2275736.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/adelsheim.html