Eckenberg-Gymnasium

Musikalisches Talent präsentiert

Konzertabend im Rahmen des Formats „Best Of Musikprofil“ ermöglicht Schülern, ihr Können zu zeigen

Von 
Nikola Irmai-Koppányi
Lesedauer: 
Einen der Höhepunkte des Konzertabends gestalteten vier Schüler an ihren Kontrabässen mit dem Beatles-Song „Eleanor Rigby“. © Nikola Irmai-Koppányi

Adelsheim. Das Eckenberg-Gymnasium Adelsheim bietet eine Anlaufstelle für musikbegeisterte Jugendliche. Im Rahmen des Musikprofils können die Kenntnisse am Instrument vertieft werden und kommen in einer Vielzahl an Musikgruppen zur Geltung. Das Format „Best Of Musikprofil“ ermöglicht den musikalischen Nachwuchstalenten, sich solistisch oder in kleinen Formationen zu präsentieren.

So fand am vergangenen Mittwoch erneut ein Konzertabend mit außergewöhnlichen und vielseitigen Beiträgen statt: Den Auftakt übernahm Gwendolin Landes aus der Klasse 9b mit „Polka Italienne“, den der russische Komponist, Pianist und Dirigent Sergeij Rachmaninow, inspiriert durch einen alten Leierkasten, Anfang 1900 schrieb. In die Welt der Celloklänge entführte anschließend Ramon Uhrig, Klasse 10a, mit der Sonate von Bernhard Romberg dem wohl größten Cello-Virtuosen seiner Zeit.

Romy Schönbein aus der Klasse 8b brachte ihre Stimme in der kleinen Aula mit dem Popsong „People Help the People“ von Birdy zur Geltung. Das Lied solle die Zuhörer ermutigen, emphatischer und mitfühlender gegenüber anderen zu sein.

Klänge harmonieren

Mehr zum Thema

Jazz

Thomas Siffling veröffentlicht Live-CD des Ella & Louis

Veröffentlicht
Von
Georg Spindler
Mehr erfahren

Clemens Harms aus der Klasse 8a entlockte dem Steinway-Flügel nahezu sphärische Klänge mit der Klavierbearbeitung von Schuberts berühmten Ständchen. Den Abschluss übernahmen vier Kontrabässe mit dem Beatles-Song „Eleanor Rigby“. Schon damals sorgte der bissige Streicherklang für Furore, die Kontrabässe, gespielt von Elias Hambrecht, Kursstufe 1, Theo Volkert, Kursstufe 2, Elias Boschmann, Klasse 10a, sowie Melissa Kremer, Klasse 8a, ließen ein gelungenes Arrangement von Holger Ams erklingen. Die Klavierbegleitung übernahmen István Koppányi und Nikola Irmai-Koppányi, die durch das Programm führte. Carolin Mohr, Fachbereichsleiterin der Fachschaft Musik, richtete Dankesworte an alle Mitwirkenden sowie an den Förderverein des Eckenberg-Gymnasiums für die Bewirtung. Nikola Irmai-Koppányi

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten