Öffentliche Sitzung des „Beirat Innenstadt“ Adelsheim

„Lebendiges Adelsheim“ realisiert weitere Projekte

Schulklasse präsentierte Vorschläge. Einrichtung eines Begegnungscafés eine weitere Idee

Lesedauer: 

Adelsheim. Im Sitzungssaal des Adelsheimer Rathauses fand sich zum vierten Mal der gewählte „Beirat Innenstadt“ zur öffentlichen Sitzung zusammen.

Die Stadt profitiert durch das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ und hat die Möglichkeit, bis 2025 nachhaltig in die Entwicklung der Innenstadt zu investieren. Das Gremium des „Beirat Innenstadt“ entscheidet in Zuge dessen über die Vergabe von Fördermitteln aus dem Verfügungsfonds an Projekte von Vereinen, Unternehmen und Privatpersonen.

Das Citymanagement, unter der Leitung von Markus Wagner, eröffnete die Sitzung. Ein besonderer Gruß galt den Vertretern der Klasse 4a der Martin-von-Adelsheim-Schule.

Mehr zum Thema

Verwaltungsrat der Kurverwaltung tagte

Einzigartiges Kulturdenkmal bleibt erhalten

Veröffentlicht
Von
kv
Mehr erfahren

Im Zuge des Schulfestes und der vorangestellten Projektwoche befasste sich die Klasse intensiv mit der Geschichte Adelsheims und der Entwicklung der Innenstadt befassen. Die gesammelten und ausgearbeiteten Projektvorschläge wurden von den Kindern souverän und mit Begeisterung der Öffentlichkeit präsentiert.

Die Diskussion über den Fördermittel-Antrag des DRK-Ortsverbandes für ein Begegnungscafé in Adelsheim endete mit einer klaren Entscheidung. Steffen Horvath präsentierte die Projektidee, die vom „Beirat Innenstadt“ intensiv beraten wurde. Der Fokus lag auf der Umstrukturierung des Tafelladens und der Einrichtung eines offenen Begegnungscafés im Sinne eines Generationen- und Begegnungshauses. Nach einer klärenden Fragerunde erfolgte die Abstimmung, bei der der Antrag einstimmig angenommen wurde.

Die Anträge des LSZU, sowie des Sportfischervereines zur Förderung der Errichtung eines Gewässer- und Fischlehrpfades wurden aufgrund mangelnder Informationen auf kommende Sitzung vertagt.

Ein erfolgreiches Votum erhielt der Antrag für die Veranstaltung „ConnectCon Adelsheim 2024“, der Firma Co Net Ser. Die Veranstaltung zielt darauf ab, junge Erwachsene und E-Sport-Enthusiasten anzusprechen und Technik zum Anfassen zu bieten. Eine Bildungsbörse runden das Angebot der Veranstaltung am 12. und 13. April ab.

Vorgestellt durch Bürgermeister Wolfram Bernhard wurde das Projekt „Artists in Residence Adelsheim“. Im Rahmen des Projekts soll einer innerstädtischen Immobile neues Leben eingehaucht werden und Kunstwerke für die Stadt entstehen. So könnte die Stadt ein Stipendium für vier Künstler oder Studenten über vier Monate anbieten.

Der Beirat diskutierte die Idee und beschloss, den Antrag zur Genehmigung an den Gemeinderat weiterzureichen. Mit Blick auf eine erfolgreiche und zukunftsweisende Entwicklung der Innenstadt werden die Diskussionen und Projekte des „Beirat Innenstadt“ auch in den kommenden Sitzungen am Donnerstag, 15. Februar, von großer Bedeutung sein.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten