Jubiläum

Lebendig, historisch, zukunftsorientiert

Zum 650-jährigen Bestehen der Stadtrechte erscheint das erste Adelsheimer Stadtmagazin

Von 
kr/pm
Lesedauer: 
Die erste Ausgabe des Adelsheimer Stadtmagazins nimmt sowohl die Vergangenheit als auch die Zukunft in den Fokus. © Kevin Retlich

Adelsheim. Die Stadt Adelsheim präsentiert pünktlich zum 650. Jubiläum der Stadtrechte das erste Stadtmagazin. Unterstützt durch das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, das nicht nur die Belebung der Innenstadt, sondern auch innovative Kommunikationswege fördert, bietet das Magazin auf 32 Seiten einen abwechslungsreichen Mix. Es vereint Einblicke in die Stadtgeschichte mit aktuellen Projekten und gibt gleichzeitig einen einem Ausblick in die kommenden Jahre. Das Magazin erzählt Geschichten von Menschen und Projekten, die das Stadtleben bereichern, und richtet den Blick zugleich auf die Zukunft, um zu zeigen, wie sich die Stadt weiterentwickeln wird und was sie für die Bewohner und Gäste so lebenswert macht.

Der Ursprung des Stadtmagazins liegt in der Stadtverwaltung, wo der Wunsch wuchs, ein Medium zu schaffen, das die Vielfalt Adelsheims widerspiegelt. Mit Anja Kolbenschlag, Kevin Retlich und Bürgermeister Wolfram Bernhardt bildete sich ein Redaktionsteam, das die Umsetzung des Projekts vorantrieb. Das Ziel war es, ein Magazin zu schaffen, das nicht nur Informationen vermittelt, sondern auch das Lebensgefühl und die Besonderheiten der Stadt transportiert. Ein breites Spektrum an Themen, von kulturellen Highlights über historische Rückblicke bis hin zu persönlichen Geschichten, macht das Magazin zu einem Spiegelbild des lebendigen Stadtlebens und stärkt die Identität der Stadt.

In der ersten Ausgabe steht das 650-jährige Bestehen Adelsheims im Zentrum. „Wir blicken stolz auf 650 Jahre Stadtrechte zurück, die am 10. Dezember 1374 von Kaiser Karl IV verliehen wurden“, sagt Bürgermeister Bernhardt. „Diese historische Grundlage hat den Weg für die Entwicklung unserer Stadt geebnet.“ Heimatforscher Albert Rückert liefert in der Erstausgabe einen historischen Rückblick, der sowohl die Entstehung der Stadtrechte als auch die Entwicklung Adelsheims über die Jahrhunderte beleuchtet. Doch das Stadtmagazin blickt nicht nur in die Vergangenheit, sondern richtet den Blick ebenso auf aktuelle Ereignisse und das lebendige Stadtleben. So widmet sich ein Teil des Magazins dem bevorstehenden Adelsheimer Herbstfest. Am 20. Oktober verwandelt der Gewerbeverein die Stadt in ein mittelalterliches Spektakel mit Gauklern und Musik. Das Fest verspricht, die historischen Wurzeln der Stadt wieder aufleben zu lassen und mit einem bunten Programm zu beleben.

Neue Blickwinkel auf die Stadt

Mehr zum Thema

Einweihung

Adelsheim hat einen neuen Ort der Begegnungen erhalten

Veröffentlicht
Von
Kevin Retlich
Mehr erfahren
Ehrung

Zusammen ein „halbes Jahrhundert“ im Dienst

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren

Das Stadtmagazin soll zeigen, das Adelsheim vieles zu bieten hat. Es ist eine Einladung Adelsheim aus neuen Blickwinkeln zu erleben. Natürlich geht es dabei auch um Projekte wie „Adelsheim leuchtet“, bei dem die Stadt mit kreativen Lichtinstallationen in ein Kunstwerk verwandelt wird, das sowohl Einheimische als auch Besucher fasziniert. Aber auch lokale Institutionen wie die Feuerwehr und die Stadtkapelle werden in den Fokus gerückt, um zu zeigen, wie sehr sie das kulturelle und soziale Leben der Stadt prägen. Persönliche Geschichten, wie die des langjährigen Bademeisters des Adelsheimer Freibads oder Buchtipps der Büchereileiterin runden den Inhalt ab.

Das Magazin beleuchtet die Arbeit des Citymanagements, das mit verschiedenen Projekten die Innenstadt nicht nur für die Bewohner, sondern auch für Besucher attraktiver und zukunftsfähiger gestalten möchte. Der lokale Handel und die Gewerbetreibenden spielen hierbei eine zentrale Rolle, und das Magazin stellt einige der Unternehmen vor, die das Wirtschaftsleben der Stadt prägen und Adelsheim zu einem attraktiven Standort für Einheimische und Gäste gleichermaßen machen. Das Stadtmagazin verfolgt dabei eine klare Vision: Ein positives Bewusstsein für Adelsheim zu schaffen, das weit über die Stadtgrenzen hinausgeht. Es soll zeigen, was Adelsheim so besonders macht und warum es sich lohnt, dort zu leben, zu arbeiten oder die Stadt zu besuchen. Wer weiß denn schon, dass Adelsheim ein idealer Ort für Trüffel ist, was es im Bauländer Heimatmuseum alles zu entdecken gibt oder dass die Stadt als Standort der Science Academy bekannt ist, bei der jedes Jahr Schülerinnen und Schüler aus ganz Baden-Württemberg zusammenkommen, um sich wissenschaftlich weiterzubilden?

Mit spannenden Einblicken und einem breiten Themenspektrum lädt das Stadtmagazin alle – Einheimische wie Gäste – dazu ein, Adelsheim neu zu entdecken. Die erste Ausgabe des Magazins wird kostenlos an alle Haushalte in Adelsheim, den Ortsteilen und sogar in den umliegenden Gemeinden verteilt, um sicherzustellen, dass diese vielfältigen Geschichten möglichst viele Menschen erreichen. Mehr als 15 000 Haushalte werden damit angesprochen – ein beeindruckender Auftakt für das neue Kommunikationsmedium. Das Redaktionsteam hofft, dass das Magazin bei den Lesern auf positive Resonanz stößt. Sollte dies der Fall sein, könnte das Magazin in regelmäßigen Abständen erscheinen und sich als festes Format in der Stadtkommunikation etablieren. Denn Adelsheim hat viel zu erzählen und das Stadtmagazin bietet eine gute Plattform, um diese Geschichten über die Stadtgrenzen hinaus zu teilen. kr/pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten