Adelsheim. Der Sommer hat sich verabschiedet, die Schule hat wieder begonnen und auch das Schwimmbad hat seine Pforten geschlossen. Diese Zeichen des Sommerendes brachten zugleich auch das Finale der ersten Teilnahme der Stadtbücherei Adelsheim an der landesweiten Leseförderaktion „Heiß auf Lesen“.
Neun Wochen lang standen Bücher im Mittelpunkt, um Kinder in den Sommerferien auf spielerische Weise zum Lesen zu motivieren und ihre Lese- und Sprachfähigkeiten nachhaltig zu fördern. Die Aktion, die von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am Regierungspräsidium Karlsruhe koordiniert wird, wurde von allen Beteiligten als voller Erfolg wahrgenommen.
Tatkräftig unterstützt
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung, die kürzlich im Adelsheimer Kulturzentrum stattfand, durfte Büchereileiterin Karin Rauch zahlreiche Gäste begrüßen, darunter Bürgermeister Wolfram Bernhardt, viele Kinder mit ihren Eltern sowie die engagierten Zuhörpaten, die die Kinder während der gesamten Aktion tatkräftig unterstützt haben.
Insgesamt 40 Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren – darunter 25 Mädchen und 15 Jungen – nahmen voller Begeisterung an der Aktion teil. „Die Resonanz auf unsere erste Teilnahme an ‚Heiß auf Lesen’ hat uns wirklich überrascht. Die Kinder haben nicht nur begeistert gelesen, sondern dabei auch ganz spielerisch ihre Lese- und Sprachfähigkeiten weiterentwickelt. Das hat uns wirklich beeindruckt“, betont Karin Rauch. Für den Erfolg der Aktion war vor allem der engagierte Beitrag der Eltern und Zuhörpaten entscheidend, die die Kinder während des gesamten Zeitraums tatkräftig unterstützt haben.
Während der Aktion standen den Kindern insgesamt 75 neu angeschaffte Bücher zur Verfügung, von Erstlesebüchern für die Jüngsten bis hin zu spannenden Jugendbüchern. Diese Anschaffung wurde auch dank der Unterstützung des Innenstadtbeirats ermöglicht. Die Auswahl umfasste ein breites Spektrum, um alle Lesestufen abzudecken.
Besonders beliebt waren die Erstlesebücher, die spannenden Abenteuer der „Drei ???“ sowie die „Paluten Freedom“-Bücher. Auch das „Handbuch für Superhelden“ und die „Schokuspokus“-Reihe fanden großen Anklang. Insgesamt wurden von den teilnehmenden Kindern rund 200 Bücher gelesen und anschließend den Zuhörpatinnen vorgestellt, die mit viel Einfühlungsvermögen den Lesefortschritt begleiteten und stets motivierende Gespräche führten. Jedes gelesene Buch wurde in einem Logbuch festgehalten und mit einem Stempel belohnt. Für jedes Buch erhielten die Kinder zusätzlich ein Los, mit dem sie an der großen Verlosung am Ende der Veranstaltung teilnehmen konnten. Besonders eifrige Leser schafften es sogar, die vorgeschlagene Anzahl von fünf Büchern nahezu zu verdoppeln!
„Es war toll, zu sehen, mit wie viel Begeisterung die Kinder sich auf das Lesen gestürzt haben, manche haben buchstäblich Bücher verschlungen. Das zeigt, dass Bücher auch in der digitalen Welt nichts an ihrer Faszination verloren haben“, fügte Rauch hinzu.
Zu gewinnen gab es eine Vielzahl attraktiver Preise, darunter eine Familienjahreskarte für die nächste Freibadsaison, Freikarten für den Kletterpark Wiesloch, einen Gutschein für einen Besuch bei der Feuerwehr in Heidelberg, ein Heiß auf Lesen-Badetuch sowie ein Brettspiel. Jedes Kind ging am Ende der Veranstaltung aber als Gewinner nach Hause, da auch diejenigen, die kein Losglück hatten, mit einem Bücherei-Rucksack und einem kleinen Geschenk bedacht wurden.
Kreativ-Challenge
Besonders stolz war die Stadtbücherei auf die Kreativ-Challenge, bei der die Kinder fantasievolle Dioramen zum Thema „Unterwasserwelt“ gestalteten. Insgesamt 24 kunstvoll dekorierte Schuhkartons wurden eingereicht, die von Strandurlauben, U-Booten und bunten Meeresbewohnern bis hin zu Szenarien von Umweltverschmutzung reichten. Die Kinder konnten ihrer Fantasie freien Lauf lassen und beeindruckten die anwesenden Gäste mit ihren kreativen Unterwasserwelten. Für ihre Mühe wurden die Teilnehmer mit zusätzlichen Losen für die abschließende Verlosung belohnt.
Nach der Preisverleihung und der Präsentation der Dioramen konnten sich die Gäste an der liebevoll gestalteten Salty & Candy Bar mit Getränken bedienen. Bei herrlichem Spätsommerwetter nutzten die Kinder die Gelegenheit, im nahe gelegenen Stadtgarten zu spielen und sich auszutoben, während die Erwachsenen in geselliger Runde den Nachmittag ausklingen ließen.
Dank richtet Büchereileiterin Rauch zum Abschluss an die Zuhörpatinnen, die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer sowie die Eltern und natürlich an die Kinder, die mit ihrer Lesebegeisterung diese Aktion zu einem großen Erfolg gemacht haben. kr
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/orte/adelsheim_artikel,-adelsheim-heiss-auf-lesen-ein-sommer-voller-buecher-endete-mit-grossem-erfolg-_arid,2247819.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/adelsheim.html