Mitgliederversammlung

Eingangstüre der Kirche St. Marien saniert

Bauförderverein der katholischen Kirche St. Marien tagte in Adelsheim

Lesedauer: 

Adelsheim. Die Sanierung der Eingangstüre der Kirche St. Marien in Adelsheim wurde erfolgreich abgeschlossen.

Rückblick auf Aktivitäten

Am vergangenen Sonntag im Anschluss an den Gottesdienst begrüßte der Vorsitzende des Baufördervereins der katholischen Kirche St. Marien, Andreas Reize, alle Anwesenden zur Mitgliederversammlung und freute sich über das Interesse.

Er gab zunächst einen kurzen Rückblick auf die Vereinsarbeiten seit der letzten Mitgliederversammlung sowie über die Situation des Baufördervereins. Anschließend gedachte man der verstorbenen Mitglieder.

Mehr zum Thema

Mitgliederversammlung

Chor zog positive Bilanz

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Aktuell gehören dem Bauförderverein insgesamt 58 Mitglieder an. Weitere Mitglieder zur Unterstützung des Vereins sind immer willkommen. Beitrittserklärungen sind erhältlich beim katholischen Pfarramt sowie beim Vorsitzenden Andreas Reize.

Bausubstanz erhalten

Der Bauförderverein der katholischen Kirche St. Marien unterstützt ausschließlich die Erhaltung der Bausubstanz sowie die Planung und Durchführung von Maßnahmen seit 28 Jahren. Pfarrer Thomas Kuhn teilte mit, dass für den Pfarrsaal eine neue Bestuhlung gekauft wurde. Geplant sei weiterhin, dass die Lüftungsanlage in der Küche unter der Kirche durch die Firma Klein, Hainstadt fachgerecht gereinigt wird.

Im weiteren Verlauf der Sitzung gab Andreas Reize den Kassenbestand bekannt. An das erzbischöfliche Ordinariat wurden im Jahre 2022 ein Betrag von 2200 Euro zur unterstützenden Schuldentilgung überwiesen. Nach Abzug einiger Ausgaben betrug der Kassenbestand zum 31. Dezember 2022 noch 164,90 Euro. Andreas Reize bedankte sich bei Kassiererin Bopp für die stets einwandfreie, akribische Kassenführung, sowie für ihr großes, langjähriges und zuverlässiges Engagement. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Zum Kassenprüfer wählte die Versammlung Günter Grübl.

Weiterer Tagesordnungspunkt war der Abschluss der gelungenen fachgerechten Sanierung der Eingangstüre der Kirche. Auch die Türe zur Sakristei wurde einbruchsicher verstärkt und umgestaltet.