75 Jahre und kein bisschen leise

Ein Leben voller Abenteuer und Engagement

Wilfried Lenuweit feiert an diesem Sonntag in Adelsheim seinen 75. Geburtstag

Von 
kr
Lesedauer: 
Am Sonntag feiert Wilfried Lenuweit seinen 75. Geburtstag. © Privat

Adelsheim. Wilfried Lenuweit feiert an diesem Sonntag seinen 75. Geburtstag im Kreise von Freunden und Familie. Geboren am 2. Juni 1949 in Bönnigheim, hat Lenuweit ein Leben voller faszinierender Abenteuer und vielfältiger Interessen geführt. Seine Geschichte ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie man mit Leidenschaft und ehrenamtlichem Engagement das Leben in vollen Zügen genießen kann.

Als jüngster Sohn eines Getränkehändlers und Mineralwasserherstellers wuchs Lenuweit mit zwei Geschwistern auf. Schon früh war seine Jugend durch die Mitarbeit im elterlichen Betrieb geprägt. Doch seine Neugier und Abenteuerlust reichten weit über die Arbeit hinaus.

Mit 17 Jahren setzte er sich auf sein Fahrrad und fuhr nach Barcelona – eine Reise, die seine Leidenschaft fürs Radfahren und lange Radtouren entfachte.

Mehr zum Thema

Nachruf

Otto Hemberger ist im Alter von 88 Jahren gestorben

Veröffentlicht
Von
Martin Bernhard
Mehr erfahren
Egal ob Skulpturenradweg, Familientour oder Geheimtipp

Citymanagement sammelt Radtouren-Tipps

Veröffentlicht
Von
pm
Mehr erfahren

Trotz allem blieb er stets verantwortlich für seine Kinder und meisterte die Herausforderung. Seine Abenteuerlust führte ihn zu vielen weiteren Reisen, bei denen er immer wieder seine Grenzen auslotete und seine Ausdauer sowie seinen Mut auf die Probe stellte. 50 Jahre später trat er erneut die Tour nach Spanien aus seiner Jugend an. Und zuletzt, mit 74 Jahren, fuhr er mit dem Rad nach Rom, um an einer Audienz beim Papst teilzunehmen. „Es war ein unvergessliches Erlebnis.“

Neben sportlichen Abenteuern entdeckte er auch Früh den Spaß an der Musik für sich. Nach der Volksschule und dem Gymnasium in Bönnigheim, wo er die mittlere Reife erlangte, sollte Lenuweit auf Wunsch seines Vaters eigentlich Maschinenbau studieren. Doch seine Leidenschaft für Musik führte ihn in eine andere Richtung. Er gründete die Rock- und Beat-Band „The New Generation“, in der er als Sänger und Keyboarder brillierte. Gleichzeitig absolvierte er eine Ausbildung zum Büro- und EDV-Kaufmann.

Als die wilden Sechziger endeten und sich die Band auflöste, begann Lenuweit als Programmierer zu arbeiten, bevor er seine wahre Berufung als Außendienstler entdeckte. Er startete eine Karriere als Vermögens- und Finanzberater, die ihn über mehrere Stationen nach Stuttgart führte, wo er viele Jahre die Direktion einer Versicherungsgesellschaft leitete.

In den 1980er Jahren fand Lenuweit schließlich eine Heimat in Adelsheim. Dort kaufte er ein Haus mit einem großen Garten, den er liebevoll pflegt und mit viel Hingabe gestaltet hat. Der Name Lenuweit, der aus dem Alt-Litauischen stammt und „Haus am Ahorn“ bedeutet, passt also hervorragend zu ihm, und wie es der Zufall will, ist auch ein Ahorn sein Lieblingsplatz im Garten.

Zusammen mit seiner zweiten Ehefrau Claudia, die ihn bei all seinen Unternehmungen begleitet, genießt er den Unruhestand, der durch seine zahlreichen Hobbys und Interessen wie Lesen und Klavierspielen bereichert wird.

Sein ehrenamtliches Engagement ist ebenso beeindruckend wie seine persönlichen Interessen. Seit über 60 Jahren ist Lenuweit ein begeisterter Sportschütze. Bereits als Jugendlicher war er Mitglied im Bönnigheimer Schützenverein und schloss sich nach seinem Umzug nach Adelsheim sofort dem dortigen Schützenverein an.

Von 1982 bis 1991 war er Oberschützenmeister und gründete die Bogenabteilung des Vereins, die er bis 2009 und seit der Wiedergründung 2022 leitet. Eine Herzensangelegenheit war ihm das 200-Jahr-Vereinsjubiläum der Schützengesellschaft Adelsheim im vergangenen Jahr, das er als Hauptorganisator mitgestaltete, sowie das Weiterbestehen des Adelsheimer Volksfestes.

Als Vereinsarchivar und Ehrenmitglied des Vereins wurde er mehrfach für seine herausragenden Leistungen ausgezeichnet, darunter die goldenen Vereinsverdienstnadel und die goldene Ehrennadel des Schützenbundes. Darüber hinaus hat er zahlreiche sportliche Erfolge errungen.

Auch die Musik hat heute noch einen festen Platz in seinem Leben. Als Gründungsmitglied des „Fränkischen Madrigalchors“ Adelsheim bereichert seine Tenorstimme nach wie vor die Auftritte des Chors und trägt zur musikalischen Vielfalt der Region bei. Lenuweit ist zudem ein vielseitiger Förderer zahlreicher Vereine und Organisationen.

Besondere Bedeutung hat für ihn die Familienforschung. Zum 70. Geburtstag unternahm er eine beeindruckende und emotionale Reise, um seine Familiengeschichte zu erkunden. Um die Familienbande zu stärken und die Erinnerungen an die gemeinsame Vergangenheit lebendig zu halten, organisiert er regelmäßig Familientreffen, bei denen bis zu 120 Verwandte aus der ganzen Welt zusammenkommen.

Im nächsten Jahr steht eine Tour entlang der Donau an, von der Quelle bis ans Schwarze Meer, die er schon länger machen wollte. Gesundheitlich war es bisher nicht möglich, aber jetzt soll es seine letzte Tour mit seinem 30 Jahre alten „Bio-Bike“ sein, das mehr als 100 000 Kilometer zurückgelegt hat und nie eine Panne hatte, wie Lenuweit betont. Danach steigt er auf ein E-Bike um. – „Vielleicht.“

Zum Geburtstagsfest gratuliert die Schützengesellschaft mit einem feierlichen Ehrensalut, der die Bedeutung dieses Tages und die Wertschätzung für Wilfried Lenuweit unterstreicht. Neben seinen beiden Söhnen und seiner Frau wird auch eine große Schar von Verwandten und Freunden ihre Glückwünsche überbringen und mit ihm feiern. Die Fränkischen Nachrichten schließen sich den Glückwünschen an. kr

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten