Martin-von-Adelsheim-Schule

Die Schule hautnah erlebt

Feier unter dem Motto „Miteinander vielfältig aktiv sein“

Von 
pm
Lesedauer: 
Die Martin-von-Adelsheim-Schule feierte unter dem Motto „Miteinander vielfältig aktiv sein“. © Martin-von-Adelsheim-Schule

Adelsheim. Die Martin-von-Adelsheim-Schule feierte ein großes Schulfest. Offiziell eröffnet wurde das Fest in der neuen Eckenberghalle mit dem Lied „Gemeinsam“ von Michael Brill, gesungen vom Schulchor der Grundschule, unter der musikalischen Leitung der Lehrerinnen Elise Schweizer und Dorothea Greiner. Anschließend begrüßte Rektor Florian Loser die zahlreich erschienenen Eltern und Erziehungsberechtigten, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, sowie die anwesenden Bildungspartner der Schule (Firmen Würth, AZO und Magna).

Er hob besonders die Arbeit der letzten Schulwoche hervor, in der die ganze Schulgemeinschaft an den Projekten für den großen Tag gearbeitet hatte. Außerdem betonte er das Motto des Schulfestes, das die Gemeinschaft hervorhebt und bedankte sich bei allen Beteiligten für die Mithilfe und Unterstützung. Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein der Martin-von-Adelsheim-Schule in Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat. Der Erlös kommt so wieder der Schulgemeinschaft zugute.

Der nächste Programmpunkt der Eröffnungsfeier war der Auftritt der Band-AG unter der Leitung von Lehrer Fabian Berger. Zehn Schülerinnen und Schüler aus den unterschiedlichsten Jahrgangsstufen spielten zuerst „Viva La Vida“ von Coldplay, das fließend in „Shape of you“ von Ed Sheeran überging. Beim zweiten Stück gab es einen Sologesang von Amelie Bopp (Klasse 8a), die von den verschiedensten Instrumenten wie Schlagzeug, Klavier und Gitarre begleitet wurde. Die Bühnenpräsenz und die musikalische Leistung der Kinder führte zu großem Applaus.

Mehr zum Thema

Martin-von-Adelsheim-Schule

Für den guten Zweck die Sportschuhe geschnürt

Veröffentlicht
Mehr erfahren
In der Tauberphilharmonie

300 Weikersheimer Schüler erlebten Klassik pur

Veröffentlicht
Von
jmd
Mehr erfahren

Als Abschluss der Eröffnungsfeier führte die Klasse 3b, unter der Leitung von Konrektorin Sigrid Albrecht, das Theaterstück „Der Löwe, der nicht schreiben konnte“ auf. Die Botschaft dieses Stücks ist es, welch ein Gewinn die Fähigkeiten des Lesens, Schreibens und Rechnens sind. Die Drittklässlerinnen und Drittklässler zeigten hierbei schauspielerisches Talent und die Kostüme waren ebenfalls beeindruckend.

Nach der gelungenen Eröffnungsfeier konnten die Besucher direkt in der Halle verweilen und das Multimotioncenter testen, auch eine Hüpfburg für die kleinen Gäste stand bereit. Zudem war es möglich sich dort über das Wahlpflichtfach Französisch zu informieren. Im Foyer der Halle und in der Cafeteria gab es Essensstände und Getränke.

Die Aktionen in den Klassenzimmern waren sehr vielfältig. So gab es von den Grundschulklassen verschiedene Ausstellungen zu den Themen Herbst, Bienen mit Bastelstation, Geschichte Adelsheim und selbsthergestellte Spiele, die zum Testen bereitstanden. Auch ein Bücher- und Herbstbasar war vorhanden, zudem gab es verschiedene kreativ gestaltete Dosen und Buntes aus Märchenwolle zu sehen.

Mit dem schuleigenen 3D-Drucker hatten Lehrkräfte gemeinsam einen Keksausstecher in Form des Schullogos entwickelt, den die Klasse 2b nutzte, um herzhafte und süße Kekse anzubieten.

Nicht nur einzelne Klassen, sondern auch schulinterne Gruppen hatten Stände aufgebaut, so dass sich alle Besucher einen guten Überblick über die Vorgänge in der Schule machen konnten. Dafür hatten die Sommerschule, das Fach Technik, die Schülerfirma, die Schulsozialarbeit, die Streitschlichter-AG und die Schulbücherei verschiedene Aktionen vorbereitet.

Die Klassen der Sekundarstufe (Klasse 5-10) boten ebenfalls ein breites Spektrum an Ergebnissen der Projektwoche. Das Angebot reichte von einem Jahrmarkt, Kinderschminken, einer Fotobox, über ein Reisebüro mit alkoholfreien Cocktails, die sehr gut ankamen. Einige Klassen stellten verschiedene Spiele bereit.

Sinnespfad und Ausstellung

Aber auch ein Sinnespfad und eine Ausstellung verschiedener Masken mit Bastelaktion wurden angeboten.

Ein besonderes Highlight war der Halloween-Escape-Room der Klassen 6b und 7b, für diesen hatten die Schülerinnen und Schüler selbst drei verschiedene Rätsel entwickelt. Das unglaublich große Spektrum der Aktionen folgte dem Spruch „Je größer die Vielfalt, desto größer die Vollkommenheit“ von Thomas Berry.

So blickt die Martin-von-Adelsheim-Schule auf ein gelungenes Schulfest zurück, bei dem alle Besucherinnen und Besucher die Schule hautnah erleben konnten. pm

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten