Leserbriefe Servicewüste Deutschland

Lesedauer

Die Hiobsbotschaften nehmen kein Ende...

Am 30. September schließt der Volksbankschalter und nächstes Frühjahr die Postbankfiliale, Deutsche Post und ihr Partner DHL. Die Banken, die uns braven Kunden zu Online-Kunden erzogen haben – Barrierefreiheit ist der Privatwirtschaft wohl ein Fremdwort – haben ja noch dieses Totschlagargument, dass sich (angeblich) das Verhalten der Kunden geändert habe.

Die Deutsche Post hingegen sollte sich noch mehr schämen. Ein Service unter einem Dach war früher das Nonplusultra. Heute schickt man den lästigen Kunden von Pontius nach Pilatus, lässt ihn an Automaten, die nicht immer funktionieren, verzweifeln. Da sage ich nur Servicewüste Deutschland.

Der Kunde ist König. Diesen Satz können wir getrost vergessen.

Versandform
Von
Martina König, Wertheim
Ort
Datum

Leserbriefe

Wenn Sie uns einen Leserbrief schicken wollen, tun Sie dies bitte per Mail an die Adresse fn.leserbriefe@fnweb.de

Wir bemühen uns darum, Ihre Zuschriften umgehend zu prüfen und uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung zu setzen, sollte eine Rücksprache notwendig sein.

Formalien Zuschriften müssen uns grundsätzlich auf digitalem Weg zugehen. Sie müssen Name, Anschrift, Telefonnummer und die E-Mail-Adresse des Verfassers beziehungsweise der Verfasser (maximal drei namentliche Nennungen) ausweisen. Dies ist für Rückfragen notwendig. Leserbriefe können nicht anonym oder unter einem Pseudonym veröffentlicht werden.

Inhalte Leserbriefe geben die Meinung ihrer Verfasser wieder, nicht die der Redaktion. Für die Inhalte sind die Leserbriefschreiber verantwortlich. Die FN tragen allerdings Mitverantwortung durch die Verbreitung des Textes, weshalb eine eingehende Prüfung notwendig ist.

Änderungen oder Kürzungen von Leserbriefen (außer durch Überschreiten der Maximallänge) geschehen nicht ohne Rücksprache mit dem/der Verfasser. Verbietet der Einsender ausdrücklich Änderungen oder Kürzungen, kann das dazu führen, dass wir auf den Abdruck verzichten.

Die gesamten Regeln für die FN-Leserbriefe