Leserbriefe Jammern auf höchstem Niveau

Lesedauer

Leserbrief zum Thema Deutschordenplatz (FN, 22. Mai)

Kaum wird im Bereich der Fußgängerzone Deutschordensplatz, Burgstraße etwas gebaut kommen die Aufschreie der Anlieger. Und dann fällt auch noch ein Parkplatz weg. Wie glücklich können sich die Gewerbetreibenden im Bereich Härterichstraße und Gänsmarkt schätzen, da hat man bis auf die derzeit bis zum Jahresende noch gesperrten Parkplätze an der Kreissparkasse, alle Parkplätze entfernt. Und auch die Bauzeit beschränkte sich nicht auf ein paar Wochen, da war es über ein Jahr. In diesem Sinne, eine Runde Mitleid in die Burgstraße!

Versandform
Von
Hans-Karl Kunhäuser,
Ort
Bad Mergentheim
Datum

Leserbriefe

Wenn Sie uns einen Leserbrief schicken wollen, tun Sie dies bitte per Mail an die Adresse fn.leserbriefe@fnweb.de

Wir bemühen uns darum, Ihre Zuschriften umgehend zu prüfen und uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung zu setzen, sollte eine Rücksprache notwendig sein.

Formalien Zuschriften müssen uns grundsätzlich auf digitalem Weg zugehen. Sie müssen Name, Anschrift, Telefonnummer und die E-Mail-Adresse des Verfassers beziehungsweise der Verfasser (maximal drei namentliche Nennungen) ausweisen. Dies ist für Rückfragen notwendig. Leserbriefe können nicht anonym oder unter einem Pseudonym veröffentlicht werden.

Inhalte Leserbriefe geben die Meinung ihrer Verfasser wieder, nicht die der Redaktion. Für die Inhalte sind die Leserbriefschreiber verantwortlich. Die FN tragen allerdings Mitverantwortung durch die Verbreitung des Textes, weshalb eine eingehende Prüfung notwendig ist.

Änderungen oder Kürzungen von Leserbriefen (außer durch Überschreiten der Maximallänge) geschehen nicht ohne Rücksprache mit dem/der Verfasser. Verbietet der Einsender ausdrücklich Änderungen oder Kürzungen, kann das dazu führen, dass wir auf den Abdruck verzichten.

Die gesamten Regeln für die FN-Leserbriefe