Freizeit

Was tun in Mannheim in den Sommerferien?

Sechs Wochen Ferien können auch ganz schön lang sein. Aber die Jugendhäuser in Mannheim haben für die Zeit ein umfangreiches Programm zusammengestellt.

Von 
Timo Schmidhuber
Lesedauer: 
Viele Mannheimer Jugendhäuser bieten in den Sommerferien Ausflüge an - zum Beispiel in eine Lasertag-Halle. © picture alliance / dpa

Mannheim. Die erste Sommerferienwoche startet. Und auch wer nicht in den Urlaub fährt, kann hier in Mannheim in den Jugendhäusern und Jugendtreffs „spannende und erlebnisreiche Sommerferien“ verbringen. Das jedenfalls verspricht die Stadtverwaltung, die ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt hat. Eine Auswahl.

Jugendhaus Schönau

Hier steht von 4. bis 14. August das Thema „Wunder Wasser“ im Mittelpunkt. Für Kinder von acht bis 13 Jahren gibt’s unter anderem ein Besuch im Wasserwerk und in der Kläranlage. Außerdem geht es zum Schwimmen ins Miramar, zum Badesee nach Heddesheim und auf den Wasserspielplatz in den Luisenpark. Anmeldung unter www.ferienplattform-mannheim.de oder direkt im Jugendhaus. Außerdem bietet das Jugendhaus einen Schwimmkurs für Zehn- bis 15-Jährige an – von 8. bis 10. September, jeweils zwischen 9 und 15 Uhr im Freibad Sandhofen. Weitere Infos unter Telefon 0621/293 18 49 41.

Jugendtreff Schwetzingerstadt

Unter dem Motto „Raus aus‘m Treff“ bietet der Jugendtreff von 12. bis 15. August (9.30 Uhr bis 18 Uhr) Ausflüge zu Orten, die die Jugendlichen (zwölf bis 18 Jahre) selbst aussuchen. Das kann beispielsweise ein Freibad sein oder ein Kletterwald. Die Teilnahme kostet 20 Euro für vier Tage. Weitere Infos und Anmeldung ebenfalls unter www.ferienplattform-mannheim.de. Unter dem Titel „Klickwinkel“ gibt es am 9. und 12. September (14 bis 17 Uhr) einen zweitägigen Fotografie-Workshop im Jugendtreff. Teilnehmen können Jugendliche ab 16, Kosten: drei Euro. Anmeldung bis 12. August unter www.ferienplattform-mannheim.de/reiseangebot/klickwinkel/.

Nachbarschaftshaus Rheinau

Am Freitag, 8. August, geht’s vom Nachbarschaftshaus aus ins Technoseum. Dort erwartet die Teilnehmer (ab acht Jahren) die interaktive Führung „Von Setzkästen und Druckerpressen“. Dabei erfahren sie nicht nur, wie früher Zeitungen und Bücher gedruckt wurden, sondern können auch selbst Hand anlegen, wie es im Programm heißt. Anmeldungen im Nachbarschaftshaus. Weitere Angebote gibt es auf den Social-Media-Kanälen des Nachbarschaftshauses.

Jugendhaus Vogelstang

Die Einrichtung auf der Vogelstang bietet unter anderem einen Rad-Ausflug an - am 13. August geht’s von 15 bis 19 Uhr in die Pit-Pat-Anlage in den Käfertaler Wald. Eingeladen sind Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 27. Bis 6. August kann man sich im Jugendhaus anmelden, Kosten: zwei Euro. Am 20. August geht’s für Zwölf- bis 16-Jährige um 14 Uhr in eine Lasertaganlage. Anmeldung bis 13. August, Kosten: sechs Euro. Wer sich einmal beim Klettern ausprobieren möchte, kann das am 27. August (14 bis 16 Uhr). Der Ausflug richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren. Anmeldung bis 20. August, Kosten: sechs Euro. Am 29. August geht‘s für Neun- bis Zwölfjährige zum Schwarzlicht-Minigolf (14 bis 18 Uhr). Anmeldung bis 22. August, Kosten: vier Euro.

Jugendtreff Feudenheim

Noch bis 22. August findet in Feudenheim (jeweils von 14 bis 20 Uhr) das Sommerferiencafé mit Spielaktionen, Wasserschlachten und Turnieren statt. Ausflüge wie Schwimmen, Kartfahren oder Bowling gibt’s nach Absprache mit den teilnehmenden Jugendlichen. Das Programm richtet sich den Angaben zufolge an Jungen und Mädchen ab zwölf Jahren. Anmeldung im Jugendtreff, die Teilnahme ist in der Regel kostenlos.

Im Jugendhaus Schönau dreht sich beim Ferienprogramm alles ums Thema Wasser - unter anderem gibt es einen Ausflug ins Klärwerk nach Sandhofen. © Markus Prosswitz / masterpress

Jugendhaus Hochstätt

„Wir experimentieren und probieren uns neu aus!“, lautet hier das Motto von 4. bis 15. August für Kinder ab sechs. „Mal etwas für andere kochen, was man noch nicht gekocht hat. Ein Hobby ausprobieren, welches man schon immer mal ausprobieren wollte, sich im Singen ausprobieren oder bei einem Ausflug die eigenen Grenzen testen“, heißt es dazu im Programm. Genaue Uhrzeiten und weitere Infos gibt’s unter hochstaett.majo.de. Von 18. bis 22. August führt das Jugendhaus für Jugendliche ab elf zudem eine Burgfreizeit auf dem Dilsberg durch. Auch hier gibt’s weitere Infos auf der Webseite.

Jugendhaus Waldpforte

Von 4. bis 22. August wird auch dieses Jahr in der Gartenstadt wieder ein buntes Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren geboten, wie die Organisatoren ankündigen - Montag bis Freitag jeweils von 14 bis 17 Uhr, bis auf etwaige Ausflüge ist es meist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Montags von 18 bis 21 Uhr heißt es außerdem „Chill and Grill“ (ab zwölf Jahren) auf der Terrasse des Jugendhauses. Zum Abschluss des Ferienprogramms gibt es am 22. August eine „Open Air Kinderdisco“ auf dem Abenteuerspielplatz. Infos unter 0621/293 18 49 20.

Jugendhaus Soul-Men-Club

Auch der Soul Men Club bietet von 4. bis 29. August ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche von sechs bis 27 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Jeden Montag, Mittwoch und Freitag findet ein Musikworkshop im Jugendhaus statt, bei dem auch eigene Instrumente repariert werden können. An den gleichen Tagen warten auch weitere Angebote wie Filmabende, Kochen sowie „ein offener Bereich zum Chillen, Spielen und Freunde treffen“. Jeden Dienstag und Donnerstag gibt’s Ausflüge (mit vorheriger Anmeldung) - etwa ins Kino, zum Bowling oder zum Lasertag. Infos unter 0621/75 52 00.

Redaktion Stellvertr. Leiter der Lokalredaktion Mannheim

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke