Übrigens... berichtete dieser Tage der „MM“, dass Tempo-Taschentücher künftig in Mannheim bei Essity hergestellt werden. Da soll nicht unerwähnt bleiben, dass Linguisten die erfolgreiche Marke als Deonym adeln. Will heißen: Der Produktname hat den Sprung zur Gattungsbezeichnung geschafft. Schließlich weiß jedes Kind, dass mit der Bitte „Hast du ein Tempo für mich?“ ein Einmal-Schneuztuch gemeint ist. Auch wenn das Viereck aus Papier schon seit 1929 Linnen in handlichem Format verdrängt, sollte ein noch älteres Industrieprodukt um einiges früher als übergeordneter Namensgeber im Duden Einzug halten: die Thermoskanne. Als das geniale Vakuumbehältnis bei der thüringischen Thermos AG in Serie ging, hat nämlich der Volksmund schon bald Isolierflaschen unterschiedlicher Hersteller nach dem Original benannt. Bei so manch einem Begriff ist freilich längst abgesickert, dass ursprünglich eine markante Marke Pate stand. Beispielsweise sind monströse „Heißluftduschen“ fürs Haar in der Versenkung verschwunden, aber die alte Modellbezeichnung „Fön“ ist keineswegs vom Winde verweht. Und klar weiß jeder, was Q-Tips sind – auch ohne die wörtliche Übersetzung „Qualitätsspitze“ parat zu haben. Ob Aspirin als Kopfschmerzmittel, Flipflops als Zehenstegsandalen, Knirps als Taschenregenschirm, Mondamin als Soßenbinder, Selters als Mineralwasser oder Uhu als Allzweckleber: Sie alle sind schon ziemlich lange in der Alltagssprache präsent. Und wie steht es mit etwas jüngeren Verbal-Karrieristen der „markigen“ Art? Wer danach im Internet sucht und dies als „Googeln“ bezeichnet, ist bereits fündig geworden!
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/leben_artikel,-ansichtssache-googeln-sie-schon-oder-suchen-sie-noch-im-internet-_arid,2127116.html
Fränkische Nachrichten Plus-Artikel übrigens . . . Googeln Sie schon oder suchen Sie noch im Internet?
Tempo, Thermoskanne, Fön: Sie alle haben eines gemeinsam, weiß unsere Kolumnistin Waltraud Kirsch-Mayer. Diese Gegenstände hießen ursprünglich anders, als wir sie im Alltag benennen. Denn es handelt sich dabei um Deonyme