Wenn Rudi Carrell das gewusst hätte! Seinen Ohrwurm „Wann wird's mal wieder richtig Sommer“ will gerade keiner mehr hören. Vielmehr ist Stöhnen angesagt. Die Hitze schafft uns. Asphaltstraßen werden weich, Wälder brennen und die Züge? Na ja. Weichen verziehen sich, Züge fallen aus und die Reisenden ächzen auf den Bahnsteigen, bis Ersatzverkehr eingesetzt ist. Es braucht keine große Fantasie, wie es in den Waggons dann aussieht. Es wird sich reingedrückt. Komme, was wolle. Man will heim. Und sei es Bauch an Rücken, und Rücken am Bauch, mit Vorder- oder Hintermann. Mit Hinterfrau und Brüsten ebenso. Von sexueller Belästigung ist Gott sei Dank da keine Rede. Unangenehm sind solche ungewollten „Tuchfühlungen“ trotzdem. Aber zum Glück gibt es kluge Leute, die sich gewappnet haben. Leise brummen Hand-Propeller über die Köpfe hinweg, Freude hat der, der aus dem modernen Equipment der meist jungen Generation einen Luftzug erhascht. Und zwischendrin? Da wedelt doch tatsächlich eine Dame mit einem Faltfächer. Nicht etwa aus Pfauenfedern, wie der Maler Ingres seine „Große Odaliske“ darstellte, auch nicht mit einem der grandios bemalten Fächer barocker und koketter Damen. Oder einem, der der Selbstdarstellung dient, wie wir es von Karl Lagerfeld noch in Erinnerung haben. Vielleicht war es einfach nur ein Werbefächer oder einer der Massenartikel, die zusammengefaltet kaum Platz in der Tasche beanspruchen. Und außerdem, anders als die Mini-Ventilatoren, keine Powerbank oder Batterien brauchen. Oldschool bringt zwar keinen kühlen Sommer zurück, aber klimafreundlichere und dazu noch breitgefächerte Brisen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/leben_artikel,-ansichtssache-abkuehlung-aber-bitte-oldschool-_arid,2319248.html
Fränkische Nachrichten Plus-Artikel Zeitzeichen Abkühlung, aber bitte oldschool
Im Sommer wird das Zugfahren schon mal zur Qual. Über frische Brisen, klimafreundlich oder nicht, sinniert da Kolumnistin Helga Köbler-Stählin.