Städte gelten meist nicht als Familienreiseziel, doch Lugano vereint vieles, was Kinder mögen: Es liegt direkt am See, die Berge sind auch nicht weit. Ein perfekter Sommertag sieht so aus: vormittags, wenn die Sonne noch nicht so brennt, baden im Luganer See. Dazu geht man aus dem Zentrum in Richtung Parco Ciani, einem schattigen Park, der auch über Spielplätze und Kletterbäume verfügt. Wenn man im Park die Mündung des Flusses Cassarate überquert, findet man einen gepflegten kleinen Seestrand mit Holzterrasse.
Nach dem Bad dreht man eine kurze Runde mit dem Schiff, am besten ab der Station Lugano nach Gandria, einem autofreien Bilderbuch-Dorf, dessen Häuser am Monte Brè kleben. Es gibt nicht viele Schiffsverbindungen nach Gandria, daher kommen Reisende im Sommer oft in der brütenden Mittagshitze an. Entlang des Sees spaziert man, mal im Schatten, mal in der Sonne, in einer Stunde nach Lugano zurück. Danach ins Freibad Lido gehen, mit Rutsche, Sprungturm und Seezugang.
Nach dem Lido oder stattdessen nimmt man im Ortsteil Cassarete die Standseilbahn auf den Monte Brè. Das hübsche Künstlerdorf Brè liegt auf dem Monte Brè und bietet einen fantastischen Ausblick auf den See. Tipp: Das Museo Wilhelm Schmid bietet nicht nur Neue Sachlichkeit, sondern aus den Fenstern einen Ausblick über die Dächer von Brè samt See. Brè ist auch der Ausgangspunkt für die 10,5 Kilometer lange Rundwanderung (580 Höhenmeter) zur Alpe Bolla (mit Gartenwirtschaft).
Die Tour lässt sich gut mit Kindern ab etwa acht Jahren bewältigen. Mit Pausen sollte man etwa fünf bis sechs Stunden einplanen.
Und dann wäre da natürlich noch die Frage nach der Unterkunft: Die Schweiz ist teuer, das ist auch in Lugano so. Doch in Albonago, direkt unterhalb Brès, liegt das älteste Feriendorf der Schweizer Reisekasse (Reka). Die Apartments in den Feriendörfern sind stets auch für Familien mit Kleinkindern geeignet, zudem schreibt sich die Reka Nachhaltigkeit auf die Fahne. Das Besondere am Reka-Dorf Albonago ist seine Lage: Es liegt in Luganos Villenviertel. Zudem wurde ein Großteil der einst 40 verstreut liegenden Häuser aus den 1960er Jahren im Oktober 2021 abgerissen und auf der Fläche sind 49 nagelneue Wohnungen errichtet worden. „Ich habe vor 17 Jahren das älteste Feriendorf übernommen, jetzt habe ich das neueste“, sagt denn auch Roberto Perrozzi, seit 18 Jahren Leiter des Feriendorfs Albonago.
Früher gab es also weder Spülmaschine noch WLAN. Die Nächte waren so heiß, dass manche Familien die Matratzen abends nach draußen trugen, um im Freien zu schlafen.
Heute kühlt eine Lüftungsanlage – keine Klimaanlage – die Wohnungen bis auf 24 Grad herunter. Die Wege sind kurz, 20 Wohneinheiten sind barrierefrei. So führt ein Aufzug zu dem ebenfalls barrierefreien Panoramapool, der nicht nur so heißt, sondern tatsächlich einen fantastischen Blick auf den Luganer See samt umliegender Bergwelt bietet. Aus der alten Zeit geblieben sind viele Optionen für Kinder wie Spielplätze, Trampolin, Tischtennis und die stundenweise Kinderbetreuung. Natürlich verbringt man nicht eine Woche nur im Feriendorf. Aber eine kinderkompatible Unterkunft macht den Urlaub auch für Eltern entspannter.
Und die blaue Stunde mit Sicht auf den See und die flimmernden Lichter bleibt noch lange in Erinnerung.
tessin
Anreise
Per Zug ab Stuttgart nach Lugano (www.bahn.de). Ab Piazzale di Besso mit dem Bus Nr. 3 (Mercato Resega) bis Bottogno, dann wenige Meter bis zur Haltestelle Viganello Centro gehen und dort Bus Nr. 10 bis Albonago nehmen.
Unterkunft
3,5-Zimmer-Ferienwohnung in Albonago für eine Woche ab ca. 1600 Euro, inklusive Handtücher, Bettwäsche, Poolnutzung, WLAN, Kinderbetreuung sowie Ticino-Ticket, www.reka.ch.
3-Zimmer-Ferienwohnung Al Puntil direkt am See in Gandria, eine Woche ab 1360 Euro bei www.fewo-direkt.de.
Aktivitäten
Bahn und ÖV im Tessin sind mit Ticino-Ticket inklusive, www.ticino.ch/de/ticket.html. Damit bietet sich zum Beispiel ein Ausflug zum Monte Tamaro an – mit Rodelbahn, Zipline und Kletterpark, www.montetamaro.ch/de.
An heißen Tagen ab ins gut gekühlte Museo d’arte della Svizzera italiana am See (MASI Lac) mit Panoramafenster auf den Luganer See, Eintritt: 20 Franken (20,50 Euro), www.masilugano.ch.
Nachhaltige Ferien für Familien „Swisstainable Kids“ heißt ein neues Angebot für nachhaltigen Familienurlaub, das Schweiz Tourismus gemeinsam mit den Reka-Feriendörfern aufgelegt hat. Auf dem Programm stehen neben geführten Ausflügen zu den Themen Natur und Biodiversität der Bau eines Insektenhotels oder eines Wasserkreislaufs. Termine: Vom 17. bis zum 24. August im Reka-Feriendorf Disentis und vom 24. bis zum 31. August im Reka-Feriendorf Sörenberg.
Allgemeine Informationen
www.myswitzerland.com www.luganoregion.com GF
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/leben/machen_artikel,-machen-sonnenseite-der-schweiz-_arid,2204705.html